Belgirate ist eine Gemeinde am Westufer des Lago Maggiore in der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB) in der Region Piemont.
Belgirate | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Provinz | Verbano-Cusio-Ossola (VB) | |
Koordinaten | 45° 50′ N, 8° 34′ O45.8333333333338.5666666666667199 | |
Höhe | 199 m s.l.m. | |
Fläche | 8 km² | |
Einwohner | 507 (31. Dez. 2019)[1] | |
Vorwahl | 0322 | |
ISTAT-Nummer | 103010 | |
Bezeichnung der Bewohner | belgiratesi | |
Schutzpatron | Darstellung des Herrn (2. Februar) | |
Website | Belgirate |
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 8 km². Zu Belgirate gehört die Fraktion Carcioni. Die Nachbargemeinden sind Besozzo, Brebbia, Ispra, Leggiuno, Lesa, Monvalle und Stresa.
Als Beweis für den antiken Ursprung der Siedlung gibt es mehrere archäologische Funde von Gräbern mit Münzen aus der Zeit des Kaisers Augustus und einen großen Olpe aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Von Belgirate aus verband die römische Konsularstraße Severiana Augusta Mediolanum (das heutige Mailand) mit Verbannus Lacus (Verbano oder Lago Maggiore) und von hier aus mit dem Simplonpass (lateinisch Summo Plano).
Im Mittelalter war das Belgirate Teil der Fehde von Vergante, von der es das Schicksal der Visconti und schließlich der Adelsfamilie Borromeo verfolgte, die die Amtseinführung von 1441 bis zum Ende des Feudalwesens im 18. Jahrhundert erhielt. Der älteste Teil der Stadt entwickelte sich herum der romanische Kirche Santa Maria (genannt Alte Kirche).
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1861 | 1871 | 1881 | 1901 | 1921 | 1931 | 1951 | 1961 | 1971 | 1991 | 2001 | 2011 | 2017 | 2018 | |
Einwohner | 783 | 717 | 755 | 629 | 637 | 553 | 622 | 631 | 566 | 510 | 521 | 546 | 529 | 509 |
Belgirate seit 1982 ist Sitz des Premio Internazionale di Poesia Guido Gozzano, der von der lokalen Pro Loco organisiert wird. Der Preis, der bis 2006 von Professor und Philosoph Pietro Prini geleitet wird, findet jedes Jahr im Hotel Villa Carlotta statt.
In Belgirate war der Tourismus schon immer eine sehr wichtige Aktivität, so sehr, dass berühmte Persönlichkeiten und berühmte Schriftsteller dort geblieben sind: Antonio Fogazzaro, Gustave Flaubert, Goethe, Ernest Hemingway, Antonio Rosmini, Thomas Mann, Alessandro Manzoni, George Bernard Shaw, Giovanni Verga und Stendhal, die hier einige Seiten des Romans La Certosa di Parma geschrieben hat. Der Komponist Richard Wagner und der Orchesterdirigent Arturo Toscanini hier verbrachten ihre Ferien.
Antrona Schieranco | Anzola d’Ossola | Arizzano | Arola | Aurano | Baceno | Bannio Anzino | Baveno | Bee | Belgirate | Beura-Cardezza | Bognanco | Borgomezzavalle | Brovello-Carpugnino | Calasca-Castiglione | Cambiasca | Cannero Riviera | Cannobio | Caprezzo | Casale Corte Cerro | Ceppo Morelli | Cesara | Cossogno | Craveggia | Crevoladossola | Crodo | Domodossola | Druogno | Formazza | Germagno | Ghiffa | Gignese | Gravellona Toce | Gurro | Intragna | Loreglia | Macugnaga | Madonna del Sasso | Malesco | Masera | Massiola | Mergozzo | Miazzina | Montecrestese | Montescheno | Nonio | Oggebbio | Omegna | Ornavasso | Pallanzeno | Piedimulera | Pieve Vergonte | Premeno | Premia | Premosello-Chiovenda | Quarna Sopra | Quarna Sotto | Re | San Bernardino Verbano | Santa Maria Maggiore | Stresa | Toceno | Trarego Viggiona | Trasquera | Trontano | Valle Cannobina | Valstrona | Vanzone con San Carlo | Varzo | Verbania | Vignone | Villadossola | Villette | Vogogna