Mellinghausen ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Siedenburg im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
52.78.944 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Samtgemeinde: | Siedenburg | |
Höhe: | 44 m ü. NHN | |
Fläche: | 24,44 km2 | |
Einwohner: | 1036 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27249 | |
Vorwahl: | 04272 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH, SY | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 027 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Allee 4 27254 Siedenburg | |
Website: | www.siedenburg-online.de | |
Bürgermeister: | Sebastian Klare (CDU) | |
Lage der Gemeinde Mellinghausen im Landkreis Diepholz | ||
![]() |
Die Gemeinde liegt etwa acht Kilometer nordöstlich von Sulingen an der stillgelegten Güterbahnstrecke zwischen Sulingen und Nienburg/Weser.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Mellinghausen, Brake und Ohlendorf sowie dem Ort Schweghaus.
Durch Mellinghausen fließt der Eschbach, ein rund 13 km langer, rechtsseitiger bzw. westlicher Zufluss der Siede.
1124 wurde im Verzeichnis des Klosters Rastede der Ortsteil Oldendorpe (Ohlendorf) in der parochie Millingehusen erstmals urkundlich erwähnt.[2]
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Brake und Ohlendorf eingegliedert.[3]
Der Gemeinderat aus Mellinghausen hat elf Mitglieder.
(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[4]
Der ehrenamtliche Bürgermeister Sebastian Klare wurde im November 2021 gewählt.[5]
Wappenbeschreibung: Geteilt in Rot und Gold; oben die goldene Kirche zu Mellinghausen mit dem Turm nach rechts und unten vorn zwei verbundene schwarze rot bewehrte Bärentatzen und ein grünes Kleeblatt. Ein schwarzer Faden spaltet das goldene Feld.
Symbolik: Die nach außen gewendeten schwarzen Bärentatzen mit roten Krallen auf goldenem Grund war Zeichen der Grafen von Hoya.
Seit 1983 besteht in Ohlendorf die Theatergruppe Eschbachtal. Auf der Freilichtbühne in Ohlendorf findet jedes Jahr ein Sommertheaterprogramm in plattdeutscher Sprache statt.[6]
Die Chorgemeinschaft Mellinghausen besteht seit 1900.
In der Liste der Baudenkmale in Mellinghausen sind sechs Baudenkmale aufgeführt, darunter:
Städte: Bassum | Diepholz | Sulingen | Syke | Twistringen. Flecken: Barenburg | Barnstorf | Bruchhausen-Vilsen | Lemförde | Siedenburg. Dörfliche Gemeinden: Affinghausen | Asendorf | Bahrenborstel | Barver | Borstel | Brockum | Dickel | Drebber | Drentwede | Ehrenburg | Eydelstedt | Freistatt | Hemsloh | Hüde | Kirchdorf | Lembruch | Maasen | Marl | Martfeld | Mellinghausen | Neuenkirchen | Quernheim | Rehden | Scholen | Schwaförden | Schwarme | Staffhorst | Stemshorn | Stuhr | Sudwalde | Varrel | Wagenfeld | Wehrbleck | Wetschen | Weyhe