world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hüde ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Samtgemeinde: Altes Amt Lemförde
Höhe: 41 m ü. NHN
Fläche: 24,41 km2
Einwohner: 1219 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 49448, 49459 (Burlage)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 05443, 05447 (Burlage)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Gemeindeschlüssel: 03 2 51 020
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 80
49448 Lemförde
Website: www.lemfoerde.de
Bürgermeister: Heiner Richmann (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Hüde im Landkreis Diepholz
KarteMarlKirchdorfEhrenburgNeuenkirchenBorstelAsendorf
Karte

Geographie



Geographische Lage


Hüde ist staatlich anerkannter Ausflugsort und liegt im Naturpark Dümmer direkt am Dümmer zwischen Osnabrück und Bremen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Lemförde hat. In der Gemeinde liegen die Naturschutzgebiete Dümmer, Hohe Sieben und Ochsenmoor und Evershorst.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Hüde gehören auch die Dörfer Sandbrink und Burlage mit der alten Marienkirche. Hüde selbst besitzt keine Kirche und ist somit nach Burlage eingepfarrt.


Geschichte


Zwischen den Dörfern Hüde und Sandbrink befand sich im Mittelalter die Gerichtsstätte für „comitium Wischfrisonum“, zu der Lembruch, Hüde und Marl gehörten. Diese comitia mit den drei Ortschaften verlieh im Jahre 1318 Herzog Otto von Braunschweig dem Edelherren Rudolf von Diepholz, womit Hüde an die Herrschaft Diepholz kam. Vermutlich ist dies die erste urkundliche Erwähnung von Hüde.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Hüde setzt sich aus zehn Ratsfrauen und Ratsherren sowie dem Bürgermeister zusammen. Alle Ratsmitglieder, darunter zwei Frauen, gehören der Wählergemeinschaft Hüde an. (Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[2]


Bürgermeister


Der ehrenamtliche Bürgermeister Heiner Richmann (SPD) wurde erstmals am 9. September 2001 gewählt. Gemeindedirektoren sind seit jeher die Samtgemeindebürgermeister, aktuell Rüdiger Scheibe.

bisherige Amtsinhaber:


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


In der Liste der Baudenkmale in Hüde sind 18 Baudenkmale aufgeführt.


Regelmäßige Veranstaltungen


Im jährlichen Wechsel mit der Gemeinde Lembruch findet am letzten Augustwochenende die Großveranstaltung „Der Dümmer brennt“ statt (in Hüde immer an den ungeraden Jahreszahlen). Der Höhepunkt dieser Veranstaltung ist ein ca. 15 bis 20 Minuten andauerndes Feuerwerk, welches von einer Plattform auf dem See gezündet wird.


Wirtschaft und Infrastruktur



Tourismus


Strandszene am Dümmer im Sommer bei Hüde
Strandszene am Dümmer im Sommer bei Hüde

Freizeitangebote am und auf dem Dümmer bilden den wichtigsten Erwerbszweig in Hüde. Um im Sinne eines sanften Tourismus die Belange des Segelsports mit denen des Naturschutzes vereinbar zu machen, wurde von 2005 bis 2007 eine Sanierung des Bootshafens Hüde durchgeführt.[3]


Verkehr


Östlich verläuft in unmittelbarer Nähe die Bundesstraße 51, Diepholz – Osnabrück.

Vom Ortskern Hüdes bis Lembruch verläuft, weitgehend auf dem Hüder Abschnitt des 18 km langen Rundwegs für Rad- und Fußwanderer um den Dümmer herum, ein Skulpturenpfad mit dem Namen „See Sicht“.[4]


Persönlichkeiten



Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben



Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. https://votemanager.kdo.de/20210912/032515401/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_331
  3. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Ökologische Hafensanierung am Dümmer (PDF; 57 kB)
  4. Hüder Dorfverein e. V. / Projektgruppe SEE SICHT: See Sicht. Skulpturenpfad Dümmer See
  5. durch Ratsbeschluss der Gemeinde Hüde (Niederschrift der Sitzung des Rates der Gemeinde Hüde vom 16. Mai 2002) Archiv der Protokolle der Mitgliedsgemeinden bei der Samtgemeinde Lemförde
  6. Hüde: Zum 125. Geburtstag des Malers E. A. Klauck - Erinnerungen an ein Genie und einen Trunkenbold. Abgerufen am 4. April 2022.


Commons: Hüde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hüde

[en] Hüde

Hüde is a municipality in the district of Diepholz, in Lower Saxony, Germany.

[ru] Хюде

Хюде (нем. Hüde) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии