world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Grantola ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Grantola
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Grantola (Italien)
Grantola (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Grantùla
Koordinaten 45° 57′ N,  46′ O
Höhe 250 m s.l.m.
Fläche 2,07 km²
Einwohner 1.255 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Bellaria, Montebello, Motta, Vicema
Postleitzahl 21030
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012081
Bezeichnung der Bewohner grantolesi
Schutzpatron Simon Petrus und Paulus von Tarsus (29. Juni)
Website Grantola
Gemeinde Grantola in der Provinz Varese
Gemeinde Grantola in der Provinz Varese
Wohnhaus Quirino Besati
Wohnhaus Quirino Besati

Geographie


Die Gemeinde liegt etwa 15 Kilometer nordnordwestlich von Varese am Margorabbia und gehört zur Comunità montana Valli del Verbano. Die bedeckt eine Fläche von 2,07 km². Zu Grantola gehören die Fraktionen Bellaria, Montebello, Motta und Vicema. Die Nachbargemeinden sind Cassano Valcuvia, Cugliate-Fabiasco, Cunardo, Ferrera di Varese, Mesenzana und Montegrino Valtravaglia. Der Lago Maggiore befindet sich sechs Kilometer nordwestlich von Grantola.


Geschichte


Grantola war im Mittelalter Teil des Lehens Val Travaglia, das 1438 von Filippo Maria Visconti an den Grafen von Locarno Franchino Rusca vergeben wurde. Ab 1583 ging das Gebiet in den Besitz der Familie Marliani über, da es zum Lehen der Quattro Valli, der squadra di Mezzo, gehörte. Nach den Antworten auf die 45 Fragen von 1751 durch die II. Junta der Volkszählung wurde das Land, das 186 eintreibbare und nicht eintreibbare Seelen hatte, an den Grafen Giulio Visconti Borromeo Arese belehnt, an den jährlich 24 Lire gezahlt wurden. Er hatte einen Feudalrichter, den so genannten Vizekomitialrichter, der im Terra di Ancio residierte und nicht von der Gemeinde bezahlt wurde. Der Konsul hat keinen Eid auf eine kriminelle Bank geschworen. Im Jahr 1751 wurde die Gemeinde mit keiner anderen zusammengelegt, aber 1652 wurde Grantola durch eine öffentliche Urkunde von der Gemeinde Bosco getrennt. Da die Salzzählung nicht an Bosco vergeben wurde, musste Grantola viele Jahre lang für die Gemeinde Bosco zahlen.

Mit der Aktivierung der Gemeinden in der Provinz Como, auf der Grundlage der territorialen Aufteilung des Königreichs Lombardo-Venetien (Mitteilung vom 12. Februar 1816), wurde die Gemeinde Grantola in den Bezirk XXI von Luvino (Luino) aufgenommen. Grantola, eine Gemeinde mit einer Vorladung, wurde durch die spätere territoriale Aufteilung der lombardischen Provinzen (Mitteilung vom 1. Juli 1844) im Bezirk XXI von Luvino bestätigt. Im Jahr 1853 (Meldung vom 23. Juni 1853) wurde Grantola, eine Gemeinde mit einer allgemeinen Versammlung und 440 Einwohnern, in den Bezirk XXI von Luvino aufgenommen.

Mit der Gründung des Königreichs Italien (1861–1946) erhielt Grantola den Status einer Gemeinde in der Provinz Como. Dieser Status dauerte bis 1927. Mit dem Königlichen Dekret Nr. 2480 vom 11. Dezember 1927 wurden die Gemeinden Grantola, Bosco Valtravaglia und Montegrino zu einer einzigen Gemeinde mit dem Namen Montegrino Valtravaglia vereinigt. 1957 wurde die Gemeinde Grantola mit dem Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 1562 vom 29. November 1956 neu gebildet, nachdem die Bürger am 15. Februar 1948 ein entsprechendes Gesuch eingereicht hatten.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1751180518531881190119211951197119912001201120192021
Einwohner186192*4404965515534126849231190127112551232

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Sonstiges


Der Liedermacher Biagio Antonacci erwähnt Grantola oft als den Ort, an dem er als Jugendlicher seine Sommer verbrachte. Obwohl nicht direkt erwähnt, wird Grantola oft in den Texten seiner Lieder erwähnt.


Literatur




Commons: Grantola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 22. Dezember 2015.
  3. Kirche San Carlo Borromeo (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen am 22. Dezember 2015.

На других языках


- [de] Grantola

[en] Grantola

Grantola is a comune (municipality) in the Province of Varese in the Italian region Lombardy, located about 60 kilometres (37 mi) northwest of Milan and about 15 kilometres (9 mi) north of Varese.

[es] Grantola

Grantola es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 1.314 habitantes.

[ru] Грантола

Грантола (итал. Grantola) — коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии