world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Gabersdorf ist eine Gemeinde mit 1292 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leibnitz in der Steiermark.

Gabersdorf
WappenÖsterreichkarte
Gabersdorf (Steiermark) (Österreich)
Gabersdorf (Steiermark) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 19,81 km²
Koordinaten: 46° 47′ N, 15° 35′ O
Höhe: 274 m ü. A.
Einwohner: 1.292 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 65 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8424
Vorwahl: 03452
Gemeindekennziffer: 6 10 08
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gabersdorf 93
8424 Gabersdorf
Website: www.gabersdorf.at
Politik
Bürgermeister: Franz Hierzer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
11
4
11 4 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 11
  • SPÖ: 4
Lage von Gabersdorf im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Gabersdorf (Steiermark) im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)GabersdorfLang
Lage der Gemeinde Gabersdorf (Steiermark) im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie



Geografische Lage


Das Gemeindegebiet von Gabersdorf liegt östlich von Leibnitz zwischen den Ausläufern des oststeirischen Hügellandes und der Mur im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Westlich des Hauptortes mündet die kanalisierte Stiefing in die Mur.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst vier Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2022[1]):

Katastralgemeinden sind (Fläche 2015):


Eingemeindungen


Mit 1. Jänner 1962 wurden die Gemeinden Landscha an der Mur und Neudorf an der Mur mit Gabersdorf zusammengelegt.[2]


Nachbargemeinden


Gralla Ragnitz Schwarzautal
Wagna Sankt Veit
Straß

Geschichte


Der Ort wird erstmals 1294 als Gebrechtsdorf urkundlich erwähnt. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. Durch Gemeindezusammenlegung wurde 1962 aus den Gemeinden Gabersdorf, Neudorf/Mur und Landscha/Mur die Großgemeinde Gabersdorf.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Katholische Pfarrkirche hl. Leonhard in Gabersdorf
Katholische Pfarrkirche hl. Leonhard in Gabersdorf
Innenansicht der Pfarrkirche
Innenansicht der Pfarrkirche
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gabersdorf (Steiermark)

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


Gabersdorf ist eine ländliche Gemeinde. Rund 45 Prozent der Fläche sind bewaldet, mehr als 40 Prozent sind landwirtschaftliche Nutzflächen.[4] Von den 1700 Hektar werden 1200 von 33 Haupterwerbsbauern bewirtschaftet. Die Anzahl der Nebenerwerbsbauern sank von 51 im Jahr 1999 auf 39 im Jahr 2000. Diese bewirtschaften rund ein Viertel der Flächen (Stand 2010).[5]


Umweltschutz


Im Jahr 2008 ist Gabersdorf dem Programm für energie-effiziente Gemeinden beigetreten (e5). Seitdem wurden folgende Projekte zur Energie-Einsparung umgesetzt (Auswahl):

Die Gemeinde wurde dafür 2009, 2013 und 2017 für ihre vorbildliche Energiepolitik ausgezeichnet und erhielt den European Energy Award 2016.[6]


Verkehr



Politik



Bürgermeister


Bürgermeister ist Franz Hierzer, der auch Amtsleiter der Gemeinde ist.[7]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Johann Scheucher(ÖVP) und der Gemeindekassier Vinzenz Bauer (SPÖ) an.[8]


Gemeinderat


Der Gemeinderat umfasst 15 Sitze. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[9]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2020[10] 2015 2010 2005 2000
Stimmen % Mandate St. %M. St. %M. St. %M. St. %M.
ÖVP 440 71 11 4426410 5797512 386549 378579
SPÖ 183 29 4 1972904 1912503 249355 186284
FPÖ nicht kandidiert 0500701 nicht kandidiert 079111 103152
Wahlberechtigte 1028 938 907 863 806
Wahlbeteiligung 62 % 74 % 86 % 84 % 84 %

Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 10. Juni 1952 mit Wirkung vom 1. August 1952.
Wappenbeschreibung:

„Ein von Silber und Schwarz gespaltener Schild. Im rechten Feld erscheinen übereinandergestellt drei schwarze Kugeln. Die linke Schildeshälfte ist in der Mitte von einem schmalen, silbernen Sparren durchzogen.“[11]

Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Statistik Austria: Auflösungen bzw. Vereinigungen von Gemeinden ab 1945
  3. Gemeinde Gabersdorf: Wallfahrtskirche und Pfarre Gabersdorf (Memento vom 10. Oktober 2010 im Internet Archive); abgerufen am 16. Mai 2010
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Gabersdorf, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Gabersdorf, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  6. e5 Gemeinde | Gemeinde Gabersdorf, Südsteiermark | Erste Familienfreundliche Gemeinde Österreichs. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
  7. Gemeinde Gabersdorf: Amtsführer durch das Gabersdorfer Gemeindeamt, abgerufen am 8. Juni 2015
  8. Gemeinde Gabersdorf: Gemeindevorstand, abgerufen am 8. Juni 2015
  9. http://orf.at/wahl/steiermark-gemeinderat15/#ergebnisse/61008
  10. Wahlen. Das Land Steiermark, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  11. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 26
  12. Sonntagsblatt, Nr. 18 (30. April 1972), S. 10.
  13. Sonntagspost, Nr. 48 (26. November 1978), S. 9.


Commons: Gabersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Gabersdorf (Steiermark)

[en] Gabersdorf

Gabersdorf is a municipality in the district of Leibnitz in the Austrian state of Styria.

[ru] Габерсдорф (Штирия)

Габерсдорф (нем. Gabersdorf (Steiermark)) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии