world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Pistorf (ausgesprochen „Pistorf“ oder im Dialekt „Bischdorf“) war eine Gemeinde mit 1402 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform[1] wurde sie ab 2015 mit der Nachbargemeinde Gleinstätten zusammengeschlossen.[2]

Pistorf (Ehemalige Gemeinde)
Historisches Wappen von Pistorf
Historisches Wappen von Pistorf
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Pistorf (Österreich)
Pistorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Leibnitz (LB), Steiermark
Gerichtsbezirk Leibnitz
f5
Koordinaten 46° 45′ 59″ N, 15° 22′ 22″ Of1
Höhe 312 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 1402 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand 194 (2001f1)
Fläche 13,57 km²
Postleitzahlenf0 8443, 8444, 8452f1
Vorwahl +43/3457 (Gleinstätten)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61051
Zählsprengel/ -bezirk Pistorf (61051 002)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

BW


Geografie


Pistorf liegt in der Südsteiermark.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasste vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde bestand aus vier Katastralgemeinden:


Geschichte


Eine 1168 in Leibnitz ausgestellte Urkunde erwähnt erstmals den Namen „Piscouistorf“. Die Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstand 1850. 1882 lösten sich die Katastralgemeinden Distelhof, Dornach, Pistorf, Maierhof und Sausal von der Ortsgemeinde Gleinstätten und schlossen sich zur neuen Ortsgemeinde Pistorf zusammen. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.


Politik


Bürgermeister war bis Ende 2014 Franz Koller (ÖVP). Der Gemeinderat setzte sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen:


Ehemalige Bürgermeister


vonbisBürgermeister[4]
19461947Peter Sturm
19471948Gottfried Sackl
19481950Josef Lampl
19501955Franz Neukirchner
19551975Franz Koller
19751987Franz Schwarzl
19872000Franz Hirschmugl
20012005Hermann Nagler
20052014Franz Koller

Wappen


Mit Beschluss vom 23. März 1992 hat die Steiermärkische Landesregierung der Gemeinde Pistorf, mit Wirkung vom 1. Mai 1992, das Recht zur Führung unseres Gemeindewappens verliehen.[5]

Blasonierung:

„In rotem Schild mit silbernem Schildhaupt in Weinlaubschnitt eine rot gezierte silberne Bischofsmütze.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Affahrtmühle in Maierhof
Die Affahrtmühle in Maierhof
Die Schwarzlkapelle in Maierhof
Die Schwarzlkapelle in Maierhof
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gleinstätten

Pistorf hat mehrere Sehenswürdigkeiten, von denen einige unter Denkmalschutz stehen:[6]


Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 13. Juni 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Gleinstätten und der Gemeinde Pistorf, beide politischer Bezirk Leibnitz. Steiermärkisches Landesgesetzblatt Nr. 63/2013, 20. Stück, ZDB-ID 705127-x. S. 333.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Karl Weiß: Pistorfs viele Väter: Von seinerzeit bis „heit“. In: Der Pistorfer. Zeitung der Gemeinde Pistorf, Ausgabe 20 vom Dezember 2014, S. 18/19.
  5. Gemeinde Pistorf: Wappenbeschreibung (abgerufen am 16. Februar 2015)
  6. Gemeinde Pistorf: Kapellen-Marterln-Bildstöcke (abgerufen am 16. Februar 2015)


Commons: Pistorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pistorf

[en] Pistorf

Pistorf is a former municipality in the district of Leibnitz in Styria, Austria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Gleinstätten.[2]

[ru] Писторф

Писторф (нем. Pistorf) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии