world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Strahlungen (bis 1875 noch Stralungen geschrieben) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt an der Saale. Der Name Strahlungen bedeutet wohl „bei den Leuten des Stralo“, über den jedoch nichts bekannt ist.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Rhön-Grabfeld
Verwaltungs­gemeinschaft: Bad Neustadt an der Saale
Höhe: 260-400 m ü. NHN
Fläche: 13,43 km2
Einwohner: 933 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97618
Vorwahl: 09733
Kfz-Kennzeichen: NES, KÖN, MET
Gemeindeschlüssel: 09 6 73 171
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Goethestr. 1
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Website: www.strahlungen.de
Erster Bürgermeister: Johannes Hümpfner (CSU)
Lage der Gemeinde Strahlungen im Landkreis Rhön-Grabfeld
KarteSandberg
Karte
Strahlungen (2011)
Strahlungen (2011)

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde liegt in der Region Main-Rhön auf einer Anhöhe, von der aus man einen schönen Blick auf das Mittelgebirge Rhön hat. Der am tiefsten gelegene Punkt befindet sich auf etwa 260 m ü. NHN Richtung Salz und der höchste auf etwa 400 m ü. NHN bei Rheinfeldshof. Die nächstgelegenen Städte sind Münnerstadt und Bad Neustadt a. d. Saale (beide ca. sechs Kilometer entfernt), die nächste Großstadt Würzburg in ca. 70 km Entfernung.


Gemeindegliederung


Es gibt zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt nur die Gemarkung Strahlungen.


Nachbargemeinden



Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Strahlungen lässt sich durch die Endung „-ungen“ mit hoher Wahrscheinlichkeit schon der vorfränkischen Zeit zuordnen, zudem wurde schon im Jahr 837 eine Wüstung bei Strahlungen genannt. Jedoch erst 1196 wurde Strahlungen das erste Mal urkundlich erwähnt. Zuvor, im Jahre 1156, erfolgte die Gründung des vier Kilometer südöstlich gelegenen Klosters Maria Bildhausen, das eng mit Strahlungen verbunden war. Bis 1796 besaß das Kloster in Strahlungen einen Gülthof, zu dem zwei Hofstellen, drei Weinberge und zwölf Morgen Land gehörten. Das Kloster war zudem Alleinherr des Ortsteils Rheinfeldshof. Das Amt des Hochstiftes Würzburg wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


20. Jahrhundert


Seit 1950 gehört das Kloster Maria Bildhausen politisch nicht mehr zur Gemeinde Strahlungen. Am 1. Juli 1972 verblieb die Gemeinde Strahlungen anlässlich der Gebietsreform im nunmehr vergrößerten Landkreis Bad Neustadt an der Saale, der am 1. Mai 1973 in Landkreis Rhön-Grabfeld umbenannt wurde.


Einwohnerentwicklung


bezogen auf Hauptwohnsitze

JahrEinwohner
1970743
1987818
1991907
1993970
2000975
2003933
2006949
2009893
2014921
2018938
2019930

Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 846 auf 939 um 93 Einwohner bzw. um 11 %. 1994 hatte die Gemeinde 985 Einwohner. Quelle: BayLfStat


Politik



Bürgermeister und Gemeinderat


Johannes Hümpfner (CSU) trat bei der Wahl zum Ersten Bürgermeister im März 2020 als einziger Kandidat an. Er erhielt 71,8 Prozent der Stimmen.[4]

Im neunköpfigen Gemeinderat (acht Mitglieder plus Bürgermeister) gehören alle Mitglieder der CSU an. Bei der Kommunalwahl hatte es nur eine Liste gegeben.[5]


Wappen


Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin nebeneinander vier blaue Kreuze, in Blau über einer goldenen Sonne schräg gekreuzt ein von Silber und Rot in zwei Reihen geschachter Schrägbalken und ein linksgewendeter goldener Abtstab.“[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Baudenkmäler



Vereine


In Strahlungen gibt es ein ausgeprägtes Vereinsleben:


Veranstaltungen mit überörtlicher Bedeutung


Das Vatertagsfest Rheinfeldshof findet alljährlich seit 1990 statt und bietet den Besuchern – die in der Mehrzahl zu Fuß oder mit dem Fahrrad ankommen – auf dem Festplatz, am Ortsrand gelegen, musikalische Unterhaltung durch Blaskapellen der Umgebung. Als eine besondere Spezialität gelten vor allem die zahlreichen Torten und Kuchen.

Die Strahlunger Meile findet im zweijährigen Abstand (nächster Termin: 2020) statt. Schon die ersten beiden Ausführungen in den Jahren 2015 und 2016 (danach wurde auf den zweijährigen Intervall umgestellt) wurden von einem großen Besucherandrang frequentiert. Für dieses zweitägige Fest wird der gesamte Dorfplatz festlich geschmückt, es gibt eine große Künstler- und Kunsthandwerkermeile in den Straßen des Altortes von Strahlungen, Auftritte von Kindern auf der Bühne, in den Abendstunden (am Sonntag schon nachmittags) Unterhaltung durch Musik.

Halloween Opening Mit mehreren DJs auf zwei Flächen spricht dieses Fest vor allem die jüngere Generation an. Es findet seit 2011 jährlich Ende Oktober statt. Jedes Jahr treten dort in der Region und darüber hinaus bekannte DJs auf.

Aufführungen der Theatergruppe Alle zwei Jahre finden in der Günter-Burger-Halle an mehreren Abenden (2018 Pause) Aufführungen der Theatergruppe der Pfarrgemeinde Strahlungen statt, die sich mittlerweile im Umkreis einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet hat. Die aufgeführten Stücke werden – soweit möglich – in den Strahlunger Dialekt umgeschrieben, weswegen die Gruppe auch Teil des Mundart-Theater Franken ist.


Sport



Musik


Der Musikverein Strahlungen besteht aus 36 aktiven Musikanten. Darüber hinaus befinden sich 15 junge Musikanten in der Ausbildung, und die Angebote der musikalischen Früherziehung und der Flötengruppe werden von zehn Kindern genutzt.


Weinberg


Strahlungen besitzt den einzigen Weinberg Rhön-Grabfelds. In den mehr als zehn Parzellen wurde zunächst nur für den Eigenbedarf angebaut, seit Mitte 2016 haben die Hobbywinzer auch die Erlaubnis, den Wein zu verkaufen. Den ersten Wein gab es 2018 zu verkosten.


Wirtschaft und Infrastruktur


Es gab 2014 nach der amtlichen Statistik 55 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort, davon 39 im produzierenden Gewerbe. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 413. Somit ergibt sich für Strahlungen ein Pendlersaldo von −358 Personen.

Es gibt in Strahlungen (Stand: September 2018) unter anderem:

Zudem bestanden im Jahr 2010 22 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 602 Hektar, davon waren 580 Hektar Ackerfläche.


Verkehr


Über das Gemeindegebietführen die Kreisstraßen NES 18, NES 15 und die Bundesautobahn 71. Zudem ist Strahlungen über die Buslinie 8152 mit der Kreisstadt Bad Neustadt a. d. Saale verbunden. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Münnerstadt (sechs Kilometer) und Bad Neustadt a. d. Saale (sieben Kilometer) und die nächsten Autobahnanschlussstellen bei Münnerstadt und Bad Neustadt a.d.Saale.


Internet


Strahlungen ist über Glasfaserkabel an das Internet angeschlossen. Daher ist in ganz Strahlungen (auch im Ortsteil Rheinfeldshof) VDSL2 mit Downloadraten von bis zu 100 MBit/s und Uploadraten bis zu 40 MBit/s möglich.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: Juni 2020):


Literatur




Commons: Strahlungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Strahlungen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 12. Januar 2021.
  3. Gemeinde Strahlungen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  4. https://wahlen.rhoen-grabfeld.de/okvote/Wahl-2020-03-15/09673171/html5/Buergermeisterwahl_Bayern_59_Gemeinde_Gemeinde_Strahlungen.html
  5. https://wahlen.rhoen-grabfeld.de/okvote/Wahl-2020-03-15/09673171/html5/Gemeinderatswahl_Bayern_60_Gemeinde_Gemeinde_Strahlungen.html
  6. Eintrag zum Wappen von Strahlungen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Strahlungen

[en] Strahlungen

Strahlungen is a municipality in the district of Rhön-Grabfeld in Bavaria in Germany.

[ru] Штралунген

Штралунген (нем. Strahlungen) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии