Ispra ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei am südöstlichen Ufer des Lago Maggiore.
Ispra | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Varese (VA) | |
Koordinaten | 45° 49′ N, 8° 37′ O45.8147222222228.6158333333333225 | |
Höhe | 225 m s.l.m. | |
Fläche | 15 km² | |
Einwohner | 5.298 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Alto Paese, Barza, Borghetto, Cascine, Case Nuove, Quassa | |
Postleitzahl | 21027 | |
Vorwahl | 0332 | |
ISTAT-Nummer | 012084 | |
Bezeichnung der Bewohner | ispresi, butris | |
Schutzpatron | Martin von Tours (11. November) | |
Website | Ispra | |
![]() Ispra und Lago Maggiore |
![]() |
Die Gemeinde bedeckte eine Fläche von 15 km². Zu Ispra gehören die Fraktionen Alto Paese, Barza, Borghetto, Cascine, Case Nuove und Quassa. Die Nachbargemeinden sind Angera, Belgirate (VB), Brebbia, Cadrezzate, Lesa (NO), Ranco und Travedona-Monate.
In Ispra befinden sich Einrichtungen der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission.
Das älteste Dokument, das den Namen des Dorfes erwähnt, ist ein Pergament aus dem Jahr 826 nach Christus, das sich im Staatsarchiv von Mailand befindet. Seitdem haben viele Dokumente über das Leben in einem Wohngebiet von beträchtlicher Größe berichtet. Im 13. Jahrhundert hatte die Gemeinde sieben Kirchen und Kapellen, während die Adligen von Ispra unter denjenigen in Erinnerung bleiben, die am meisten zum Bau der nahegelegenen Einsiedelei Santa Caterina del Sasso in Leggiuno beigetragen haben.
Im Jahr 1276 wurde der blutigen Schlacht zwischen den Torriani und Anhängern des Erzbischofs Ottone Visconti um die Herrschaft des Staates Mailand gekämpft. Ein Zeugnis der zivilen und militärischen Ereignisse jener Zeit findet sich in den Ruinen der Burg San Cristoforo auf dem Gipfel des Monte del Prete (dem Haupthügel).
Ispra folgte dem Schicksal des Herzogtums Mailand in der Fehde von Laveno-Mombello, die 1449 von den Kapitänen der Gemeinschaft Mailand an den Grafen Vitaliano Borromeo verkauft wurde, die Fehde wurde dann zwischen diesen und den Visconti Borromeo aufgeteilt, die von den Litta Visconti Arese abgelöst wurden. 1636 wurde Ispra nach der Schlacht von Tornavento von den französischen Truppen geplündert. Es war lange Zeit ein Grenzland am See, das das Herzogtum Mailand vom Königreich Sardinien trennte und während der Zeit der österreichischen Herrschaft Sitz eines Zollstation war.
Ende des 19. Jahrhunderts waren zehn Unternehmen, die den Kalkstein bearbeiteten und es bildete sich eine Klasse von qualifizierten Arbeitern. Am Ufer des Sees gebaut, dienten die Öfen direkt vor Ort den Spezialbooten, die durch Sesto Calende und Naviglio Grande nach Mailand kamen. Dies hatte eine wichtige produktiv induzierte Aktivität geschaffen, die in den folgenden Jahren zurückging. In der Folge wurde der Kalkstein 1956–1958 vor Ort industrialisiert und in verschiedene Größen zerlegt, per LKW verteilt und an andere Seefeuerungsanlagen wie die von Caldè verkauft, der letzte 1960 geschlossene Ofen.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begannen die Arbeiten zum Bau der Euratom, der heutigen Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS).
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1751 | 1805 | 1809 | 1853 | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 | 2021 |
Einwohner | 412 | 634 | *1070 | 1102 | 1345 | 1758 | 2090 | 2179 | 2256 | 3883 | 4712 | 4686 | 5301 |
Agra | Albizzate | Angera | Arcisate | Arsago Seprio | Azzate | Azzio | Barasso | Bardello | Bedero Valcuvia | Besano | Besnate | Besozzo | Biandronno | Bisuschio | Bodio Lomnago | Brebbia | Bregano | Brenta | Brezzo di Bedero | Brinzio | Brissago-Valtravaglia | Brunello | Brusimpiano | Buguggiate | Busto Arsizio | Cadegliano-Viconago | Cadrezzate con Osmate | Cairate | Cantello | Caravate | Cardano al Campo | Carnago | Caronno Pertusella | Caronno Varesino | Casale Litta | Casalzuigno | Casciago | Casorate Sempione | Cassano Magnago | Cassano Valcuvia | Castellanza | Castello Cabiaglio | Castelseprio | Castelveccana | Castiglione Olona | Castronno | Cavaria con Premezzo | Cazzago Brabbia | Cislago | Cittiglio | Clivio | Cocquio Trevisago | Comabbio | Comerio | Cremenaga | Crosio della Valle | Cuasso al Monte | Cugliate-Fabiasco | Cunardo | Curiglia con Monteviasco | Cuveglio | Cuvio | Daverio | Dumenza | Duno | Fagnano Olona | Ferno | Ferrera di Varese | Gallarate | Galliate Lombardo | Gavirate | Gazzada Schianno | Gemonio | Gerenzano | Germignaga | Golasecca | Gorla Maggiore | Gorla Minore | Gornate-Olona | Grantola | Inarzo | Induno Olona | Ispra | Jerago con Orago | Lavena Ponte Tresa | Laveno-Mombello | Leggiuno | Lonate Ceppino | Lonate Pozzolo | Lozza | Luino | Luvinate | Maccagno con Pino e Veddasca | Malgesso | Malnate | Marchirolo | Marnate | Marzio | Masciago Primo | Mercallo | Mesenzana | Montegrino Valtravaglia | Monvalle | Morazzone | Mornago | Oggiona con Santo Stefano | Olgiate Olona | Origgio | Orino | Porto Ceresio | Porto Valtravaglia | Rancio Valcuvia | Ranco | Saltrio | Samarate | Sangiano | Saronno | Sesto Calende | Solbiate Arno | Solbiate Olona | Somma Lombardo | Sumirago | Taino | Ternate | Tradate | Travedona-Monate | Tronzano Lago Maggiore | Uboldo | Valganna | Varano Borghi | Varese | Vedano Olona | Venegono Inferiore | Venegono Superiore | Vergiate | Viggiù | Vizzola Ticino