world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Hauterive-la-Fresse ist eine französische Gemeinde mit 226 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Hauterive-la-Fresse
Hauterive-la-Fresse (Frankreich)
Hauterive-la-Fresse (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Pontarlier
Kanton Ornans
Gemeindeverband Montbenoît
Koordinaten 46° 58′ N,  27′ O
Höhe 778–1210 m
Fläche 7,52 km²
Einwohner 226 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Postleitzahl 25650
INSEE-Code
Website www.hauterive-la-fresse.fr

Observatorium im Weiler La Perdrix

Geographie


Hauterive-la-Fresse liegt auf 830 m, etwa elf Kilometer nordöstlich der Stadt Pontarlier (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, auf einem Geländevorsprung auf der südlichen Talseite des Doubs, im Val du Saugeais, am Nordfuß der Jurahöhen der Montagne du Larmont, nahe der Grenze zur Schweiz.

Die Fläche des 7,52 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Die nördliche Grenze verläuft entlang dem Doubs, der hier in einer relativ breiten Talniederung nach Nordosten durch das Val du Saugeais fließt. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal südwärts auf die Höhe von Hauterive, die ein lockeres Gefüge von Wies- und Weideland sowie Wald zeigt, und über eine Combe (Längstal) bis auf den Cerf. Auf dieser überwiegend bewaldeten Krete, die zum Kettensystem der Montagne du Larmont gehört, wird mit 1210 m die höchste Erhebung von Hauterive-la-Fresse erreicht.

Zur Streusiedlungsgemeinde Hauterive-la-Fresse gehören neben dem Ortsteil Hauterive verschiedene Weiler und Einzelhöfe, darunter:

Nachbargemeinden von Hauterive-la-Fresse sind Les Alliés im Süden, Maisons-du-Bois-Lièvremont im Westen, Montflovin und Montbenoît im Norden, Ville-du-Pont im Osten sowie die schweizerischen Gemeinden La Brévine und Val-de-Travers im Südosten.


Geschichte


Im Mittelalter gehörten Hauterive und La Fresse zur klösterlichen Herrschaft Montbenoît. Zusammen mit der Franche-Comté gelangten beide Ortschaften mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Die heutige Doppelgemeinde entstand im Jahr 1823 mit der Fusion der vorher selbständigen Gemeinden Hauterive und La Fresse.


Bevölkerung


Mit 226 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Hauterive-la-Fresse zu den kleinen Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1881 wurden noch 271 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner1201249289103145205227
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft und Infrastruktur


Hauterive-la-Fresse war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes, vor allem in der Käseherstellung und der Holzverarbeitung. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an der Departementsstraße, die von Montbenoît nach Les Alliés führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Les Gras.


Literatur




Commons: Hauterive-la-Fresse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hauterive-la-Fresse

[en] Hauterive-la-Fresse

Hauterive-la-Fresse (French pronunciation: ​[otʁiv la fʁɛs]) is a commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии