world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bremondans ist eine französische Gemeinde mit 94 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Bremondans
Bremondans (Frankreich)
Bremondans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Pontarlier
Kanton Valdahon
Gemeindeverband Portes du Haut-Doubs
Koordinaten 47° 14′ N,  24′ O
Höhe 522–664 m
Fläche 7,22 km²
Einwohner 94 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 25530
INSEE-Code

Kirche Mariä Geburt im Ortsteil Leugney

Geographie


Bremondans liegt auf 540 m über dem Meeresspiegel, 14 km südlich von Baume-les-Dames und etwa 28 km östlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, in einer weiten Mulde beidseits des Baches Audeux, nördlich des Hochplateaus von Vercel.

Die Fläche des 7,22 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der nördliche und westliche Teil des Gebietes wird vom Becken von Orsans eingenommen, das teils von Acker- und Wiesland, teils mit Wald bedeckt ist. Es wird vom Audeux nach Nordwesten zum Sesserant und Cusancin entwässert. Im Osten und Süden leitet eine 80 bis 100 m hohe Geländestufe zum Hochplateau von Vercel über. Mit 664 m wird auf der Höhe östlich des Dorfes die höchste Erhebung von Bremondans erreicht. Das Gemeindeareal erstreckt sich auch in das Tal des Creuse (Oberlauf des Audeux).

Zu Bremondans gehören neben dem eigentlichen Ort auch mehrere Weiler und Einzelhöfe, darunter:

Nachbargemeinden von Bremondans sind Orsans im Norden, Vellerot-lès-Vercel und Villers-Chief im Osten, Épenouse im Süden sowie Belmont im Westen.


Geschichte


Im Mittelalter war Bremondans Sitz einer eigenen Herrschaft. Leugney bildete den Mittelpunkt einer großen Pfarrei. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Bremondans mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Seit 1998 ist Bremondans Mitglied des 44 Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes Communauté de communes du Pays de Pierrefontaine-Vercel.

Mit 1. Januar 2009 erfolgte eine Änderung der Arrondissementszugehörigkeit der Gemeinde. Bislang zum Arrondissement Besançon gehörend, kamen alle Gemeinden des Kantons zum Arrondissement Pontarlier.[1]


Sehenswürdigkeiten


Die einschiffige romanische denkmalgeschützte Kirche Mariä Geburt im Ortsteil Leugney wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Der Chor stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche besitzt eine reiche Ausstattung, darunter gotische Skulpturen, eine Holzstatue der Heiligen Jungfrau aus dem 15. Jahrhundert und ein bronzenes Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert.

Überreste des Herrschaftssitzes von Leugney und der Burg der Familie von Bremondans sind erhalten.

Im Ortskern befinden sich mehrere alte Bauernhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert im charakteristischen Stil der Franche-Comté.


Bevölkerung


Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner9499847572798085
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 94 Einwohnern (1. Januar 2019) gehört Bremondans zu den kleinsten Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1896 wurden noch 175 Personen gezählt), wurden seit Mitte der 1970er Jahre nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Bremondans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Baume-les-Dames nach Vercel-Villedieu-le-Camp führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Pierrefontaine-les-Varans und Courtetain-et-Salans.


Literatur




Commons: Bremondans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. INSEE-Modifications de communes

На других языках


- [de] Bremondans

[en] Bremondans

Bremondans (French pronunciation: ​[bʁəmɔ̃dɑ̃]) is a commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии