world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Pontarlier (deutsch veraltet Bünterlin, lat. Ariolica) ist eine französische Stadt mit 17.542 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Jura unweit der Schweizer Grenze. Sie gehört zum Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté und ist Sitz einer Unterpräfektur. Die Stadt ist Mitglied und Sitz des Gemeindeverbands Grand Pontarlier. Die Bewohner der Stadt werden im Französischen als Pontissaliens bezeichnet.

Pontarlier
Pontarlier (Frankreich)
Pontarlier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Pontarlier
Kanton Pontarlier
Gemeindeverband Grand Pontarlier
Koordinaten 46° 54′ N,  21′ O
Höhe 811–1320 m
Fläche 41,30 km²
Einwohner 17.542 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 425 Einw./km²
Postleitzahl 25300
INSEE-Code
Website www.ville-pontarlier.fr

Blick auf Pontarlier

Geographie


Pontarlier liegt etwa 20 Kilometer von der Grenze zur Schweiz entfernt auf einer Hochebene am Oberlauf des Doubs und ist mit einer Höhenlage von 837 m die am zweithöchsten gelegene Stadt Frankreichs nach Briançon. Besançon, Sitz der Präfektur, liegt etwa 60 km nordwestlich der Stadt. Die Gemeinde liegt nördlich des Regionalen Naturparks Haut-Jura, mit dem sie als offizieller Zugangsort assoziiert ist.


Geschichte


Dank ihrer geographischen Lage spielte die Stadt schon früh eine bedeutende Rolle für den Warenaustausch zwischen Nord- und Südeuropa, im 12. Jahrhundert wurde sie zum Handelszentrum.

Die Stadt litt im Laufe der Geschichte unter zahlreichen durch ihre Grenzlage bedingten Invasionen. Außerdem erlebte sie schwere Brände, die auf die notwendige Beheizung in den strengen Wintermonaten zurückzuführen waren.

Pontarlier war im 19. Jahrhundert Hauptstadt der Absinth-Produktion, 1805 wurde von Henri-Louis Pernod die erste Absinth-Destillerie eröffnet. Durch das Absinth-Verbot 1914 spielte dieser Wirtschaftszweig keine Rolle mehr, bis die Destillerie Pernot Fils 2001 wieder mit der Produktion begann.


Bevölkerung


Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2018
Einwohner15.38216.44217.98317.78118.10418.36018.63917.393
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Rathaus (Hôtel de ville)
Rathaus (Hôtel de ville)

Tourismus


Pontarlier ist Wintersportort, vor allem Langlauf wird dort betrieben. Durch die Nähe des Flusses Doubs und der beiden Seen Lac de Saint-Point (der drittgrößte natürliche See Frankreichs) und Lac de Remoray gibt es auch ein großes Angebot an Wassersportarten.


Sport


1997 wurde Pontarlier unter den Städten mit weniger als 30.000 Einwohnern als sportlichste Stadt Frankreichs ausgezeichnet. Hier sind relativ viele bekannte Wintersportler geboren (siehe unten). Die Stadt war mehrmals Etappenziel der Tour de France (2009, 2001, 1985, 1972, 1960, 1928, 1927).


Verkehr


Der Bahnhof Pontarlier liegt an der internationalen Bahnstrecke Neuchâtel–Pontarlier und wurde von 1987 bis 2013 von einem TGV-Zugpaar der französisch-schweizerischen Bahngesellschaft Lyria angefahren, das die Strecke ParisBern befuhr. Heute bestehen Verbindungen der Regionalverkehrsgesellschaft TER Franche-Comté der SNCF nach Dole, Dijon, Frasne (mit TGV-Anschluss nach Paris) und nach Neuchâtel.

In der Stadt wird der öffentliche Personennahverkehr durch das Omnibusnetz der Gesellschaft Pontabus gewährleistet.

Der Flugplatz Pontarlier (ICAO-Code: LFSP) liegt etwa zwei Kilometer westlich der Stadt. Der dort beheimatete Aéroclub Pontarlier wurde 1930 gegründet.


Absinth


Die Bedeutung der Absinthproduktion wird dargestellt in einem von der Destillerie Pierre Guy eingerichteten privaten Museum, in der auch Absinth verkostet wird. Die Destillerie hat auf kuriose Weise zur Aufklärung eines geologischen Sachverhalts beigetragen: 1901 zerstörte ein Feuer die Fabrik; dabei flossen über 1 Million Liter Absinth in den nahe gelegenen Fluss Doubs. Erstaunlicherweise nahm das Wasser in der Quelle der Loue, die ca. 15 km entfernt liegt, Geruch und Farbe von verdünntem Absinth an. Seitdem weiß man um die unterirdische Verbindung der beiden Gewässer. Vergleichbares hat man auch in Deutschland auf der Schwäbischen Alb (Donauversinkung) gefunden, allerdings unter Verwendung der Fluoreszenzfarbstoffe Natriumfluorescein (Uranin) und Eosin.


Städtepartnerschaften


Pontarlier ist durch Städtepartnerschaften verbunden mit


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Pontarlier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Navigationsleiste „Via Francigena“

 Vorhergehender Ort: Ouhans 17,0 km | Pontarlier | Nächster Ort: Orbe 40,2 km 


На других языках


- [de] Pontarlier

[en] Pontarlier

Pontarlier (French: [pɔ̃.taʁ.lje] ; Latin: Ariolica) is a commune and one of the two sub-prefectures of the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France near the Swiss border.

[fr] Pontarlier

Pontarlier est une commune française située en région de Bourgogne-Franche-Comté, chef-lieu d'arrondissement et sous-préfecture du département du Doubs. Elle fait partie de la région culturelle et historique de Franche-Comté.

[ru] Понтарлье

Понтарлье (фр. Pontarlier) — коммуна и город во Франции, находится в регионе Франш-Конте. Департамент коммуны — Ду. Входит в состав кантона Понтарлье. Округ коммуны — Понтарлье.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии