world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Tastungen ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Eichsfeld
Verwaltungs­gemeinschaft: Lindenberg/Eichsfeld
Höhe: 255 m ü. NHN
Fläche: 3,5 km2
Einwohner: 252 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37339
Vorwahl: 036071
Kfz-Kennzeichen: EIC, HIG, WBS
Gemeindeschlüssel: 16 0 61 094
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstr. 17
37339 Teistungen
Website: www.tastungen.de
Bürgermeister: Mario Nolte
Lage der Gemeinde Tastungen im Landkreis Eichsfeld
KarteSchimberg
Karte

Lage


Blick von der Wehnder Warte auf Tastungen (dahinter liegt Ferna)
Blick von der Wehnder Warte auf Tastungen (dahinter liegt Ferna)

Tastungen befindet sich ungefähr sechs Kilometer nordwestlich von Worbis und 14 Kilometer nordöstlich von Heilbad Heiligenstadt am nordwestlichen Fuße des Ohmgebirges. Der Ort liegt an der Landesstraße 2017, die südlich vom Ort Anschluss an die Bundesstraße 247 hat und nach dem nördlichen Duderstadt führt.

Die Gemarkung reicht vom Hahletal bis zum Trogberg (502,9 m), dem nordwestlichen Pfeiler des Ohmgebirges. Westlich befindet sich der Stausee Glockengraben.

Nachbarorte sind Wehnde im Norden, Ferna im Süden und Teistungen im Westen.


Geschichte


Tastungen wurde 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Die Ritter von Tastungen hatten einen befestigten Herrensitz, den sie später als Schloss umbauten. Schloss und Reste der Wehranlagen sind auf einem Bild im Bodensteinschen Lagerbuch verewigt.[2] 1623 während des Dreißigjährigen Kriegs wurde Tastungen völlig zerstört. Die St.-Gallus-Kirche wurde in den Jahren 1725 bis 1727 errichtet. Landesherr war bis 1802 Kurmainz, Kirchen-, Grund- und Gerichtsherr die Familie von Wintzingerode. 1802 bis 1807 wurde der Ort preußisch und kam dann zum Königreich Westphalen. 1815 bis 1945 war er Teil der preußischen Provinz Sachsen. 1945 bis 1949 war der am 10. April 1945 von der US Army besetzte Ort Teil der sowjetischen Besatzungszone und ab 1949 Teil der DDR. Von 1961 bis zur Wende und Wiedervereinigung 1989/1990 wurde Tastungen von der Sperrung der nahen innerdeutschen Grenze beeinträchtigt. Seit 1990 gehört der Ort zum wieder gegründeten Bundesland Thüringen.


Wappen


Das Wappen der Gemeinde Tastungen zeigt in Gold eine grüne Linde aus einer Mauer wachsen, diese soll auf die ummauerte Dorflinde von Tastungen hindeuten. Der Baum ist mit einem silbernen Schild, darin ein schräger Feuerhaken, belegt, welches für das Adelsgeschlecht derer „von Wintzingerode“ steht. Dieses Geschlecht hatte Besitztümer im Ort und die Geschichte von Tastungen wesentlich mitgeprägt.


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1994: 287
  • 1995: 285
  • 1996: 275
  • 1997: 284
  • 1998: 286
  • 1999: 290
  • 2000: 291
  • 2001: 279
  • 2002: 280
  • 2003: 281
  • 2004: 279
  • 2005: 272
  • 2006: 270
  • 2007: 267
  • 2008: 268
  • 2009: 264
  • 2010: 269
  • 2011: 255
  • 2012: 253
  • 2013: 245
  • 2014: 243
  • 2015: 237
  • 2016: 231
  • 2017: 226
  • 2018: 216
  • 2019: 221
  • 2020: 241
  • 2021: 252
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Tastungen setzt sich aus sechs Gemeinderatsmitgliedern zusammen. (Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)[3]


Bürgermeister


Der Bürgermeister Mario Nolte wurde 2009 gewählt und 2015 wiedergewählt.[4]

Gemeinderat von Tastungen ab 2009 (alles parteilose Abgeordnete):

Gemeinderat von Tastungen ab 2014:

Herr Jan Wolf, Herr Jens Klaus, Herr Tom Teichert, Herr Frank Schafberg, Herr Mario Bauer[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Tastungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, Jenzig-Verlag, 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 244
  3. Kommunalwahlen in Thüringen am 7. Juni 2009. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. (PDF; 1,9 MB) Der Landeswahlleiter, abgerufen am 10. März 2010.
  4. Wahlen in Thüringen. Abgerufen am 22. April 2022.
  5. Webseite der Gemeinde Tastungen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Juli 2011; abgerufen am 23. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tastungen.de
  6. http://www.lindenberg-eichsfeld.de/verwaltung/raete___versammlungen/gemeinderaete/index_ger.html
  7. Ewald Heerda: Unsere Bäume. Eine Studie über Bäume im Eichsfeld. Eigenverlag, Heilbad Heiligenstadt, S. 47

На других языках


- [de] Tastungen

[en] Tastungen

Tastungen is a municipality in the district of Eichsfeld in Thuringia, Germany.

[ru] Тастунген

Тастунген (нем. Tastungen) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии