Saint-Bertrand-de-Comminges ist eine Gemeinde im Département Haute-Garonne der Region Okzitanien im Südwesten Frankreichs. Der Ort liegt am Pyrenäenweg des Jakobsweges.
Saint-Bertrand-de-Comminges | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Saint-Gaudens | |
Kanton | Bagnères-de-Luchon | |
Gemeindeverband | Pyrénées Haut Garonnaises | |
Koordinaten | 43° 2′ N, 0° 34′ O43.02750.57083333333333 | |
Höhe | 421–1016 m | |
Fläche | 11,17 km² | |
Einwohner | 240 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31510 | |
INSEE-Code | 31472 | |
Website | st-bertrand.com | |
![]() Saint-Bertrand-de-Comminges (Bildmitte) |
Der Ort mit seinen 240 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) ist nach dem Bischof Bertrand von Comminges (* 1073; † 1123) benannt.
Saint-Bertrand-de-Comminges ist Mitglied der Vereinigung der schönsten Dörfer Frankreichs.
Der römische Feldherr Gnaeus Pompeius Magnus (106 bis 48) gründete am heutigen Ort im Jahr 72 vor Christus nach einem Spanienfeldzug eine römische Siedlung – Lugdunum Convenarum –, um den Weg in das Val d’Aran und die Iberische Halbinsel abzusichern. Sie war der Verbannungsort des Herodes Antipas.
Die Siedlung hatte in ihrer Blütezeit etwa 10.000, mit Umland bis zu 30.000 Einwohner. Im Jahr 408 plünderten die Vandalen den Ort. 585 wurde hier der Kronprätendent von Aquitanien Gundowald vom Merowingerkönig Guntram I. gefangen genommen und getötet. Viele Einwohner wurden niedergemetzelt, die Stadt wurde eingeäschert.
Um das Jahr 1120 wurde im Auftrag des Bischofs von Comminges mit dem Bau einer Kathedrale begonnen, um die herum sich eine neue kleine Gemeinde bildete.
Die Einwohner von Saint-Bertrand-de-Comminges leben vor allem vom Tourismus und der Landwirtschaft.
Etwa 400 Meter westlich vom Ort befindet sich ein Campingplatz.
Im Ort befindet sich auf einer Anhöhe die Notre-Dame de Saint-Bertrand-de-Comminges aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche wurde während der Hugenottenkriege im 16. Jahrhundert schwer zerstört. Aus der Zeit des Neuaufbaus im 16. Jahrhundert stammt das bemerkenswerte Chorgestühl.
Etwa einen Kilometer östlich des Ortes steht die aus dem 12. Jahrhundert stammende und zur Gemeinde Valcabrère gehörende Basilika Saint-Just-de-Valcabrère.
Reste eines römischen Forums, eines Theaters und eines Tempels wurden freigelegt (→ Lugdunum Convenarum).
Agassac | Alan | Ambax | Anan | Antichan-de-Frontignes | Antignac | Arbas | Arbon | Ardiège | Arguenos | Argut-Dessous | Arlos | Arnaud-Guilhem | Artigue | Aspet | Aspret-Sarrat | Aulon | Aurignac | Ausseing | Ausson | Auzas | Bachas | Bachos | Bagiry | Bagnères-de-Luchon | Balesta | Barbazan | Baren | Beauchalot | Belbèze-en-Comminges | Benque | Benque-Dessous-et-Dessus | Bezins-Garraux | Billière | Binos | Blajan | Boissède | Bordes-de-Rivière | Boudrac | Boulogne-sur-Gesse | Bourg-d’Oueil | Boussan | Boutx | Bouzin | Burgalays | Cabanac-Cazaux | Cardeilhac | Cassagnabère-Tournas | Cassagne | Castagnède | Castelbiague | Castelgaillard | Castéra-Vignoles | Castillon-de-Larboust | Castillon-de-Saint-Martory | Cathervielle | Caubous | Cazac | Cazarilh-Laspènes | Cazaril-Tambourès | Cazaunous | Cazaux-Layrisse | Cazeaux-de-Larboust | Cazeneuve-Montaut | Charlas | Chaum | Chein-Dessus | Ciadoux | Cier-de-Luchon | Cier-de-Rivière | Cierp-Gaud | Cirès | Clarac | Coueilles | Couret | Cuguron | Encausse-les-Thermes | Eoux | Escanecrabe | Escoulis | Esparron | Estadens | Estancarbon | Esténos | Eup | Fabas | Figarol | Fos | Fougaron | Francazal | Franquevielle | Fronsac | Frontignan-de-Comminges | Frontignan-Savès | Galié | Ganties | Garin | Génos | Gensac-de-Boulogne | Gouaux-de-Larboust | Gouaux-de-Luchon | Goudex | Gourdan-Polignan | Guran | Herran | His | Huos | Izaut-de-l’Hôtel | Jurvielle | Juzet-de-Luchon | Juzet-d’Izaut | Labarthe-Inard | Labarthe-Rivière | Labastide-Paumès | Labroquère | Laffite-Toupière | Lalouret-Laffiteau | Landorthe | Larcan | Larroque | Latoue | Le Cuing | Le Fréchet | Lécussan | Lège | Lespiteau | Lespugue | Lestelle-de-Saint-Martory | Les Tourreilles | Lieoux | Lilhac | L’Isle-en-Dodon | Lodes | Loudet | Lourde | Luscan
Malvezie | Mancioux | Mane | Marignac | Marsoulas | Martisserre | Martres-de-Rivière | Mauvezin | Mayrègne | Mazères-sur-Salat | Melles | Milhas | Mirambeau | Miramont-de-Comminges | Molas | Moncaup | Mondilhan | Montastruc-de-Salies | Montauban-de-Luchon | Montbernard | Mont-de-Galié | Montespan | Montesquieu-Guittaut | Montgaillard-de-Salies | Montgaillard-sur-Save | Montmaurin | Montoulieu-Saint-Bernard | Montréjeau | Montsaunès | Moustajon | Nénigan | Nizan-Gesse | Oô | Ore | Payssous | Péguilhan | Peyrissas | Peyrouzet | Pointis-de-Rivière | Pointis-Inard | Ponlat-Taillebourg | Portet-d’Aspet | Portet-de-Luchon | Poubeau | Proupiary | Puymaurin | Razecueillé | Régades | Rieucazé | Riolas | Roquefort-sur-Garonne | Rouède | Saccourvielle | Saint-André | Saint-Aventin | Saint-Béat-Lez | Saint-Bertrand-de-Comminges | Saint-Élix-Séglan | Saint-Ferréol-de-Comminges | Saint-Frajou | Saint-Gaudens | Saint-Ignan | Saint-Lary-Boujean | Saint-Laurent | Saint-Loup-en-Comminges | Saint-Mamet | Saint-Marcet | Saint-Martory | Saint-Médard | Saint-Paul-d’Oueil | Saint-Pé-d’Ardet | Saint-Pé-Delbosc | Saint-Plancard | Saleich | Salerm | Salies-du-Salat | Salles-et-Pratviel | Saman | Samouillan | Sarrecave | Sarremezan | Sauveterre-de-Comminges | Saux-et-Pomarède | Savarthès | Sédeilhac | Seilhan | Sengouagnet | Sepx | Signac | Sode | Soueich | Terrebasse | Touille | Trébons-de-Luchon | Urau | Valcabrère | Valentine | Villeneuve-de-Rivière | Villeneuve-Lécussan
Nekropole Alyscamps und Kirche Saint-Honorat in Arles | Ehemalige Abtei von Saint-Gilles | Pont du Diable bei Saint-Jean-de-Fos | Ehemalige Abtei von Gellone | Basilika Saint-Sernin und Hôtel-Dieu Saint-Jacques in Toulouse | Kathedrale Sainte-Marie von Auch | Kirche von Oloron-Sainte-Marie
In den zentralen Pyrenäen: Kirche Notre-Dame-du-Bourg in Rabastens | Bauwerke in Saint-Lizier | Kirche von Tramesaygues | Kirche Saint-Just in Valcabrère | Sakralbauten in Saint-Bertrand-de-Comminges | Kirche Saint-Laurent in Jézeau | Hospice du Plan und Templerkapelle in Aragnouet | Pfarrkirche von Gavarnie | Kirche von Cotdoussan
Via Turonensis | Via Lemovicensis | Via Podiensis | Via Tolosana
Weitere Bauwerke: Basilika Notre-Dame du Port | Mont Saint-Michel
Aiguèze | Autoire | Auvillar | Belcastel | Brousse-le-Château | Bruniquel | Camon | Capdenac | Cardaillac | Carennac | Castelnau-de-Montmiral | Castelnou | Conques | Cordes-sur-Ciel | Estaing | Eus | Évol (Gemeinde Olette) | Fourcès | La Couvertoirade | La Garde-Guérin (Gemeinde Prévenchères) | La Romieu | La Roque-sur-Cèze | Lagrasse | Larressingle | Lautrec | Lauzerte | Lavardens | Le Malzieu-Ville | Loubressac | Lussan | Martel | Minerve | Monestiés | Montclus | Montréal | Najac | Olargues | Peyre (Gemeinde Comprégnac) | Puycelsi | Rocamadour | Saint-Bertrand-de-Comminges | Saint-Cirq-Lapopie | Saint-Côme-d’Olt | Sainte-Enimie | Sainte-Eulalie-d’Olt | Saint-Guilhem-le-Désert | Sarrant | Sauveterre-de-Rouergue | Villefranche-de-Conflent