Grantola ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.
Grantola | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Varese (VA) | |
Lokale Bezeichnung | Grantùla | |
Koordinaten | 45° 57′ N, 8° 46′ O45.9483333333338.7747222222222250 | |
Höhe | 250 m s.l.m. | |
Fläche | 2,07 km² | |
Einwohner | 1.255 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Bellaria, Montebello, Motta, Vicema | |
Postleitzahl | 21030 | |
Vorwahl | 0332 | |
ISTAT-Nummer | 012081 | |
Bezeichnung der Bewohner | grantolesi | |
Schutzpatron | Simon Petrus und Paulus von Tarsus (29. Juni) | |
Website | Grantola |
![]() |
Die Gemeinde liegt etwa 15 Kilometer nordnordwestlich von Varese am Margorabbia und gehört zur Comunità montana Valli del Verbano. Die bedeckt eine Fläche von 2,07 km². Zu Grantola gehören die Fraktionen Bellaria, Montebello, Motta und Vicema. Die Nachbargemeinden sind Cassano Valcuvia, Cugliate-Fabiasco, Cunardo, Ferrera di Varese, Mesenzana und Montegrino Valtravaglia. Der Lago Maggiore befindet sich sechs Kilometer nordwestlich von Grantola.
Grantola war im Mittelalter Teil des Lehens Val Travaglia, das 1438 von Filippo Maria Visconti an den Grafen von Locarno Franchino Rusca vergeben wurde. Ab 1583 ging das Gebiet in den Besitz der Familie Marliani über, da es zum Lehen der Quattro Valli, der squadra di Mezzo, gehörte. Nach den Antworten auf die 45 Fragen von 1751 durch die II. Junta der Volkszählung wurde das Land, das 186 eintreibbare und nicht eintreibbare Seelen hatte, an den Grafen Giulio Visconti Borromeo Arese belehnt, an den jährlich 24 Lire gezahlt wurden. Er hatte einen Feudalrichter, den so genannten Vizekomitialrichter, der im Terra di Ancio residierte und nicht von der Gemeinde bezahlt wurde. Der Konsul hat keinen Eid auf eine kriminelle Bank geschworen. Im Jahr 1751 wurde die Gemeinde mit keiner anderen zusammengelegt, aber 1652 wurde Grantola durch eine öffentliche Urkunde von der Gemeinde Bosco getrennt. Da die Salzzählung nicht an Bosco vergeben wurde, musste Grantola viele Jahre lang für die Gemeinde Bosco zahlen.
Mit der Aktivierung der Gemeinden in der Provinz Como, auf der Grundlage der territorialen Aufteilung des Königreichs Lombardo-Venetien (Mitteilung vom 12. Februar 1816), wurde die Gemeinde Grantola in den Bezirk XXI von Luvino (Luino) aufgenommen. Grantola, eine Gemeinde mit einer Vorladung, wurde durch die spätere territoriale Aufteilung der lombardischen Provinzen (Mitteilung vom 1. Juli 1844) im Bezirk XXI von Luvino bestätigt. Im Jahr 1853 (Meldung vom 23. Juni 1853) wurde Grantola, eine Gemeinde mit einer allgemeinen Versammlung und 440 Einwohnern, in den Bezirk XXI von Luvino aufgenommen.
Mit der Gründung des Königreichs Italien (1861–1946) erhielt Grantola den Status einer Gemeinde in der Provinz Como. Dieser Status dauerte bis 1927. Mit dem Königlichen Dekret Nr. 2480 vom 11. Dezember 1927 wurden die Gemeinden Grantola, Bosco Valtravaglia und Montegrino zu einer einzigen Gemeinde mit dem Namen Montegrino Valtravaglia vereinigt. 1957 wurde die Gemeinde Grantola mit dem Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 1562 vom 29. November 1956 neu gebildet, nachdem die Bürger am 15. Februar 1948 ein entsprechendes Gesuch eingereicht hatten.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1751 | 1805 | 1853 | 1881 | 1901 | 1921 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 | 2011 | 2019 | 2021 |
Einwohner | 186 | 192 | *440 | 496 | 551 | 553 | 412 | 684 | 923 | 1190 | 1271 | 1255 | 1232 |
Der Liedermacher Biagio Antonacci erwähnt Grantola oft als den Ort, an dem er als Jugendlicher seine Sommer verbrachte. Obwohl nicht direkt erwähnt, wird Grantola oft in den Texten seiner Lieder erwähnt.
Agra | Albizzate | Angera | Arcisate | Arsago Seprio | Azzate | Azzio | Barasso | Bardello | Bedero Valcuvia | Besano | Besnate | Besozzo | Biandronno | Bisuschio | Bodio Lomnago | Brebbia | Bregano | Brenta | Brezzo di Bedero | Brinzio | Brissago-Valtravaglia | Brunello | Brusimpiano | Buguggiate | Busto Arsizio | Cadegliano-Viconago | Cadrezzate con Osmate | Cairate | Cantello | Caravate | Cardano al Campo | Carnago | Caronno Pertusella | Caronno Varesino | Casale Litta | Casalzuigno | Casciago | Casorate Sempione | Cassano Magnago | Cassano Valcuvia | Castellanza | Castello Cabiaglio | Castelseprio | Castelveccana | Castiglione Olona | Castronno | Cavaria con Premezzo | Cazzago Brabbia | Cislago | Cittiglio | Clivio | Cocquio Trevisago | Comabbio | Comerio | Cremenaga | Crosio della Valle | Cuasso al Monte | Cugliate-Fabiasco | Cunardo | Curiglia con Monteviasco | Cuveglio | Cuvio | Daverio | Dumenza | Duno | Fagnano Olona | Ferno | Ferrera di Varese | Gallarate | Galliate Lombardo | Gavirate | Gazzada Schianno | Gemonio | Gerenzano | Germignaga | Golasecca | Gorla Maggiore | Gorla Minore | Gornate-Olona | Grantola | Inarzo | Induno Olona | Ispra | Jerago con Orago | Lavena Ponte Tresa | Laveno-Mombello | Leggiuno | Lonate Ceppino | Lonate Pozzolo | Lozza | Luino | Luvinate | Maccagno con Pino e Veddasca | Malgesso | Malnate | Marchirolo | Marnate | Marzio | Masciago Primo | Mercallo | Mesenzana | Montegrino Valtravaglia | Monvalle | Morazzone | Mornago | Oggiona con Santo Stefano | Olgiate Olona | Origgio | Orino | Porto Ceresio | Porto Valtravaglia | Rancio Valcuvia | Ranco | Saltrio | Samarate | Sangiano | Saronno | Sesto Calende | Solbiate Arno | Solbiate Olona | Somma Lombardo | Sumirago | Taino | Ternate | Tradate | Travedona-Monate | Tronzano Lago Maggiore | Uboldo | Valganna | Varano Borghi | Varese | Vedano Olona | Venegono Inferiore | Venegono Superiore | Vergiate | Viggiù | Vizzola Ticino