world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Tronzano Lago Maggiore ist eine Gemeinde in der Provinz Varese der Region Lombardei.

Tronzano Lago Maggiore
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Tronzano Lago Maggiore (Italien)
Tronzano Lago Maggiore (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Koordinaten 46° 5′ N,  44′ O
Höhe 342 m s.l.m.
Fläche 11 km²
Einwohner 227 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Bassano, la Costa, la Mora, Riva, Lanterna, Poggio, il Bersagliere, Ronco Scigolino, Monti di Bassano, Monte Borgna, la Crocetta, Santa Maria di Lourdes, Porto
Postleitzahl 21010
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012129
Bezeichnung der Bewohner tronzanesi
Schutzpatron Rochus von Montpellier (16. August), Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August)
Website Tronzano Lago Maggiore

Tronzano, im Hintergrund die Brissago-Inseln und Ronco sopra Ascona
Gemeinde Tronzano Lago Maggiore in der Provinz Varese
Gemeinde Tronzano Lago Maggiore in der Provinz Varese
Tronzano Lago Maggiore
Tronzano Lago Maggiore
Bahnhof Pino-Tronzano
Bahnhof Pino-Tronzano

Geographie


Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Ufer des Lago Maggiore bis zum Berggrat, der über dem Ort liegt, und umfasst eine Fläche von 11 km². Der alte Dorfkern befindet sich in Hügellage; weitere Fraktionen sind Bassano, la Costa, la Mora, Riva, Lanterna, Poggio, il Bersagliere, Ronco Scigolino, Monti di Bassano, Monte Borgna, la Crocetta, Santa Maria di Lourdes und Porto. Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverband Comunità montana Valli del Verbano. Die Nachbargemeinden sind Brissago (Kanton Tessin), Cannobio (VB) und Maccagno con Pino e Veddasca.


Ortsname


Der Name Tronzano leitet sich vom lateinischen Personennamen Terentius ab, erweitert um das Suffix -anus, das Zugehörigkeit bezeichnet.


Geschichte


Die Gemeinde Tronzano war Teil des Lehens Val Travaglia, das 1438 von Filippo Maria Visconti an den Grafen von Locarno Franchino Rusca vergeben wurde. Ab 1583 ging das Gebiet in den Besitz der Familie Marliani über. Zur Gemeinde Tronzano gehörte auch die Gemeinde Bassano, die aber hinsichtlich der Steuern auch mit Pino verbunden war. Für die Steuerlasten, die Tronzano mit Pino betreffen, zahlte Pino ein Drittel und Tronzano mit Bassano zwei Drittel. Gemäß Volkszählung von 1751 entrichteten die Einwohner von Tronzano und Bassano jährlich etwas mehr als 79 Lire an ihren Lehnsherr Graf Giovanni Emanuele Marliani; dem Lehnsrichter Antonio Maria Bossi mit Sitz in Luino zahlten sie jährlich 6 Lire.

Die Versammlungen von Tronzano und Bassano fanden im Freien statt, nachdem sie am Vortag von Haus zu Haus angekündigt worden waren. Beim Glockenschlag trat der Rat zusammen, um zu entscheiden, was von den Bürgermeistern und dem Konsul unternommen werden sollte. Wenn die Bürgermeister und Konsuln nicht in der Lage waren, die Beschlüsse der Räte umzusetzen, wurden Personen in den Rat gewählt, die in der Lage waren, die Beschlüsse auszuführen. Die Bürgermeister und Konsuln wurden jedes Jahr abwechselnd aus den Reihen der Einwohner ernannt. Der Kanzler von Tronzano verwaltete die Umlagen des genannten Trienniums und erhielt für jede Umlage 3 Lire und 10 Soldi. Für die Gemeinde Bassano wurde der Beamte auf dieselbe Weise entlöhnt.

Nach einem Edikt von 1757 gehörte Tronzano zur Pieve Valtravaglia. In der Folgezeit änderte sich die Zugehörigkeit zu den Provinzen der Lombardei mehrfach. Im Jahr 1805 hatte die Gemeinde 502 Einwohner. 1809 erhielt sie den Namen Tronzano und zählte zusammen mit dem Nachbarort Pino 744 Einwohnern. Nach der vorübergehenden Vereinigung der lombardischen Provinzen mit dem Königreich Sardinien wurde die damals 388 Einwohner zählende Gemeinde in die Provinz Como eingegliedert. Bei der Gründung des Königreichs Italien im Jahr 1861 hatte die Gemeinde 519 Einwohner. 1863 erhielt sie den Namen Bassano di Tronzano. 1927 wurde sie an die Provinz Varese eingegliedert.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17511805180918531871188119011921195119711991200120112021
Einwohner323502*744386449388361340279305302257254206

* zusammen mit Pino sulla Sponda del Lago Maggiore


Sehenswürdigkeiten


Das alte Dorf ist im für die Bergdörfer der Voralpen typischen architektonischen Stil erhalten.


Verkehr


Der Bahnhof Pino-Tronzano bedient die Ortschaften Pino sulla Sponda del Lago Maggiore, einen Ortsteil von Maccagno con Pino e Veddasca, und Tronzano Lago Maggiore. Er liegt an der gemeinsamen Stammstrecke der Linien Cadenazzo-Luino und Novara-Pino und ist der der Schweizer Grenze am nächsten gelegene Bahnhof auf italienischem Gebiet.


Wirtschaft und Sport


Die Wirtschaft des Ortes hängt heute maßgeblich vom Fremdenverkehr ab. Auf dem Lago Maggiore herrschen auf Höhe Tronzano ideale Windverhältnisse zum Surfen und Segeln.



Commons: Tronzano Lago Maggiore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Tronzano Lago Maggiore

[en] Tronzano Lago Maggiore

Tronzano Lago Maggiore is a comune (municipality) in the Province of Varese in the Italian region Lombardy, located about 80 km northwest of Milan and about 30 km north of Varese, on the border with Switzerland.

[es] Tronzano Lago Maggiore

Tronzano Lago Maggiore es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 267 habitantes.

[ru] Тронцано-Лаго-Маджоре

Тронцано-Лаго-Маджоре (итал. Tronzano Lago Maggiore) — коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии