Martel (okzitanisch Martèl) ist eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende südfranzösische Gemeinde mit 1625 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lot in der Region Okzitanien. Der Ort wurde im Juni 2022 von der Vereinigung Les plus beaux villages de France in die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen.[1][2]
Martel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lot (46) | |
Arrondissement | Gourdon | |
Kanton | Martel | |
Gemeindeverband | Causses et Vallée de la Dordogne | |
Koordinaten | 44° 56′ N, 1° 37′ O44.9377777777781.6097222222222 | |
Höhe | 92–336 m | |
Fläche | 35,28 km² | |
Einwohner | 1.625 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
Postleitzahl | 46600 | |
INSEE-Code | 46185 | |
Website | martel.fr | |
Ortsansicht Martels |
Martel liegt ca. drei Kilometer nördlich der Dordogne in der historischen Provinz des Quercy. Etwa 43 Kilometer (Fahrtstrecke) trennen den Ort vom westlich gelegenen Sarlat-la-Canéda und etwa 35 Kilometer vom nördlich gelegenen Brive-la-Gaillarde.
Der Name der Ortschaft wird in der Überlieferung häufig mit Karl Martell in Verbindung gebracht, wofür es allerdings keinerlei historische Belege gibt. Eine gallorömische Siedlung (Uxellodunum) wurde allerdings unweit (bei Vayrac und Saint-Denis-lès-Martel) ermittelt und erforscht. Im Mittelalter profitierte der Ort durch seine Lage am Pilgerweg nach Rocamadour und evtl. weiter nach Santiago de Compostela. Im 13. Jahrhundert gewährte Raimund IV., Vizegraf von Turenne, dem Ort etliche Privilegien (Steuerfreiheit, Münzprägung). Zur gleichen Zeit war Martel ein Zentrum der Gerichtsbarkeit – angeblich waren über 50 Anwälte, Richter und Notare hier tätig. Im Hundertjährigen Krieg wurde Martel niemals eingenommen, aber dennoch im Frieden von Brétigny (1360) an die Engländer ausgeliefert. Bertrand du Guesclin eroberte den Ort jedoch schon im Jahre 1374 für die französische Krone zurück. In der Zeit der religiösen Auseinandersetzungen und der Hugenottenkriege (1562–1598) stellte sich Martel – wie das ganze Haut-Quercy – auf die Seite der Katholiken.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 1377 | 1416 | 1454 | 1402 | 1462 | 1467 | 1538 | 1.611 |
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte Martel zeitweise über 3.000 Einwohner; zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren es noch über 2.000. Die Mechanisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierende Verlust von Arbeitsplätzen sorgten für einen deutlichen Bevölkerungsrückgang.
Martel war und ist noch immer ein Zentrum des Trüffelhandels. Im Jahr 1904 wurden hier über 20 Tonnen dieses teuren Speisepilzes verkauft. Heute sind es – nach offiziellen Angaben – deutlich weniger, aber sehr viel wird über den Schwarzmarkt angeboten.
Partnergemeinden von Martel sind die belgische Gemeinden Nassogne in Wallonien (seit 1967)[12] und die mexikanische Stadt Tequila (seit 2002).[13]
Aiguèze | Autoire | Auvillar | Belcastel | Brousse-le-Château | Bruniquel | Camon | Capdenac | Cardaillac | Carennac | Castelnau-de-Montmiral | Castelnou | Conques | Cordes-sur-Ciel | Estaing | Eus | Évol (Gemeinde Olette) | Fourcès | La Couvertoirade | La Garde-Guérin (Gemeinde Prévenchères) | La Romieu | La Roque-sur-Cèze | Lagrasse | Larressingle | Lautrec | Lauzerte | Lavardens | Le Malzieu-Ville | Loubressac | Lussan | Martel | Minerve | Monestiés | Montclus | Montréal | Najac | Olargues | Peyre (Gemeinde Comprégnac) | Puycelsi | Rocamadour | Saint-Bertrand-de-Comminges | Saint-Cirq-Lapopie | Saint-Côme-d’Olt | Sainte-Enimie | Sainte-Eulalie-d’Olt | Saint-Guilhem-le-Désert | Sarrant | Sauveterre-de-Rouergue | Villefranche-de-Conflent
Alvignac | Anglars-Nozac | Baladou | Bétaille | Bio | Blars | Calès | Caniac-du-Causse | Carennac | Carlucet | Cavagnac | Cazals | Cœur de Causse | Concorès | Condat | Couzou | Cras | Cressensac-Sarrazac | Creysse | Cuzance | Dégagnac | Fajoles | Floirac | Frayssinet | Frayssinet-le-Gélat | Gignac | Gindou | Ginouillac | Goujounac | Gourdon | Gramat | Lacave | Lachapelle-Auzac | Lamothe-Cassel | Lamothe-Fénelon | Lanzac | Lauzès | Lavercantière | Lavergne | Le Bastit | Lentillac-du-Causse | Léobard | Le Roc | Les Arques | Les Pechs du Vers | Le Vigan | Le Vignon-en-Quercy | Loupiac | Lunegarde | Marminiac | Martel | Masclat | Mayrac | Meyronne | Miers | Milhac | Montamel | Montcléra | Montfaucon | Montvalent | Nadaillac-de-Rouge | Nadillac | Orniac | Padirac | Payrac | Payrignac | Peyrilles | Pinsac | Pomarède | Rampoux | Reilhaguet | Rignac | Rocamadour | Rouffilhac | Sabadel-Lauzès | Saint-Caprais | Saint-Chamarand | Saint-Cirq-Madelon | Saint-Cirq-Souillaguet | Saint-Clair | Saint-Denis-lès-Martel | Saint-Germain-du-Bel-Air | Saint-Michel-de-Bannières | Saint-Projet | Saint-Sozy | Salviac | Sénaillac-Lauzès | Séniergues | Soucirac | Souillac | Soulomès | Strenquels | Thédirac | Thégra | Ussel | Uzech | Vayrac