world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Angera ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei und liegt am Lago Maggiore.

Angera
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Angera (Italien)
Angera (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Koordinaten 45° 46′ N,  35′ O
Höhe 205 m s.l.m.
Fläche 17 km²
Einwohner 5.497 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Capronno, Barzola
Postleitzahl 21021
Vorwahl 0331
ISTAT-Nummer 012003
Bezeichnung der Bewohner angeresi
Schutzpatron Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August)
Website Angera
Gemeinde Angera in der Provinz Varese
Gemeinde Angera in der Provinz Varese
Rocca di Angera
Rocca di Angera
Angera und Rocca
Angera und Rocca
Blick vom Kastell Rocca nach Süden
Blick vom Kastell Rocca nach Süden
Rocca di Angera, Gerichtssaal Visconti, Fresken
Rocca di Angera, Gerichtssaal Visconti, Fresken

Geographie


Die Gemeinde bedeckt eine Fläche von 17 km². Zu Angera gehören die Fraktionen Barzola und Capronno und die Weiler Bruschera, Fornetto-Vigane, Lago Maggiore, Montecatini und Paludi. Die Nachbargemeinden sind Arona (NO), Cadrezzate, Dormelletto (NO), Ispra, Meina (NO), Ranco, Sesto Calende und Taino (Lombardei).


Geschichte


Die Gemeinde Angera, Oberhaupt einer Pieve, wurde in den Statuten der Straßen und Gewässer des Mailänder Contado erwähnt. Sie gehörte zu den Gemeinden, die zur Instandhaltung der Rho-Straße beitrugen (1346). Im Jahr 1397 nahm Gian Galeazzo Visconti den Titel des Grafen von Angera an. Im Jahr 1449 verkaufte Mailand Angera mit der Festung, der Gerichtsbarkeit und einer Reihe von Steuereinnahmen an Vitaliano I. Borromeo Francesco Sforza bestätigte Filippo Borromeo die Rechte an Angera.

In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 17. Jahrhundert ist Angera noch immer Vorsteher einer Pieve. Im Jahr 1577 wurde Angera wieder unter die Verwaltung der zentralen Magistrate des Staates Mailand gestellt. Im 16. Jahrhundert wählte der allgemeine Rat der Gemeinde, der zu Beginn des Jahres einberufen wurde, 8 Ratsherren, die sich um die täglichen Geschäfte kümmerten. Nach einer Petition der Bürgermeister der Gemeinde an den Senat setzte der ordentliche Magistrat den Rat der Vierundzwanzig ein, einen Rat von 24 Bürgern, aus dem sechs Ratsherren ausgewählt wurden.

In den Jahren 1750–1751 wurde die Gemeinde an den Grafen Renato Borromeo Arese belehnt, ohne dass aus feudalen Gründen Geld gezahlt wurde. Ein von der Gemeinde bezahlter Richter, Pietro Borroni, residierte dort. Der Konsul der Gemeinde leistete seinen Eid in der Strafbank des Vikars von Seprio. Die Gemeinde verfügte über einen besonderen Rat, der sich aus 14 Ratsmitgliedern zusammensetzte, von denen zwei Bürgermeister waren, die alle zwei Jahre wechselten, und einem pro Jahr, dessen Aufgabe es war, die Gemeinde zu regieren und ihr Vermögen zu verwalten. An den Ratssitzungen nahmen die wichtigsten Gutachter teil, d. h. die Vertreter des Feudalherrn Graf Borromeo und der Grafen Galeazzo und Fratelli Serbelloni, der Kanzler und der Podestà. Vor den Versammlungen wurde eine Glocke geläutet, um die Öffentlichkeit zu informieren. Je nach Bedarf wurden auch Vollversammlungen für ernstere Angelegenheiten abgehalten. Der Kanzler lebte in dem Dorf Angera und bewahrte die Unterlagen der Gemeinde in einem Vestaro in seinem Haus auf; sein Gehalt betrug 100 Lire.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr15501751180518091853188119011931195119711991200120112021
Einwohner3688761265*17222260323532013373412949345393547756225407

Sehenswürdigkeiten


Bekannt ist Angera für ihr mächtiges Kastell Rocca di Angera, das, auf einem Vorsprung über dem Lago Maggiore gelegen die Umgebung dominiert. Die älteste Erwähnung dieses Bauwerks datiert um 1066. Die Rocca di Angera, seit 1449 im Besitz der Familie Borromeo, ist im Sommer für das Publikum geöffnet. Im Gerichtssaal befinden sich Fresken[2]

Im Zentrum von Angera steht die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 15. Jahrhundert mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert. Das Archäologische Museum, untergebracht in einem Palais aus dem 15. Jahrhundert, beherbergt Funde aus römischer Zeit, als Angera eine wichtige Station war. Entlang des Lago Maggiore erstreckt sich eine Promenade, der Lungolago, und ein Jachthafen.


Literatur




Commons: Angera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Angera – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Rocca Borromeo (Italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 29. Juli 2015.

На других языках


- [de] Angera

[en] Angera

Angera (Italian: [anˈdʒɛːra], Western Lombard: [ãˈdʒeːra]; Latin: Angleria) is a town and comune located in the province of Varese, in the Lombardy region of northern Italy. In Roman times, it was an important lake port and road station. Formerly known as Anghiera, Angera received the title of city from Duke Ludovico il Moro in 1497. The town is situated on the eastern shore of Lago Maggiore.

[es] Angera

Angera es un municipio italiano de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 5.635 habitantes.

[ru] Анджера

Анджера (итал. Angera) — город и коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия. Город расположен на берегу озера Маджоре.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии