world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Lozza ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei am südöstlichen Ufer des Lago Maggiore.

Lozza
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Lozza (Italien)
Lozza (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Lòza
Koordinaten 45° 47′ N,  51′ O
Höhe 329 m s.l.m.
Fläche 1,67 km²
Einwohner 1.258 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 21040
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012091
Bezeichnung der Bewohner lozzesi
Schutzpatron Antoninus (13. November)
Website Lozza
Gemeinde Lozza in der Provinz Varese
Gemeinde Lozza in der Provinz Varese
Pfarrkirche Sant’Antonino
Pfarrkirche Sant’Antonino
Roberto Maroni (2010)
Roberto Maroni (2010)

Geographie


Die Gemeinde liegt etwa vier Kilometer südsüdöstlich von Varese an der Olona und bedeckt eine Fläche von 1,67 km². Die Nachbargemeinden sind Castiglione Olona, Gazzada Schianno, Malnate, Morazzone, Varese und Vedano Olona.


Geschichte


In römischer Zeit wurde Lozza von der Römerstraße Via Varesina überquert, die Mediolanum (Mailand) mit Luganum (Lugano) verband und durch das Varisium (Varese) führte. Sein Gebiet ist seit dem Neolithikum bewohnt und wurde im frühen Mittelalter von den Langobarden und später von den Franken erobert. Um 1200 wurde es Teil des Erzbistums Mailand. In diesen Jahren erscheint es in offiziellen Dokumenten als Locotia und Locia und ist dem Lehen oder der Fehde von Varese beigefügt.

In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 18. Jahrhundert wird Lozza noch immer derselben Pieve zugeordnet. Nach den Antworten auf die 45 Fragen von 1751 durch die II. Junta der Volkszählung wurde die Gemeinde an Tommaso Castiglione belehnt, ohne jegliche Bezahlung. Der zuständige Richter, der kein Gehalt bezog, war der feudale Podestà mit Sitz in Mailand. Die Gemeinde hatte eine weitere zusammengefasste Gemeinde, genannt Odescalco, mit der sie sich vereinigte. Es gab keinen allgemeinen Rat, sondern einen besonderen Rat, der sich aus zwei Landräten und einem Bürgermeister zusammensetzte, der sich um die Verwaltung der Gemeinde kümmerte. Die Abgeordneten wurden jedes Jahr auf dem öffentlichen Platz gewählt, während die kleine Gemeinde Odescalco weder Abgeordnete, noch einen Steuereintreiber oder einen Kanzler hatte. Der Kanzler von Lozza residierte in Vedano und kümmerte sich auch um die Aufbewahrung der öffentlichen Akten: sein Gehalt betrug 15 Lire pro Jahr.

Nach der vorübergehenden Vereinigung der lombardischen Provinzen mit dem Königreich Sardinien wurde die Gemeinde Lozza mit 324 Einwohnern, die von einem fünfzehnköpfigen Gemeinderat und einem zweiköpfigen Stadtrat verwaltet wird, gemäß der durch das Gesetz vom 23. Oktober 1859 festgelegten Gebietsaufteilung dem 8. Bei der Verfassung des Königreichs Italien im Jahr 1861 hatte die Gemeinde 336 Einwohner (Volkszählung 1861). Nach dem Gemeindegesetz von 1865 wurde die Gemeinde von einem Bürgermeister, einer Junta und einem Rat verwaltet. Im Jahr 1867 wurde die Gemeinde in denselben Bezirk, Kreis und dieselbe Provinz eingegliedert (Verwaltungsbezirk 1867).

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte auch Lozza eine Abfolge großer sozialer und wirtschaftlicher Transformationen, wie die Auswirkungen der Industrialisierung. Es entstanden auf seinem Territorium verschiedene Papierfabriken und Spinnereien, die auch durch den Bau der nahegelegenen Valmorea-Eisenbahn begünstigt wurden. Im Jahr 1924 wurde die Gemeinde in den Bezirk Varese der Provinz Como eingegliedert. Nach der Gemeindereform von 1926 wurde die Gemeinde von einem Podestà verwaltet. Im Jahr 1927 wurde die Gemeinde der Provinz Varese zugeschlagen. Nach der Gemeindereform von 1946 wurde die Gemeinde Lozza von einem Bürgermeister, einer Junta und einem Gemeinderat verwaltet. Im Jahr 1971 hatte die Gemeinde Lozza eine Fläche von 167 Hektar.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1751180518531871188119011921193119511971199120012021
Einwohner150218*33134334443749562468210098909511232

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Lozza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Lozza

[en] Lozza, Lombardy

Lozza is a comune (municipality) in the Province of Varese in the Italian region Lombardy, located about 45 kilometres (28 mi) northwest of Milan and about 4 kilometres (2 mi) southeast of Varese. As of 31 December 2004, it had a population of 1,112 and an area of 1.7 square kilometres (0.66 sq mi).[3]

[es] Lozza

Lozza es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 1.260 habitantes.

[ru] Лоцца

Лоцца (итал. Lozza) — коммуна в Италии, располагается в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии