world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Quernheim ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Lemförde hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Samtgemeinde: Altes Amt Lemförde
Höhe: 47 m ü. NHN
Fläche: 6,24 km2
Einwohner: 490 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49448
Vorwahlen: 05443, 05447
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Gemeindeschlüssel: 03 2 51 029
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 10a
49448 Lemförde
Bürgermeister: Nils Hoffschneider (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Quernheim im Landkreis Diepholz
KarteMarlKirchdorfEhrenburgNeuenkirchenBorstelAsendorf
Karte

Geografie


Quernheim liegt im Naturpark Dümmer unweit – 4,5 km südöstlich – des Dümmers zwischen Osnabrück und Bremen.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat Quernheims setzt sich aus 7 Mitgliedern einer Wählergemeinschaft zusammen. (Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[2]


Bürgermeister


Der ehrenamtliche Bürgermeister Nils Hoffschneider wurde im November 2021 in das Amt gewählt.[3]

Bisherige Amtsinhaber
Gemeindedirektoren

Wappen


Blasonierung: Das Wappen zeigt in Rot einen silbernen Mühlstein, von einem schmalen goldenen Schrägbalken so durchsteckt, dass dessen unterer Teil den Mühlstein überdeckt.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Quernheim liegt unmittelbar an der L 346 von Lemförde nach Rahden zwischen den Ortschaften Lemförde und Brockum. Der Hauptsitz von BASF Polyurethanes befindet sich auf einem etwa 20 Hektar großen Betriebsgelände, das teils auf Lemförder und teils auf Quernheimer Gebiet liegt. Das Werk mit rund 1.500 Mitarbeitern ist einer der größten Produktionsstätten für Polyurethane in Europa. Bis 2010 hieß das Unternehmen Elastogran GmbH, woran noch heute die Elastogranstraße erinnert, die einen Teil der Hauptdurchgangsstraße durch Quernheim bildet.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Lichtspieltheater


Quernheim ist der kleinste Kino-Ort Deutschlands[4], in der 1952 eröffneten „Lichtburg“ gibt es zwei Kinos und seit 1997 ein Open-Air-Kino. Traditionell wird in jedem Jahr zu Karfreitag der Kultfilm „Blues Brothers“ gezeigt. Viele der Anhänger des Films erscheinen im typischen Blues-Brothers-Outfit.


Bauwerke


In der Liste der Baudenkmale in Quernheim sind elf Baudenkmale aufgeführt, darunter


Persönlichkeiten



Vereine und Institutionen


In Quernheim sind u. a. der Schützenverein Quernheim (Das traditionelle Schützenfest findet jährlich zweitägig an Himmelfahrt und dem folgenden Samstag statt), Heimatverein Quernheim, die Freiwillige Feuerwehr, der Angelverein FND Quernheim und der Reitverein Quernheim ansässig.


Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. https://votemanager.kdo.de/20210912/032515401/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_334
  3. Nils Hoffschneider neuer Quernheimer Bürgermeister. Abgerufen am 19. Oktober 2022.
  4. im Guinness-Buch der Rekorde 9


Commons: Quernheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Quernheim

[en] Quernheim

Quernheim is a municipality in the district of Diepholz, in Lower Saxony, Germany. It is part of the Altes Amt Lemförde and has a population of about 480 inhabitants.[2]

[ru] Квернхайм

Квернхайм (нем. Quernheim) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии