world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Salz ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Gemeinde ist seit 1978 Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt an der Saale.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Rhön-Grabfeld
Verwaltungs­gemeinschaft: Bad Neustadt an der Saale
Höhe: 234 m ü. NHN
Fläche: 8,65 km2
Einwohner: 2335 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 270 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97616
Vorwahl: 09771
Kfz-Kennzeichen: NES, KÖN, MET
Gemeindeschlüssel: 09 6 73 161
Gemeindegliederung: 1 Gemeindeteil
Adresse der Verbandsverwaltung: Goethestr. 1
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Website: www.salz.de
Erster Bürgermeister: Martin Schmitt (CSU/Unabh. Bürgerliste)
Lage der Gemeinde Salz im Landkreis Rhön-Grabfeld
KarteSandberg
Karte

Geografie


Salz liegt in der Region Main-Rhön. Durch den Ort führt der Fränkische Marienweg.

Es gibt nur die Gemarkung und den Gemeindeteil Salz.[2][3]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Salz war fränkisches Königsgut und Sitz einer von fünf Königspfalzen aus der Karolingerzeit, die im Jahre 790 von Karl dem Großen besucht wurde[4]. Es wurde erstmals 741/42 als „salce“ in einer Schenkungsurkunde erwähnt und kam im Jahr 1000 samt dem ganzen Salzgau zum Bistum Würzburg. Das Amt des Hochstiftes Würzburg gehörte ab 1500 zum Fränkischen Reichskreis. Es wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Einwohnerentwicklung


Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 1694 auf 2332 um 638 Einwohner bzw. um 37,7 %. Quelle: BayLfStat


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hatte nach den Kommunalwahlen 2014 und 2020 jeweils vierzehn Mitglieder, alle über die Liste CSU/UBL gewählt.[5][6]


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Martin Schmitt (CSU/Unabhängige Bürgerliste). Dieser wurde im Jahr 2014 Nachfolger von Bernhard Müller (CSU/Unabhängige Bürgerliste).


Wappen


Blasonierung: „In Silber über einem schmalen blauen Wellenbalken eine rote Krone, unten ein schwarzer Zickzackbalken.“[7]

Wappenführung seit 1973.


Baudenkmäler



Museen



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 382 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 654. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 20 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 655 ha, davon waren 603 ha Ackerfläche und 52 ha Dauergrünfläche.

Einen Kilometer östlich von Salz liegt der Flugplatz Bad Neustadt/Saale-Grasberg, ein Sonderlandeplatz für Luftfahrzeuge aller Art bis 2000 kg (5700 kg) Höchstabfluggewicht.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2018):


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Salz (Unterfranken) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Salz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 12. April 2021.
  3. Gemeinde Salz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  4. Sensation bei Bad Neustadt: Archäologen finden neue Königspfalz. 25. August 2021, abgerufen am 26. August 2021.
  5. Der Gemeinderat von Salz. In: Salz.Rhoen-Saale.net. Abgerufen am 28. April 2019.
  6. Wahl des Gemeinderats - Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Salz - Gesamtergebnis. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  7. Eintrag zum Wappen von Salz (Unterfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  8. Offizielle Website des Elsbett-Museums

На других языках


- [de] Salz (Unterfranken)

[en] Salz, Bavaria

Salz is a municipality in the district of Rhön-Grabfeld in Bavaria in Germany.

[ru] Зальц (Нижняя Франкония)

Зальц (нем. Salz) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии