Straß in Steiermark ist eine Gemeinde mit 6308 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Leibnitz in der Steiermark.
Marktgemeinde Straß in Steiermark | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Leibnitz | |
Kfz-Kennzeichen: | LB | |
Fläche: | 47,58 km² | |
Koordinaten: | 46° 44′ N, 15° 37′ O46.72722222222215.624444444444254 | |
Höhe: | 254 m ü. A. | |
Einwohner: | 6.308 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 133 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8471–8473 | |
Vorwahl: | 03453 | |
Gemeindekennziffer: | 6 10 61 | |
NUTS-Region | AT225 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 61 8472 Straß in Steiermark | |
Website: | www.strass-steiermark.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Reinhold Höflechner (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (25 Mitglieder) |
18
4
2
1
18 4 2 1
| |
Lage von Straß in Steiermark im Bezirk Leibnitz | ||
![]() | ||
![]() Rathaus in Straß | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Das Gemeindegebiet besteht aus elf Katastralgemeinden bzw. gleichnamigen Ortschaften (Fläche: Stand 31. Dezember 2018[1]; Einwohner: Stand 1. Jänner 2022[2]):
Katastralgemeinden | Ortschaften |
---|---|
|
|
Im Süden und Südosten bildet die Mur die Staatsgrenze zu Slowenien.
Der Ortskern von Straß liegt nahe dem Fluss Mur und kann über den Murradweg erreicht werden. Im Gemeindegebiet befindet sich das Attemsmoor, ein aus einem Überflutungsmoor hervorgegangenes Durchströmungsmoor.
Jeweils am 1. Jänner wurden eingemeindet:
Wagna | Gabersdorf | Sankt Veit in der Südsteiermark |
Ehrenhausen an der Weinstraße | ![]() |
Mureck Bez. Südoststeiermark |
Kungota (Slowenien) Podravska |
Šentilj (Slowenien) Podravska |
Die Gemeinde entstand mit dem neuen Namen Straß-Spielfeld im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[3] aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Obervogau, Vogau, Straß in Steiermark und Spielfeld.[4] Eine Beschwerde der Gemeinde Vogau gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof war nicht erfolgreich.[5]
Nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss führt die Gemeinde ab 1. Jänner 2016 den Namen der alten Gemeinde „Straß in Steiermark“.[6][7]
Mit Ende des Jahres 2019 wurde die Nachbargemeinde Murfeld aufgelöst und auf die beiden Gemeinden Sankt Veit und Straß aufgeteilt, die Katastralgemeinden Oberschwarza, Unterschwarza, Lichendorf und Weitersfeld wurden in die Marktgemeinde Straß eingemeindet.[8][9] Damit stieg die Einwohnerzahl auf 6349, die Gemeindefläche vergrößerte sich um 18,67 km².
Bedeutende lokale Sehenswürdigkeiten sind das
Alljährlich am 5. Dezember findet in Straß der Krampuslauf statt, bei dem zwei Straßer Krampusgruppen („Südsteirische Teufel“ und „Schwarze Straßer Teufel“) gemeinsam ein Höllentreiben entlang der Straßer Krampusmeile veranstalten. Ebenso finden alljährlich Faschingssitzungen statt.
Das im Sommer stattfindende Garnisonsfest ist in der ganzen Steiermark bekannt.
Bedeutende Verkehrswege in der Gemeinde sind Richtung Graz und Maribor die Pyhrn Autobahn A 9 und die Grazer Straße B 67. In Ost-West-Richtung verläuft die Südsteirische Grenz Straße B 69.
Am Bahnhof Bahnhof Spielfeld-Straß treffen sich die Südbahn Richtung Graz und Maribor und die Radkersburger Bahn, die von der S-Bahn Steiermark bedient werden.
In Schloss Straß befindet sich die Erzherzog-Johann-Kaserne des österreichischen Bundesheeres. In diesem ist das Jägerbataillon 17 (zur JgBrig 7 gehörig), der einzige gehärtete Jägerverband (d. h. mit Radpanzer Pandur ausgestattet) stationiert.
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Ehrenhausen an der Weinstraße, Leutschach an der Weinstraße, Oberhaag und Arnfels den Tourismusverband „Die südsteirische Weinstraße“. Dessen Sitz ist in Leutschach an der Weinstraße.[10]
Durch den Gemeindeteil Spielfeld verläuft der Südalpenweg, ein österreichischer Weitwanderweg.
Reinhold Höflechner (ÖVP) wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats im April 2015 zum Bürgermeister gewählt.[11]
Dem Gemeindevorstand gehören weiters der erste Vizebürgermeister Johann Lappi (ÖVP), der zweite Vizebürgermeister Ewald Schantl (SPÖ), die Gemeindekassierin Romana Vehovec-Huhs (ÖVP) und das Vorstandsmitglied Manuel Kahr (FPÖ) an.[12]
Der Gemeinderat setzt sich aus 25 Mitgliedern zusammen. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[13]
Partei | 2020[13] | 2015 | 2010 | 2005 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großgemeinde | Straß in Steiermark | Spielfeld | Obervogau | Vogau | ||||||||||||||
Stimmen | % | Mandate | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | St. | % | M. | |
ÖVP | 1807 | 68 | 18 | 1457 | 56 | 12 | 709 | 68 | 11 | 194 | 29 | 3 | 360 | 65 | 6 | 415 | 61 | 10 |
SPÖ | 420 | 16 | 4 | 0741 | 28 | 06 | 244 | 23 | 3 | 272 | 40 | 4 | 193 | 35 | 3 | 203 | 30 | 04 |
FPÖ | 187 | 7 | 1 | 0415 | 16 | 03 | 091 | 09 | 1 | 023 | 03 | 0 | nicht kandidiert | 058 | 09 | 01 | ||
Spielfeld Unabhängig | nicht kandidiert | 184 | 27 | 2 | nicht kandidiert | |||||||||||||
GRÜNE | 212 | 8 | 2 | |||||||||||||||
Gemeinsam für die Zukunft | 49 | 2 | 0 | |||||||||||||||
Wahlberechtigte | 5279 | 4.001 | 1.454 | 791 | 711 | 899 | ||||||||||||
Wahlbeteiligung | 51 % | 66 % | 73 % | 85 % | 79 % | 76 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte am 4. September 1625 durch Johann Ulrich von Eggenberg.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Die ehemaligen Gemeinden Obervogau, Spielfeld und Vogau hatten bis zur Fusion Ende 2014 eigene Wappen, ebenso die 2020 größtenteils eingemeindete Gemeinde Murfeld.
Die Wiederverleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 25. Juni 2016.[15]
Die Blasonierung lautet:
Straß unterhält eine Partnerschaft mit der Marktgemeinde Schwarzenfeld, Landkreis Schwandorf, Bayern.
Allerheiligen bei Wildon |
Arnfels |
Ehrenhausen an der Weinstraße |
Empersdorf |
Gabersdorf |
Gamlitz |
Gleinstätten |
Gralla |
Großklein |
Heiligenkreuz am Waasen |
Heimschuh |
Hengsberg |
Kitzeck im Sausal |
Lang |
Lebring-Sankt Margarethen |
Leibnitz |
Leutschach an der Weinstraße |
Oberhaag |
Ragnitz |
Sankt Andrä-Höch |
Sankt Georgen an der Stiefing |
Sankt Johann im Saggautal |
Sankt Nikolai im Sausal |
Sankt Veit in der Südsteiermark |
Schwarzautal |
Straß in Steiermark |
Tillmitsch |
Wagna |
Wildon
50 ehemalige Gemeinden (aufgelöst 1945–1969):
Aflenz an der Sulm |
Altenberg bei Leibnitz |
Badendorf |
Brünngraben |
Feiting |
Felgitsch |
Flamberg |
Flüssing |
Gersdorf an der Mur |
Grötsch |
Hart bei Wildon |
Hasendorf an der Mur |
Haslach an der Stiefing |
Höch |
Hütt |
Kainach bei Wildon |
Labuttendorf |
Landscha an der Mur |
Lappach |
Lebring |
Leitring |
Lichendorf** |
Lind bei Sankt Veit am Vogau |
Lipsch |
Maggau* |
Marchtring |
Mitteregg |
Nestelberg |
Neudorf an der Mur |
Neudorf im Sausal |
Neutersdorf |
Oberjahring |
Oberschwarza** |
Ottenberg |
Perbersdorf bei Sankt Veit** |
Pichla bei Mureck** |
Prarath |
Sankt Margarethen bei Lebring |
Schirka |
Schönberg an der Laßnitz |
Schrötten an der Laßnitz |
Seibersdorf bei Sankt Veit** |
Siebing** |
Sukdull |
Unterhaus |
Unterlabill* |
Unterschwarza** |
Waldschach |
Weitersfeld an der Mur** |
Wutschdorf
24 ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 2014):
Berghausen |
Breitenfeld am Tannenriegel |
Ehrenhausen |
Eichberg-Trautenburg |
Glanz an der Weinstraße |
Hainsdorf im Schwarzautal |
Kaindorf an der Sulm |
Leutschach |
Mitterlabill*** |
Murfeld*** |
Pistorf |
Ratsch an der Weinstraße |
Retznei |
Sankt Nikolai ob Draßling |
Sankt Ulrich am Waasen |
Sankt Veit am Vogau |
Schloßberg |
Schwarzau im Schwarzautal*** |
Seggauberg |
Stocking |
Sulztal an der Weinstraße |
Weinburg am Saßbach*** |
Weitendorf |
Wolfsberg im Schwarzautal
Gemeinde war bei Auflösung im: *Bezirk Feldbach; **Bezirk Radkersburg; ***Bezirk Südoststeiermark
Katastralgemeinden: Gersdorf | Graßnitzberg | Obegg | Obervogau | Spielfeld | Straß | Untervogau
Ortschaften: Obervogau | Graßnitzberg | Obegg | Spielfeld | Gersdorf an der Mur | Straß in Steiermark | Vogau
Marktort: Straß in Steiermark Dörfer: Gersdorf an der Mur • Obervogau • Spielfeld • Vogau Häusergruppen: Landstraßenviertel • Vogaumühle Rotten: Ehrenhausner Viertel • Landstraßenviertel • Sankt Veiter-Viertel • Sauberg Zerstreute Häuser: Bubenberg • Graßnitzberg • Obegg • Rosenberg Sonstige Ortslagen: Schloss Spielfeld
Zählsprengel: Straß in Steiermark | Gersdorf an der Mur | Obervogau | Spielfeld | Vogau