world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Viggiù ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Viggiù
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Viggiù (Italien)
Viggiù (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Vigiü
Koordinaten 45° 52′ N,  54′ O
Höhe 506 m s.l.m.
Fläche 9,3 km²
Einwohner 5.230 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Baraggia
Postleitzahl 21059
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012139
Bezeichnung der Bewohner viggiutesi
Schutzpatron Stephanus (26. Dezember)
Website Gemeinde Viggiù
Gemeinde Viggiù in der Provinz Varese
Gemeinde Viggiù in der Provinz Varese
Viggiù. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1946)
Viggiù. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1946)
Museum Enrico Butti
Museum Enrico Butti
Felice Argenti
Felice Argenti

Geographie


Die Gemeinde befindet sich circa 50 km nordwestlich von Mailand und circa 8 km nordöstlich von Varese an der Schweizer Grenze und bedeckt eine Fläche von 9,3 km². Zur Gemeinde Viggiù gehört die Fraktion (Ortsteil) Baraggia. Die Nachbargemeinden sind Arcisate, Besano, Bisuschio, Cantello, Clivio, Meride (Schweiz) und Saltrio.


Geschichte


Das Dorf wurde wahrscheinlich zur Zeit von Julius Cäsar gegründet, ab der aus dem römischen Namen Vicus Juli (das Dorf Julius) im Laufe der Zeit Vicluvium, dann Vigloeno, Vigue und schließlich Viggiù wurde. Schon im 12. Jahrhundert gehörten die Künstler aus Viggiù zur Bruderschaft der Comacini-Meister. Von 1500 bis Mitte des 17. Jahrhunderts gab es in Rom echte Kolonien von artieri Viggiutesi um wertvolle künstlerische und architektonische Arbeit zu leisten.

In den Statuten von 1346 über die Straßen und Gewässer der Grafschaft Mailand erscheint unter den Orten der Pieve von Arcisate, die zum Unterhalt der Bollate-Straße beitrugen, ein Ort namens Viglue, der dem heutigen Viggiù entspricht (1346). Viggiù wurde zusammen mit den anderen Dörfern der Gemeinde Arcisate ab 1484 ein Lehen der Familie Arcimboldi. In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 17. Jahrhundert war Viggiù noch in derselben Pieve enthalten. Ab 1727 wurde das Lehen an den Grafen Giulio Visconti Borromeo Arese vergeben. Nach den Antworten auf die 45 Fragen von 1751 durch die II. Junta der Volkszählung, zahlte das Land dem Feudalherrn 550 Lire pro Jahr für den Dienst des Füllers. Die Rechtsprechung wurde von Podestà Giuseppe Viano Beltramini ausgeübt, der in Arcisate, dem Hauptort der Gemeinde, in der sich das Büro befand, residieren musste und auch Beschwerden des Konsuls der Gemeinde entgegennahm. Die Besoldung des Podestàs betrug 58 Lire und 15 Soldi pro Jahr. Was den Oberrichter anbelangt, so wurden die Beschwerden an das königliche Amt in Varese weitergeleitet, aber es wurde kein Eid auf eines der beiden Ämter geleistet. Die Gemeinde hatte einen besonderen Rat, der aus sechs Regenten und vier Stellvertretern bestand. Die sechs Regenten waren mit der Verwaltung und Erhaltung des öffentlichen Eigentums und der Überwachung der Gerechtigkeit bei den öffentlichen Umlagen betraut. Der Kanzler residierte in Viggiù und die öffentlichen Akten wurden seit einigen Jahren in einer Sakristei in einem der großen Gutachterhäuser aufbewahrt. Die Vergütung des Kanzlers betrug 65 Lire pro Jahr.

Mit der Aktivierung der Gemeinden der Provinz Como, gemäß der territorialen Aufteilung des Königreichs Lombardo-Venetien (Mitteilung vom 12. Februar 1816), wurde die Gemeinde Viggiù in den Bezirk XIX von Arcisate aufgenommen. Mit der Regierungsbotschaft 1823 September 9 n.  29214/3494 wurde in der Gemeinde Viggiù die Ersetzung des Stadtrats durch den Generalkonvent genehmigt (Variazioni compartimento provincia di Como, 1816–1835). Viggiù, eine Gemeinde mit Stadtrat, wurde im Bezirk XIX von Arcisate durch das folgende Compartimento territoriale delle province lombarde (Mitteilung vom 1. Juli 1844) bestätigt. Im Jahr 1853 (Mitteilung vom 23. Juni 1853) wurde Viggiù, eine Gemeinde mit einer Stadtverwaltung ohne eigenes Büro und mit 2291 Einwohnern, dem Bezirk XVII von Arcisate zugeordnet.

Nach der zeitweiligen Vereinigung der lombardischen Provinzen mit dem Königreich Sardinien wurde die Gemeinde Viggiù mit 2.259 Einwohnern, die von einem fünfzehnköpfigen Gemeinderat und einem zweiköpfigen Stadtrat verwaltet wird, gemäß der durch das Gesetz vom 23. Oktober 1859 festgelegten territorialen Aufteilung in den Bezirk II von Arcisate, Bezirk II von Varese, Provinz Como, eingegliedert. Bei der Gründung des Königreichs Italien im Jahr 1861 hatte die Gemeinde 2.360 Einwohner (Volkszählung 1861). Nach dem Gemeindegesetz von 1865 wurde die Gemeinde von einem Bürgermeister, einer Junta und einem Rat verwaltet. Im Jahr 1867 wurde die Gemeinde in denselben Bezirk, Kreis und dieselbe Provinz eingegliedert.

Im Jahr 1924 wurde die Gemeinde in den Bezirk Varese der Provinz Como eingegliedert. Nach der Gemeindereform von 1926 wurde die Gemeinde von einem Podestà verwaltet. Im Jahr 1927 wurde die Gemeinde der Provinz Varese zugeschlagen. Im Jahr 1927 wurden die aufgelösten Gemeinden Clivio und Saltrio zur Gemeinde Viggiù zusammengefasst (Königlicher Erlass Nr. 2389 vom 4. September 1927). Bis 1927 behielt die Gemeinde den Namen Viggiù und von 1927 bis 1935 nahm sie den Namen Viggiù ed Uniti an. Nach der Gemeindereform von 1946 wurde die Gemeinde Viggiù von einem Bürgermeister, einer Junta und einem Gemeinderat verwaltet. 1953 wurden die neu gebildeten Gemeinden Clivio und Saltrio von der Gemeinde Viggiù abgetrennt (Präsidialdekret Nr. 703 vom 30. Juli 1953). Im Jahr 1971 hatte die Gemeinde Viggiù eine Fläche von 930 Hektar.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr180518091853187118811901192119511971199120012021
Einwohner1523*21372291239524882532250029185171482949685066

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur


Viggiù
Viggiù


Commons: Viggiù – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Viggiù

[en] Viggiù

Viggiù (Italian: [vidˈdʒu]; Varesino: Vigiǘu [ʋiˈdʒyː]) is a comune (municipality) in the Province of Varese in the Italian region Lombardy, located about 50 kilometres (31 mi) northwest of Milan and about 8 kilometres (5 mi) northeast of Varese, on the border with Switzerland.

[es] Viggiù

Viggiù es una localidad y comune italiana de la provincia de Varese, región de Lombardía, con 5.243 habitantes.

[ru] Виджу

Виджу (итал. Viggiù) — город (коммуна) на севере Италии. Расположен в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии