world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Brusimpiano ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Brusimspiano vom gegenüberliegenden Hügel in der Schweiz aus gesehen – dazwischen der Luganersee.
Brusimspiano vom gegenüberliegenden Hügel in der Schweiz aus gesehen – dazwischen der Luganersee.
Brusimpiano, Dorfkern
Brusimpiano, Dorfkern
Brusimpiano. Historisches Bild von Walter Mittelholzer (1919)
Brusimpiano. Historisches Bild von Walter Mittelholzer (1919)
Brusimspiano vom Monte San Salvatore geschaut. Historisches Bild von Leo Wehrli (1944)
Brusimspiano vom Monte San Salvatore geschaut. Historisches Bild von Leo Wehrli (1944)
Brusimpiano
Brusimpiano (Italien)
Brusimpiano (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Koordinaten 45° 57′ N,  53′ O
Höhe 289 m s.l.m.
Fläche 5 km²
Einwohner 1.179 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Ardena, Brusimpiccolo, Cantine, Crotto Bellavista, Crotto Zolla, Fonte Letizia, Punta della Fava, Villaggio Montelago
Postleitzahl 21050
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012024
Bezeichnung der Bewohner brusimpianesi
Schutzpatron Mariä Geburt (8. September)
Website Brusimpiano
Gemeinde Brusimpiano in der Provinz Varese
Gemeinde Brusimpiano in der Provinz Varese

Geographie


Das auf 289 m s.l.m. gelegene Dorf Brusimpiano liegt auf der Schwemmebene des Wildbaches Trullo, die in den westlichen Arm des Lago di Lugano hineinragt, am Fuße des Monte Derta. Am gegenüberliegenden Seeufer liegt das Quartier Barbengo der Stadt Lugano im Tessin. Der Ortsteil Brusimpiccolo liegt im südlichen Teil der Schwemmebene und ist heute vollständig mit Brusimpiano zusammengewachsen. Etwas oberhalb des Dorfes erstreckt sich auf dem Monte Castelletto die auf 473 m s.l.m. liegende Fraktion Ardena. Im äußersten Süden der Gemeinde liegt auf 300 m s.l.m. leicht über dem Seeufer gegenüber von Morcote die Fraktion Montelago-San Gottardo (auch Villaggio Montelago), die durch den Bach aus dem Valle Seranno zweigeteilt wird.

Die Gemeinde besitzt eine Fläche von 5 km². Die Nachbargemeinden sind Caslano (CH), Cuasso al Monte, Lavena Ponte Tresa, Lugano (CH), Marzio, Morcote (CH) und Porto Ceresio.


Geschichte


Die Ortschaft Brusimpiano wurde 1346 in den Statuten der Straßen und Gewässer der Grafschaft Mailand in der Form Brosino Piano erwähnt und gehörte zur Verwaltungsgemeinde Val Travaglia und zur Kirchengemeinde Arcisate. Sie gehörte zu den Gemeinden, die zur Instandhaltung der Bollate-Straße beitrugen (1346). In der Dokumentation des Pastoralbesuchs des Heiligen Karl Borromäus im Jahr 1574 werden 31 Herbergen mit 192 Einwohnern genannt.

In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 17. Jahrhundert wird Brusimpiano zur Pieve von Arcisate gezählt. Nach den Antworten auf die 45 Fragen des zweiten Volkszählungsrates von 1751 war Brusimpiano mit dem Grafen Giulio Visconti Borromeo Arese belehnt, an den es jährlich 18 Lire an Lehnsgebühren zahlte. Die Rechtsprechung wurde vom Podestà des Vicecomités der Pieve Arcisate ausgeübt, der in Arcisate sein Gericht hatte, das sich vom Gericht des feudalen Podestà der Pfarrei unterschied.

Die Gemeinde, die damals 410 Seelen zählte, hatte keine zusammengefassten kleineren Gemeinden. Der einzige Rat war der von den Oberhäuptern des Hauses an einem öffentlichen Ort gebildete, um öffentliche Angelegenheiten zu regeln. Die Beschlüsse wurden mit Mehrheit gefasst. Die Verwaltung der Gemeinde wurde dem Bürgermeister und einem Stellvertreter anvertraut, die von den Männern der Gemeinde gewählt wurden und für mehrere Jahre im Amt blieben. Der Bürgermeister und sein Stellvertreter wurden von den Einwohnern der Gemeinde für mehrere Jahre gewählt. Neben dem Bürgermeister und dem Beigeordneten wählte die Gemeinde auch einen Stadtschreiber, der mit 14 Lire im Jahr entlohnt wurde und die Bücher und Akten der Stadt führte.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1574168717511805180918531871190119211951197120012021
Einwohner191560410455*67768076455568762267710861163

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Brusimpiano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Casa Paolo Luzzato (Foto) auf lombardiabeniculturali.it/fotografie/schede
  3. Domenico Valmaginis Werke (italienisch) auf virgilio.it/fercova
  4. Gianfranco Barbieri: Giorgio Maria Martinelli. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. September 2008, abgerufen am 7. Dezember 2019.
  5. Cristoforo Bettolis Werke (italienisch) auf virgilio.it/fercova
  6. Giovanni Appianis Werke (italienisch) auf virgilio.it/fercova
  7. Cristoforo Bettolis Werke (italienisch) auf virgilio.it/fercova
  8. Dante Parinis Werke (italienisch) auf virgilio.it/fercova

На других языках


- [de] Brusimpiano

[en] Brusimpiano

Brusimpiano is a comune (municipality) on Lake Lugano in the Province of Varese in the Italian region Lombardy, located about 60 kilometres (37 mi) northwest of Milan and about 15 kilometres (9 mi) north of Varese, on the border with Switzerland.

[es] Brusimpiano

Brusimpiano es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 1.117 habitantes.

[ru] Брузимпьяно

Брузимпьяно (итал. Brusimpiano) — коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии