world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Arçon ist eine französische Gemeinde mit 900 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Arçon
Arçon (Frankreich)
Arçon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Pontarlier
Kanton Ornans
Gemeindeverband Montbenoît
Koordinaten 46° 57′ N,  23′ O
Höhe 787–1086 m
Fläche 21,34 km²
Einwohner 900 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 42 Einw./km²
Postleitzahl 25300
INSEE-Code

Mairie Arçon

Geographie


Arçon liegt auf 845 m, etwa fünf Kilometer nördlich der Stadt Pontarlier (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, an einem sonnenexponierten Hang über dem Doubs, am oberen Eingang in das Val du Saugeais, nordöstlich des weiten Plateaus von Arlier (Pontarlier-Frasne), nahe der Grenze zur Schweiz.

Die Fläche des 21,34 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der südliche Teil des Gebietes wird vom offenen Doubstal eingenommen. Der Fluss strömt hier nach Nordosten und tritt in das Val du Saugeais ein. Auf seiner Südseite wird der Doubs von der Jurahöhe des Bois Nangein flankiert, auf der mit 1086 m die höchste Erhebung von Arçon erreicht wird. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindeareal über ein sanft ansteigendes Gelände, das ein lockeres Gefüge von Wies- und Weideland sowie Wald zeigt. Ganz im Norden reicht das Gebiet auf das Hochplateau von Bugny. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert.

Zu Arçon gehören neben dem eigentlichen Ort auch verschiedene Weiler und zahlreiche Einzelhöfe, darunter:

Nachbargemeinden von Arçon sind Bugny und La Chaux im Norden, Maisons-du-Bois-Lièvremont im Osten, Pontarlier und Doubs im Süden sowie Vuillecin im Westen.


Bevölkerung


Jahr19621968197519821990199920102018
Einwohner513513571650665695771871
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 900 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Arçon zu den kleinen Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1881 wurden noch 669 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1960er Jahre wieder ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum verzeichnet.


Sehenswürdigkeiten


Himmelfahrts-Kirche in Arçon
Himmelfahrts-Kirche in Arçon

Die Kirche Notre-Dame de l’Assomption wurde von 1830 bis 1844 an der Stelle einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert erbaut. Seit 1947 gehört Arcon außerdem zu der Mikronation Freie Republik Saugeais (République du Saugeais).


Wirtschaft und Infrastruktur


Arçon war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft, Ackerbau) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute verschiedene Betriebe des Kleingewerbes, vor allem im Bereich der Holz- und Milchverarbeitung und in der Feinmechanik. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße D437, die von Pontarlier nach Morteau führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Bugny. Der Betrieb der ehemaligen Bahnlinie von Pontarlier nach Gilley wurde eingestellt.

Östlich von Arçon, am Ufer des Flusses Doubs, wurde das Florence-Baverel-Biathlonstadion am 14. September 2009 eröffnet und 2019 erweitert[1].


Literatur




Commons: Arçon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Louis Delvinquière: Ski nordique – le stade d’Arçon inaugure son extension. nordicmag.info, 31. Juli 2019, abgerufen am 29. September 2022 (französisch).

На других языках


- [de] Arçon

[en] Arçon

Arçon (French pronunciation: ​[aʁsɔ̃]) is a commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии