world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Fuhlendorf ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Amt: Bad Bramstedt-Land
Höhe: 29 m ü. NHN
Fläche: 6,49 km2
Einwohner: 411 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24649
Vorwahl: 04192
Kfz-Kennzeichen: SE
Gemeindeschlüssel: 01 0 60 023
Adresse der Amtsverwaltung: König-Christian-Straße 6
24576 Bad Bramstedt
Website: www.amt-bad-bramstedt-land.de
Bürgermeister: Jürgen Schümann
Lage der Gemeinde Fuhlendorf im Kreis Segeberg
KarteTangstedt
Karte

Geografie



Geografische Lage


Das Gemeindegebiet von Fuhlendorf erstreckt sich im Naturraum Holsteinische Vorgeest am Bach­lauf der Fuhlenbek, die über die Wiemersdorfer Au und die Brokstedter Au von orographisch links in die Stör entwässert.[2][3]


Gemeindegliederung


Fuhlendorf besteht ausschließlich aus dem Dorf gleichen Namens.[4]


Nachbargemeinden


Direkt angrenzende Gemeindegebiete von Fuhlendorf sind:[5]

Armstedt Wiemersdorf
Hagen
Hitzhusen Bad Bramstedt

Geschichte


Im Jahre 1189 wurde in Fuhlendorf eine Außenstelle des Zisterzienserklosters Reinbek gegründet.

Von 1938 bis 1959 war der Ort ein Teil der Gemeinde Wiemersdorf.


Politik



Gemeindevertretung


Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWV alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.


Wappen


Blasonierung: „In Blau die silberne, im Innern mit einem Kleeblatt gezierte Krümme eines Abtstabes über einem silbernen Räderpflug.“[6]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Kulturdenkmale in Fuhlendorf (Holstein) stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftsstruktur


Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Fuhlendorf ist von jeher durch die Urproduktion der Landwirtschaft geprägt. Am Beginn des 21. Jahrhunderts waren in der Gemeinde noch vier Betriebe mit Rinderhaltung und Milcherzeugung erhalten, außerdem ein Geflügelzucht­betrieb mit einem Bestand von 30.000 Legehennen und ein Betrieb aus dem Bereich Züchtung von Erdbeer­pflanzen.[7]

Seit 1963[8] gibt es die Fliegerstaffel Fuhlendorf an einem der fünf Standorte der Bundespolizei-Fliegerstaffel für Polizeihubschrauber. Von dort aus werden bundespolizeiliche Missionen gestartet, dazu gehören unter anderem die Grenzsicherung auf See, die Bahnsicherheit, der Umweltschutz und SAR-Einsätze.

Der Siedlungsfunktion kommt eine gleiche Stellung zu.


Verkehr


Entlang der südlichen Gemeindegrenze erschließt die Bundesstraße 206 im motorisierten Individualverkehr in Ost-West-Richtung das Gemeindegebiet. Sie ist hier als Ortsumgehung von der Stadt Bad Bramstedt (teil-)höhenfrei ausgebaut und bindet den Verkehr an die schleswig-holsteinische Landesstraße 319 als Ausfallstrecke in Richtung Neumünster direkt an. Diese führt östlich an der zugehörigen Dorf­lage von Fuhlendorf vorbei.[5]

Durch das östliche Gemeindegebiet von Fuhlendorf führt auf einem sehr kurzen Trassenabschnitt die Bahnstrecke Neumünster-Kaltenkirchen-Altona ohne Haltepunkt.[5] Der nächstgelegene befindet sich in der Nachbargemeinde Wiemersdorf. Die Strecke wird im Öffentlichen Personennahverkehr von der AKN Eisenbahn auf der Linie A 1 im Stundentakt auf der Fahrt von Hamburg-Eidelstedt nach Neumünster und zurück im Hamburger Verkehrsverbund und im Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein angebunden.


Literatur




Commons: Fuhlendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 10, abgerufen am 4. August 2021.
  3. Digitaler Atlas Nord. Abgerufen am 4. August 2021.
  4. Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (PDF) Statistisches LandesamtSchleswig-Holstein, 1992, S. 104, abgerufen am 4. August 2021.
  5. Relation: Fuhlendorf (423188) bei OpenStreetMap. Abgerufen am 4. August 2021.
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  7. Hans-Joachim Köhler: Maiglöckchen für Frankreich. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 3: Ellerbek - Groß Rönnau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2003, ISBN 978-3-926055-73-6, S. 174.
  8. Norddeutsche Fliegerstaffel feiert 50-jähriges Bestehen. Bundesministerium des Innern, 30. August 2013, abgerufen am 9. September 2013.

На других языках


- [de] Fuhlendorf (Holstein)

[en] Fuhlendorf, Schleswig-Holstein

Fuhlendorf is a municipality in the district of Segeberg, in Schleswig-Holstein, Germany. Its airfield is home to one of the five German Federal Police helicopter squadrons.

[ru] Фулендорф (Гольштейн)

Фулендорф (нем. Fuhlendorf) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии