world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Somma Lombardo ist eine Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Somma Lombardo
Somma Lombardo (Italien)
Somma Lombardo (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Koordinaten 45° 41′ N,  42′ O
Höhe 300 m s.l.m.
Fläche 30 km²
Einwohner 18.026 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Case Nuove, Coarezza, Maddalena, Mezzana
Postleitzahl 21019
Vorwahl 0331
ISTAT-Nummer 012123
Bezeichnung der Bewohner Sommesi
Schutzpatron Agnes von Rom (21. Januar)
Website Somma Lombardo
Die Gemeinde Somma Lombardo in der Provinz Varese
Die Gemeinde Somma Lombardo in der Provinz Varese
Gemeindehaus mit Denkmal von Emilio Pensuti Flugpionier
Gemeindehaus mit Denkmal von Emilio Pensuti Flugpionier
Propsteikirche Sant’Agnese
Propsteikirche Sant’Agnese
Kirche Madonna della Ghianda
Kirche Madonna della Ghianda
Kirche Madonna della Ghianda, Fresko des Malers Michelino da Besozzo
Kirche Madonna della Ghianda, Fresko des Malers Michelino da Besozzo
Kirche San Rocco
Kirche San Rocco
Castello Visconti di San Vito
Castello Visconti di San Vito
Propsteikirche, Bramantino: Pietà mit Heilige Sebastian und Ijob
Propsteikirche, Bramantino: Pietà mit Heilige Sebastian und Ijob

Geographie


Die Gemeinde liegt südwestlich von Varese am Ticino und bedeckt eine Fläche von 30 km². Zu Somma Lombardo gehören die Fraktionen Case Nuove, Coarezza, Maddalena und Mezzana. Die Nachbargemeinden sind Arsago Seprio, Cardano al Campo, Casorate Sempione, Castelletto sopra Ticino (NO), Ferno, Golasecca, Pombia (NO), Samarate, Varallo Pombia (NO), Vergiate und Vizzola Ticino.

Das südliche Gemeindegebiet umfasst einen Teil des Flughafens Mailand-Malpensa.


Geschichte


Somma Lombardo war ein wichtiger Knotenpunkt der römischen Konsularstraße Severiana Augusta genannt, die Mailand über Sesto Calende mit Verbano verband. Reste römischer Fahrbahnbefestigung wurden bei Ausgrabungen in der Via Soragana in den Jahren 1985 und 2002 gefunden. Südlich von Somma Lombardo überquerte die Via Severiana Augusta die Novara mit Como durch Castelseprio verband.

Der Name Somma erscheint im 9. Jahrhundert im Testament des lokalen Herrschers Gunizone. Somma ging in den Besitz des Abtes von San Gallo über und wurde 1129 an Guidone Visconti verschenkt. Die Ortschaft wird in den Statuten der Straßen und Gewässer der Grafschaft Mailand als zur gleichnamigen Gemeinde gehörig erwähnt. Sie gehörte zu den Gemeinden, die zur Instandhaltung der Rho-Straße beitrugen (1346). Somma erscheint auch im Grundbuch von 1558 mit Ergänzungen bis ins 18. Jahrhundert. Bereits 1723 erscheint die Gemeinde Somma auf der Karte des so genannten Teresianischen Grundbuchs zusammen mit Cassina Coarezza. In einer im Mailänder Staatsarchiv aufbewahrten Aufzeichnung über die Zusammenlegungen und Zusammenführungen in der Gemeinde Somma heißt es, dass die Zusammenlegung am 23. Oktober 1730 per Dekret genehmigt wurde (Aggregazioni di comuni Stato di Milano, 1730). Sowohl Somma als auch Cassina Coarezza wurden mit dem Markgrafen Visconti belehnt. Nach den Antworten auf 45 Fragen der zweiten Volkszählung von 1751 war die Gemeinde, die einer Pfarrkirche vorstand und in der etwa zweitausend Menschen lebten, gemeinsam mit den Markgrafen Ermes e Fratelli Visconti, Giovanni Battista Visconti, Markgraf von Motta, Graf Cesare Ercole Castel Barco Visconti, Graf Alessandro, Markgraf von Modrone, Graf Carlo und Filippo Visconti, Söhne des Grafen Nicolò, Filippo Visconti und des Markgrafen Gerolamo Cusani feudalisiert. Da die Gemeinde ab immemorabili befreit war, musste sie die königliche Last nicht bezahlen. Der Richter wohnte in Treviglio, war aber nicht verpflichtet, in Somma zu wohnen, da sein Fiskal und Leutnant Pietro Antonio Landone dort ansässig war. Es wurden keine Gebühren oder Löhne gezahlt, sondern nur 18 Lire pro Jahr an den Aktuar. Für die Strafbank und den Eid der Konsuln wurden 2 Lire und 5 Soldi an das königliche Büro von Seprio in Gallarate gezahlt. Zur Gemeinde Somma gehörten die Cassinaggi Vira, Coarezza, Casenone, la Madalena und La Torre, die als Teile der Somma immer von der königlichen Last befreit waren. Es gab keinen Rat, weder einen allgemeinen noch einen besonderen, und vier Konsuln wurden jedes Jahr von den Grundherren gewählt, die die lokalen Interessen der Gemeinschaft regelten.

Mit der Aktivierung der Gemeinden in der Provinz Mailand auf der Grundlage der territorialen Aufteilung des Königreichs Lombardo-Venetien (Mitteilung vom 12. Februar 1816) wurde Somma mit Cassina Coarezza als Hauptgemeinde in den Bezirk XVI aufgenommen. Mit der Regierungsdelegation Nr. 16875/228 vom 15. Juli 1819 wurde in der Gemeinde Somma die Ersetzung des Gemeinderats durch den Generalkonvent genehmigt; mit der Regierungsdelegation Nr. 36054/324 vom 20. November 1833 wurde der Ortsname Soma offiziell durch Somma ersetzt (Variazioni compartimento provincia di Milano, 1816–1835). Aus einer anderen Quelle geht hervor, dass die Ersetzung des Rates bei der Einberufung gemäß der Regierungsmitteilung 1821 März 19 N. 5620/702 (Variazioni compartimento provincia di Milano, 1843) erfolgt ist. Somma mit Cassina Coarezza, einer Gemeinde mit Stadtrat, wurde durch die spätere territoriale Aufteilung der lombardischen Provinzen (Mitteilung vom 1. Juli 1844) als Hauptstadt des Bezirks XVI bestätigt. Im Jahr 1853 (Mitteilung vom 23. Juni 1853) wurde Somma mit dem Ortsteil Cassina Coarezza, einer Gemeinde mit einem Gemeinderat ohne eigenes Büro und 4004 Einwohnern, an die Spitze des Bezirks XIII gestellt.

Nach der vorübergehenden Vereinigung der lombardischen Provinzen mit dem Königreich Sardinien wurde die Gemeinde Somma Lombardo mit 4.715 Einwohnern, die von einem Rat mit dreißig Mitgliedern und einem Rat mit vier Mitgliedern verwaltet wurde, auf der Grundlage der durch das Gesetz vom 23. Oktober 1859 festgelegten territorialen Aufteilung in das Mandamento V von Somma, Bezirk IV von Gallarate, Provinz Mailand, eingegliedert. Bei der Gründung des Königreichs Italien im Jahr 1861 hatte die Gemeinde 4.758 Einwohner (Volkszählung 1861). Bis 1862 trug die Gemeinde den Namen Somma, danach wurde sie Somma Lombardo genannt. (Königlicher Erlass Nr. 941 vom 23. Oktober 1862). Nach dem Gesetz über die Gemeindeorganisation von 1865 wurde die Gemeinde von einem Bürgermeister, einer Junta und einem Rat verwaltet. Im Jahr 1867 wurde die Gemeinde in den Bezirk Somma Lombardo, Bezirk Gallarate und Provinz Mailand eingegliedert (Circoscrizione amministrativa 1867). In der Gemeinde lebende Bevölkerung: 4.768 Einwohner (Volkszählung 1871); 5.506 Einwohner (Volkszählung 1881); 5.830 Einwohner (Volkszählung 1901); 7.103 Einwohner (Volkszählung 1911); 7.471 Einwohner (Volkszählung 1921). Im Jahr 1924 wurde die Gemeinde in den Bezirk Gallarate der Provinz Mailand eingegliedert. Nach der Gemeindereform von 1926 wurde die Gemeinde von einem Podestà verwaltet. Im Jahr 1927 wurde die Gemeinde der Provinz Varese zugeschlagen. Im Jahr 1927 wurde die aufgelöste Gemeinde Mezzana Superiore mit der Gemeinde Somma Lombardo zusammengelegt (Königlicher Erlass Nr. 2083 vom 27. Oktober 1927). Nach der Gemeindereform von 1946 wurde die Gemeinde Somma Lombardo von einem Bürgermeister, einer Junta und einem Gemeinderat verwaltet. Im Jahr 1971 hatte die Gemeinde Somma Lombardo eine Fläche von 3.054 Hektar.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17561805181218531871188119011921195119711991200120112021
Einwohner2.8833.120*4.8924.0045.7826.3456.7308.48510.43216.02316.37916.24717.91317.467

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Somma Lombardo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Santuario della Madonna della Ghianda (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 29. Juli 2015.
  3. Gianna Ostinelli-Lumia: Galeazzo Visconti. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2015, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  4. Mirko Busto auf camera.it/leg17
  5. Luca Tarenzi Schriftsteller auf lovelybooks.de

На других языках


- [de] Somma Lombardo

[en] Somma Lombardo

Somma Lombardo is a town in the province of Varese, Lombardy, Italy. It received the honorary title of city with a presidential decree on 16 June 1959.

[es] Somma Lombardo

Somma Lombardo es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 17.181 habitantes.

[ru] Сомма-Ломбардо

Сомма-Ломбардо (итал. Somma Lombardo) — город и коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии