world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Cadegliano-Viconago ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Cadegliano-Viconago
Cadegliano-Viconago (Italien)
Cadegliano-Viconago (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Carijan Viconagh
Koordinaten 45° 58′ N,  50′ O
Höhe 414 m s.l.m.
Fläche 10,25 km²
Einwohner 2.212 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Argentera, Avigno, Cadegliano, Pradaccio, Statale, Viconago
Postleitzahl 21031
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012027
Bezeichnung der Bewohner cadeglianesi
Schutzpatron Silvester I. (31. Dezember)
Website Cadegliano-Viconago
Gemeinde Cadegliano-Viconago in der Provinz Varese
Gemeinde Cadegliano-Viconago in der Provinz Varese
Giuseppe Farinelli
Giuseppe Farinelli
Gian Carlo Menotti
Gian Carlo Menotti
Giuseppe Marotta (2008)
Giuseppe Marotta (2008)

Geographie


Die Gemeinde liegt etwa 16 Kilometer nördlich von Varese und grenzt unmittelbar an den Schweizer Kanton Tessin. Die bedeckte eine Fläche von 10,25 km². Zu Cadegliano-Viconago gehören die Fraktionen Argentera, Avigno, Cadegliano, Pradaccio, Statale und Viconago. Nachbare Gemeinden sind: Cremenaga, Croglio, Cugliate-Fabiasco, Lavena Ponte Tresa, Marchirolo, Marzio, Monteggio und Montegrino Valtravaglia.


Geschichte


Viconago war Teil des Lehens Val Travaglia, das 1438 von Filippo Maria Visconti an den Grafen Franchino Rusca vergeben wurde. Ab 1583 ging das Gebiet in den Besitz der Familie Marliani über, da es zum Lehen der Quattro Valli, einer Gruppe des Marchirolo-Tals, gehörte. Nach den Antworten auf die 45 Fragen von 1751 durch die II. Junta der Volkszählung war die Gemeinde Giovanni Emanuele Marliani als Lehnsherr unterstellt, an den sie jährlich 100 Lire und 16 kaiserliche Münzen sowie 75 Lire an Abgaben zahlte. Die Zuständigkeit lag beim feudalen Podestà mit Sitz in Luino, dessen Strafbank vereidigt wurde. Der Podestà erhielt jährlich 7 Lire und 10 kaiserliche Soldi. Zur Gemeinde Viconago gehörten auch andere kleine Gebiete, nämlich Doneda, Cadegliano Gaggio, Argentera, Avigno und Campagna di Sotto. Diese bildeten eine einzige Gemeinde unter dem Konsul von Viconago.

Viconago, das zur Pieve von Valtravaglia gehört, war mit außerordentlichen Kosten belastet worden. Daher bat er um die Anerkennung der Qualität des von der Pieve Valtravaglia getrennten Landes, wie aus einem Schreiben von Ludovico il Moro vom 14. Dezember 1495 hervorgeht, das durch ein weiteres Schreiben des Herzogs Francesco II. Sforza vom 24. November 1522 bestätigt wird. Die Erklärungen wurden später von Kaiser Karl VI. (HRR) bestätigt.

Die Gemeinschaft hatte keinen besonderen Rat. In allen Fällen wurde der Generalrat einberufen und seine Beschlüsse wurden vom Bürgermeister umgesetzt, der zum Zeitpunkt der Antworten der erste Gutachter, Paolo Trolli, war. Der Bürgermeister kümmerte sich um die Aufteilung der öffentlichen Lasten und alle anderen öffentlichen Interessen. Gegen eine Gebühr von 50 Lire pro Jahr fungierte er auch als Standesbeamter und verwahrte in seiner Wohnung die Unterlagen der Gemeinde. Die Gemeinde musste sich im Bedarfsfall an den Bürgermeister der Provinz wenden, der in Luino lebte.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1751180518531881190119111921195119711981200120112021
Einwohner664788*11931311*5805441327160917531783177418672153

Verkehr


Durch die Gemeinde führt die Staatsstraße 233 von Mailand zur Schweizer Grenze.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Cadegliano Viconago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Pfarrkirche San Giovanni Battista
  3. Alessandra Brambilla: Bartolomeo da Ponte Tresa, Maestro della cappella Camuzio?. In: Bollettino Storico della Svizzera Italiana, CX, 1/2007, S. 137–150.
  4. Kirche Sant’Antonio abate (Foto) (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 17. Dezember 2015.
  5. Altes Bürgerhaus auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 20. November 2015.
  6. Villa Sommariva (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 31. Juli 2015.
  7. Burgruine (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 31. Juli 2015.
  8. Amadio da Milano. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 371 (Textarchiv – Internet Archive).
  9. Giovan Battista Amadio. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 14: Giddens–Gress. E. A. Seemann, Leipzig 1921, S. 109 (Textarchiv – Internet Archive).
  10. Amadio, Pietro und Giovanni Battista Amadei (italienisch) auf treccani.it
  11. Amadio, Pietro und Giovanni Battista Amadei (italienisch) auf treccani.it
  12. Ambrogio Amadio. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 371 (Textarchiv – Internet Archive).

На других языках


- [de] Cadegliano-Viconago

[en] Cadegliano-Viconago

Cadegliano-Viconago is a comune (municipality) in the Province of Varese in the Italian region Lombardy, located about 60 kilometres (37 mi) northwest of Milan and about 15 kilometres (9 mi) north of Varese, on the border with Switzerland. As of 31 December 2004, it had a population of 1,760 and an area of 10.2 square kilometres (3.9 sq mi).[3]

[es] Cadegliano-Viconago

Cadegliano-Viconago es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 1.823 habitantes.

[ru] Кадельяно-Виконаго

Кадельяно-Виконаго (итал. Cadegliano-Viconago) — коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии