world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Leggiuno (Varesino Dialekt Leggiün [ledʤùno]) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Leggiuno
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Leggiuno (Italien)
Leggiuno (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Leggiün
Koordinaten 45° 53′ N,  37′ O
Höhe 240 m s.l.m.
Fläche 13,19 km²
Einwohner 3.738 (31. Dez. 2019)[1]
Fraktionen Arolo, Ballarate, Baraggia, Bosco, Casa Motta, Campagna, Cellina, Cobbione, Ghirate, La Gesiola, Marzaro, Mirasole, Quicchio, Reno, Roncaccio, Rozzoni, Santa Caterina del Sasso, Santa Maria, Sasso Moro
Postleitzahl 21038
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012088
Bezeichnung der Bewohner leggiunesi
Schutzpatron Stephanus (26. Dezember)
Website Leggiuno
Gemeinde Leggiuno in der Provinz Varese
Gemeinde Leggiuno in der Provinz Varese
Arolo vom Sasso Moro geschaut
Arolo vom Sasso Moro geschaut
Kloster Santa Caterina del Sasso
Kloster Santa Caterina del Sasso
Kirche Santi Primo und Feliciano
Kirche Santi Primo und Feliciano
Kirche Karl Borromäus und Petrus von Verona im Ortsteil Arolo
Kirche Karl Borromäus und Petrus von Verona im Ortsteil Arolo
Luigi Riva
Luigi Riva

Geographie


Die Gemeinde liegt etwa 18 Kilometer westnordwestlich von Varese; der Lago Maggiore trennt sie von der Provinz Verbano-Cusio-Ossola. Die Gemeinde Leggiuno liegt am Ostufer des Lago Maggiore zwischen Laveno-Mombello im Norden und Monvalle im Süden. Das Dorf Leggiuno selbst liegt rund 2 km vom See entfernt, wenig westlich des Monte Sangiano (532 m ü. M.), der einen markanten Punkt im Dorf darstellt. Die Gemeinde bedeckt eine Fläche von 13,19 km². Leggiuno umfasst in insgesamt 19 Fraktionen (italienisch frazioni) untergliedert: Arolo, Ballarate, Baraggia, Bosco, Casa Motta, Campagna, Cellina, Cobbione, Ghirate, La Gesiola, Marzaro, Mirasole, Quicchio, Reno, Roncaccio, Rozzoni, Santa Caterina del Sasso, Santa Maria und Sasso Moro. Das Flüsschen Rio Ballarate durchquert das Gemeindegebiet vom Nordosten bis zu seiner Mündung in den Lago Maggiore bei der Fraktion Arolo im Süden der Gemeinde. Die Nachbargemeinden sind Belgirate (VB), Besozzo, Caravate, Laveno-Mombello, Monvalle, Sangiano und Stresa (VB).


Geschichte


Im Weiler Arolo brachten Archäologen 1964 einige Funde aus der Bronzezeit ans Licht. Unter diesen wurden insbesondere eine Brosche, ein Speer, ein Armband, ein Bronzedrehmoment und sogar der Stachel einer Stange gefunden, dank derer man davon ausgehen konnte, dass in der Zeit zwischen 2200 und 2000 vor Christus im Dorf ein Gräberfeld angelegt wurde. Für die Jahre der langobardischen Herrschaft war das einzige gesicherte Zeichen dieser Zeit ein rechteckiges Grab aus Dolomitgestein, das auf dem Monte Piaggio im Dorf Arolo gefunden wurde.

Leggiuno, ein Dorf an der Spitze einer Pfarrkirche, das in den Statuten der Straßen und Gewässer der Grafschaft Mailand von 1346 als Lezeduno erwähnt wird, war eine der Gemeinden, die zur Instandhaltung der Straße von Rho beitrugen (1346). In den Registern des Estimo (Grundbuch) des Herzogtums Mailand von 1558 und den nachfolgenden Aktualisierungen im 17. und 18. Jahrhundert war Leggiuno noch Vorsteher einer Pieve. Im Jahr 1751 wurde Leggiuno an den Grafen Pietro Besozzi belehnt, der dafür 126 Lire erhielt, einschließlich des Gehalts des Sammlers. Der Feudalrichter residierte an diesem Ort. Damals war es Carlo Perabò, auf dessen Strafbank der Konsul einen Eid ablegte und 5 Lire pro Jahr zahlte. Strafsachen von Personen, die dem Hauptrichter unterstellt waren, fielen in die Zuständigkeit des königlichen Richters mit Sitz in Varese.

1554 und 1630 traf die Pest das kleine Dorf Leggiuno und ein Großteil der Bewohner starb. Die Gemeinde wurde von drei Regenten vertreten, d. h. zwei Ratsmitgliedern und einem Bürgermeister, die von den auf dem öffentlichen Platz versammelten Wählern gewählt wurden und auf unbestimmte Zeit im Amt blieben, bis die Wähler etwas anderes beschlossen oder die gewählten Mitglieder darauf verzichteten. Die Regenten, die von der Zahlung persönlicher Steuern befreit waren, waren mit der Verwaltung der Gemeinde und der Überwachung der Verteilung der Ausschüttungen betraut. Der Kanzler, der ein Gehalt von 13 Lire bezog, residierte im Territorium und führte die Bücher der Gemeinde. Es gab etwa 400 Einwohner, sowohl sammelbare als auch nicht sammelbare.

Erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Gemeinde wieder zu einem wichtigen Zentrum und gehörte bis 1927 zum Bezirk Varese, damals in der Provinz Como gelegen. Der Bezirk Varese wurde 1927 im Zuge der vom faschistischen Regime gewünschten Reorganisation der Staatsstruktur abgeschafft, und Leggiuno wurde damit in die neu gegründete Provinz Varese aufgenommen.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr17511805180918531861188119011921195119711991200120162021
Einwohner400375*1598580726842860958195128172878286338203680

Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Der Bahnhof von Leggiuno und der Nachbargemeinde Monvalle liegt an der Bahnstrecke Luino–Novara.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Leggiuno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
Panorama von Leggiuno
Panorama von Leggiuno

На других языках


- [de] Leggiuno

[en] Leggiuno

Leggiuno is a town and comune in the province of Varese, Lombardy, Italy.

[es] Leggiuno

Leggiuno es un municipio italiano de 3.444 habitantes en provincia de Varese.

[ru] Леджуно

Леджуно (итал. Leggiuno) — коммуна на севере Италии. Расположен в провинции Варесе области Ломбардия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии