world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Straß in Steiermark ist eine Gemeinde mit 6308 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Leibnitz in der Steiermark.

Marktgemeinde
Straß in Steiermark
WappenÖsterreichkarte
Straß in Steiermark (Österreich)
Straß in Steiermark (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 47,58 km²
Koordinaten: 46° 44′ N, 15° 37′ O
Höhe: 254 m ü. A.
Einwohner: 6.308 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 133 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8471–8473
Vorwahl: 03453
Gemeindekennziffer: 6 10 61
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 61
8472 Straß in Steiermark
Website: www.strass-steiermark.gv.at
Politik
Bürgermeister: Reinhold Höflechner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(25 Mitglieder)
18
4
2
1
18 4 2 1 
Insgesamt 25 Sitze
  • ÖVP: 18
  • SPÖ: 4
  • GRÜNE: 2
  • FPÖ: 1
Lage von Straß in Steiermark im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Straß in Steiermark im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)GabersdorfLang
Lage der Gemeinde Straß in Steiermark im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Rathaus in Straß
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Bürgerservicestelle (ehemaliges Rathaus) in Spielfeld
Bürgerservicestelle (ehemaliges Rathaus) in Spielfeld
Ehemaliges Gemeindeamt in Murfeld
Ehemaliges Gemeindeamt in Murfeld

Geografie



Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet besteht aus elf Katastralgemeinden bzw. gleichnamigen Ortschaften (Fläche: Stand 31. Dezember 2018[1]; Einwohner: Stand 1. Jänner 2022[2]):

KatastralgemeindenOrtschaften
  • Gersdorf (462,37 ha)
  • Graßnitzberg (271,25 ha)
  • Lichendorf (566,52 ha)
  • Obegg (145,07 ha)
  • Oberschwarza (227,64 ha)
  • Obervogau (396,28 ha)
  • Spielfeld (596,57 ha)
  • Straß (412,70 ha)
  • Unterschwarza (337,38 ha)
  • Vogau (604,58 ha)
  • Weitersfeld (735,57 ha)
  • Gersdorf an der Mur (375)
  • Graßnitzberg (185)
  • Lichendorf (513)
  • Obegg (36)
  • Oberschwarza (146)
  • Obervogau (889)
  • Spielfeld (663)
  • Straß in Steiermark (1555)
  • Unterschwarza (220)
  • Vogau (1155)
  • Weitersfeld an der Mur (571)

Im Süden und Südosten bildet die Mur die Staatsgrenze zu Slowenien.

Der Ortskern von Straß liegt nahe dem Fluss Mur und kann über den Murradweg erreicht werden. Im Gemeindegebiet befindet sich das Attemsmoor, ein aus einem Überflutungsmoor hervorgegangenes Durchströmungsmoor.


Eingemeindungen


Jeweils am 1. Jänner wurden eingemeindet:


Namensänderungen



Nachbargemeinden


Wagna Gabersdorf Sankt Veit in der Südsteiermark
Ehrenhausen an der Weinstraße Mureck
Bez. Südoststeiermark
Kungota (Slowenien)
Podravska
Šentilj (Slowenien)
Podravska

Geschichte


Die Gemeinde entstand mit dem neuen Namen Straß-Spielfeld im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[3] aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Obervogau, Vogau, Straß in Steiermark und Spielfeld.[4] Eine Beschwerde der Gemeinde Vogau gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof war nicht erfolgreich.[5]

Nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss führt die Gemeinde ab 1. Jänner 2016 den Namen der alten Gemeinde „Straß in Steiermark“.[6][7]

Mit Ende des Jahres 2019 wurde die Nachbargemeinde Murfeld aufgelöst und auf die beiden Gemeinden Sankt Veit und Straß aufgeteilt, die Katastralgemeinden Oberschwarza, Unterschwarza, Lichendorf und Weitersfeld wurden in die Marktgemeinde Straß eingemeindet.[8][9] Damit stieg die Einwohnerzahl auf 6349, die Gemeindefläche vergrößerte sich um 18,67 km².


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straß in Steiermark

Bedeutende lokale Sehenswürdigkeiten sind das


Sport



Regelmäßige Veranstaltungen


Alljährlich am 5. Dezember findet in Straß der Krampuslauf statt, bei dem zwei Straßer Krampusgruppen („Südsteirische Teufel“ und „Schwarze Straßer Teufel“) gemeinsam ein Höllentreiben entlang der Straßer Krampusmeile veranstalten. Ebenso finden alljährlich Faschingssitzungen statt.

Das im Sommer stattfindende Garnisonsfest ist in der ganzen Steiermark bekannt.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Bedeutende Verkehrswege in der Gemeinde sind Richtung Graz und Maribor die Pyhrn Autobahn A 9 und die Grazer Straße B 67. In Ost-West-Richtung verläuft die Südsteirische Grenz Straße B 69.

Am Bahnhof Bahnhof Spielfeld-Straß treffen sich die Südbahn Richtung Graz und Maribor und die Radkersburger Bahn, die von der S-Bahn Steiermark bedient werden.


Öffentliche Einrichtungen


Kaserne in Straß
Kaserne in Straß

In Schloss Straß befindet sich die Erzherzog-Johann-Kaserne des österreichischen Bundesheeres. In diesem ist das Jägerbataillon 17 (zur JgBrig 7 gehörig), der einzige gehärtete Jägerverband (d. h. mit Radpanzer Pandur ausgestattet) stationiert.


Bildung



Tourismus


Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Ehrenhausen an der Weinstraße, Leutschach an der Weinstraße, Oberhaag und Arnfels den Tourismusverband „Die südsteirische Weinstraße“. Dessen Sitz ist in Leutschach an der Weinstraße.[10]

Durch den Gemeindeteil Spielfeld verläuft der Südalpenweg, ein österreichischer Weitwanderweg.


Politik



Bürgermeister


Reinhold Höflechner (ÖVP) wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats im April 2015 zum Bürgermeister gewählt.[11]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der erste Vizebürgermeister Johann Lappi (ÖVP), der zweite Vizebürgermeister Ewald Schantl (SPÖ), die Gemeindekassierin Romana Vehovec-Huhs (ÖVP) und das Vorstandsmitglied Manuel Kahr (FPÖ) an.[12]


Gemeinderat


Der Gemeinderat setzt sich aus 25 Mitgliedern zusammen. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[13]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2020[13] 2015 2010 2005
GroßgemeindeStraß in SteiermarkSpielfeldObervogauVogau
Stimmen %MandateSt. %M. St. %M.St. %M. St. %M.St. %M.
ÖVP 1807 68 18 14575612 7096811 194293 360656 4156110
SPÖ 42016 4 07412806 244233 272404 193353 2033004
FPÖ 1877 1 04151603 091091 023030 nicht kandidiert 0580901
Spielfeld Unabhängig nicht kandidiert 184272 nicht kandidiert
GRÜNE 212 8 2
Gemeinsam für die Zukunft 49 2 0
Wahl­berechtigte 5279 4.001 1.454 791 711 899
Wahl­beteiligung 51 % 66 % 73 % 85 % 79 % 76 %

Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 4. September 1625 durch Johann Ulrich von Eggenberg.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„Ainen Schild in zway thail abgethailt, den Vndern thail des Schildts schwartz, darauf zween gelbe Thurn mit ainer Portten auff ainem grüenen Feld, durch die Portten ain weisse Strassen, den Obern thail des Schildts weiß darinnen ain Schwartzer Rab, mit außgestreckhten Fligeln stehendt, das Haubt des Raben mit ainer guldnen Cron gezieret.“[14]

Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Die ehemaligen Gemeinden Obervogau, Spielfeld und Vogau hatten bis zur Fusion Ende 2014 eigene Wappen, ebenso die 2020 größtenteils eingemeindete Gemeinde Murfeld.

Die Wiederverleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 25. Juni 2016.[15]
Die Blasonierung lautet:

„Im von Silber zu Schwarz geteilten Schild oben auffliegend ein schwarzer golden gekrönter Rabe, unten auf grünem Feld golden gemauert eine gezinnte, von einem Tor durchbrochene Stadtmauer mit zwei gezinnten Türmen; durch das Tor führt eine silberne Straße.“

Gemeindepartnerschaften


Straß unterhält eine Partnerschaft mit der Marktgemeinde Schwarzenfeld, Landkreis Schwandorf, Bayern.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Straß in Steiermark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Straß in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. CSV-Datei aus REGIONALINFORMATION.zip (1.221 kB); abgerufen am 12. Jänner 2019.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  4. § 3 Abs. 5 Z 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014, Nr. 31, Jahrgang 2014, ZDB-ID 705127-x, S. 3.
  5. Erkenntnis des VfGH vom 24. November 2014, G 117/2014.
  6. 89. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 15. Oktober 2015 über die Änderung des Gemeindenamens der im politischen Bezirk Leibnitz gelegenen Marktgemeinde „Straß-Spielfeld“ in „Straß in Steiermark“, LGBl., ausgegeben am 20. Oktober 2015
  7. „Schon wieder neue Gemeinde-Namen“ auf krone.at am 13. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015
  8. Gemeinde Murfeld wird aufgelöst. ORF, 3. März 2019, abgerufen am 3. März 2019.
  9. 46. Gesetz vom 2. April 2019 über die Aufteilung der Gemeinde Murfeld auf die angrenzenden Marktgemeinden Sankt Veit in der Südsteiermark und Straß in Steiermark, abgerufen am 17. Juni 2019
  10. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark, 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück, Nr. 302, ZDB-ID 1291268-2, S. 624–625.
  11. Marktgemeinde Straß-Spielfeld: Politik & Verwaltung, abgerufen am 16. Juni 2015.
  12. Marktgemeinde Straß-Spielfeld: Gemeinderat, abgerufen am 16. Juni 2015.
  13. Wahlen. Das Land Steiermark, abgerufen am 8. Dezember 2020.
  14. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 13, 1963, S. 84
  15. 68. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juni 2016 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Marktgemeinde Straß in Steiermark (politischer Bezirk Leibnitz), abgerufen am 23. Juni 2016

На других языках


- [de] Straß in Steiermark

[en] Straß in Steiermark

Straß in Steiermark is a municipality in the district of Leibnitz in the Austrian state of Styria.

[ru] Штрас-ин-Штайермарк

Штрас-ин-Штайермарк (нем. Straß in Steiermark) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии