Tarbek ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Alt-Erfrade liegt im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.056210.265355 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Bornhöved | |
Höhe: | 55 m ü. NHN | |
Fläche: | 10,02 km2 | |
Einwohner: | 166 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24619 | |
Vorwahl: | 04323 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 086 | |
LOCODE: | DE TBK | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Markt 3 24610 Trappenkamp | |
Website: | www.amt-bornhoeved.de | |
Bürgermeister: | Jörn Saggau (WGT) | |
Lage der Gemeinde Tarbek im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Tarbek liegt etwa 22 km östlich von Neumünster in ländlicher Umgebung. Nordwestlich von Tarbek kreuzen sich die Bundesautobahn 21 und die Bundesstraße 430. Von 1911 bis 1961 war Tarbek Bahnstation der Kleinbahn Kiel–Segeberg, deren Gleise bereits 1962 entfernt wurden. Der Grimmelsberg, die fünfthöchste Erhebung im Kreis Segeberg, liegt im Gemeindegebiet nördlich des Dorfes.
Zahlreiche Hünengräber, darunter der Dolmen von Tarbek deuten auf eine frühgeschichtliche Besiedlung. Tarbek wurde 1305 erstmals als terbecke erwähnt. Der Ortsname bedeutet wahrscheinlich tropfender Bach und bezieht sich auf eine Quelle, die ursprünglich im Ort lag.
Die Wählergemeinschaft WGT hat seit der Kommunalwahl 2008 alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung.
Blasonierung: „In Blau ein goldener, abgeflachter beiderseits leicht eingebogener Hügel, der mit einem goldenen Steingrab bestanden ist. Im Hügel ein großer blauer Tropfen.“[3]
Das Gut ist im Besitz der Hansestadt Hamburg und wird landwirtschaftlich genutzt.
Heinrich Pöhls: Zwischen Grimmelsberg, Stocksee und Tensfelder Au. Eine Heimatkunde d. Dörfer Stocksee, Damsdorf, Tensfeld, Tarbek. hrsg. von den vier Gemeinden, Evert, Neumünster 1979
Alveslohe | Armstedt | Bad Bramstedt | Bad Segeberg | Bahrenhof | Bark | Bebensee | Bimöhlen | Blunk | Boostedt | Bornhöved | Borstel | Bühnsdorf | Daldorf | Damsdorf | Dreggers | Ellerau | Fahrenkrug | Föhrden-Barl | Fredesdorf | Fuhlendorf | Geschendorf | Glasau | Gönnebek | Groß Kummerfeld | Groß Niendorf | Groß Rönnau | Großenaspe | Hagen | Hardebek | Hartenholm | Hasenkrug | Hasenmoor | Heidmoor | Heidmühlen | Henstedt-Ulzburg | Hitzhusen | Högersdorf | Hüttblek | Itzstedt | Kaltenkirchen | Kattendorf | Kayhude | Kisdorf | Klein Gladebrügge | Klein Rönnau | Krems II | Kükels | Latendorf | Leezen | Lentföhrden | Mönkloh | Mözen | Nahe | Negernbötel | Nehms | Neuengörs | Neversdorf | Norderstedt | Nützen | Oering | Oersdorf | Pronstorf | Rickling | Rohlstorf | Schackendorf | Schieren | Schmalensee | Schmalfeld | Schwissel | Seedorf | Seth | Sievershütten | Stipsdorf | Stocksee | Strukdorf | Struvenhütten | Stuvenborn | Sülfeld | Tarbek | Tensfeld | Todesfelde | Trappenkamp | Travenhorst | Traventhal | Wahlstedt | Wakendorf I | Wakendorf II | Weddelbrook | Weede | Wensin | Westerrade | Wiemersdorf | Winsen | Wittenborn
Gemeindefreies Gebiet im Kreis Segeberg
Forstgutsbezirk Buchholz