Archidona ist eine südspanische Kleinstadt sowie eine aus drei Weilern (pedanías) und mehreren Einzelgehöften bestehende Gemeinde (municipio) mit 8.238 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien. Das Ortszentrum ist als Conjunto histórico-artístico anerkannt.[2]
Gemeinde Archidona | ||
---|---|---|
![]() Archidona – Ortsansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Málaga | |
Comarca: | Nororiental de Málaga | |
Koordinaten | 37° 6′ N, 4° 23′ W37.095277777778-4.3905555555556720 | |
Höhe: | 720 msnm | |
Fläche: | 185,59 km² | |
Einwohner: | 8.238 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 29530 | |
Gemeindenummer (INE): | 29017 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Mercedes Montero Frías | |
Website: | www.archidona.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Kleinstadt Archidona liegt am Fuß der knapp 1000 m hohen Bergkette der Sierra de Gracia ca. 56 km nördlich der Hafenstadt Málaga in einer Höhe von ca. 720 m. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 610 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2019 |
Einwohner | 7.410 | 8.880 | 12.259 | 8.171 | 8.238[4] |
Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen (Landflucht).
Die Menschen früherer Jahrhunderte lebten im Wesentlichen als Selbstversorger von der Landwirtschaft; im Ort selbst ließen sich auch Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder. Die strategisch vorteilhafte Lage an einem alten Handelsweg zwischen Binnenland und Küste sorgte für eine langsame aber stetige Entwicklung. Heute gehört Archidona zu den zugelassenen Gemeinden für den Anbau von Malagaweinen; außerdem stellen der Anbau von Oliven sowie der innerspanische Tourismus die wesentlichen Grundlagen des wirtschaftlichen Lebens der Gemeinde dar.[5]
Auf dem Gemeindegebiet wurden steinzeitliche Funde gemacht, die möglicherweise den Neanderthalern zuzurechnen sind. Auch bronzezeitliche Keramikscherben wurden entdeckt. In der Antike stand die Gegend unter phönizischem, später unter karthagischem Einfluss. In römischer und westgotischer Zeit war der Festungsberg besiedelt. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurde die Region von den Mauren überrannt; Archidona (Medina Arxiduna) und die Nachbarstadt Antequera (Medina Antaquira) lagen nahe der Strecke von Córdoba nach Málaga. Im Jahr 1326 fand in der Nähe die Schlacht am Guadalhorce statt, bei der die Truppen des kastilischen Königs Alfons XI. (reg. 1312–1350) siegreich blieben. Dennoch blieb die Stadt noch bis zur Rückeroberung (reconquista) durch den Calatrava-Ritterorden im Jahr 1462 in islamischer Hand. Bis zur Eroberung Granadas (1492) lag der Ort nahe der Grenze zwischen den christlichen Gebieten des Königreichs Sevilla und dem Nasridenreich. In der Folgezeit begann eine rege Bautätigkeit, die im 17. und 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte.[6][7]
Alameda | Alcaucín | Alfarnate | Alfarnatejo | Algarrobo | Algatocín | Alhaurín de la Torre | Alhaurín el Grande | Almáchar | Almargen | Almogía | Álora | Alozaina | Alpandeire | Antequera | Árchez | Archidona | Ardales | Arenas | Arriate | Atajate | Benadalid | Benahavís | Benalauría | Benalmádena | Benamargosa | Benamocarra | Benaoján | Benarrabá | Campillos | Canillas de Aceituno | Canillas de Albaida | Cañete la Real | Carratraca | Cartajima | Cártama | Casabermeja | Casarabonela | Casares | Coín | Colmenar | Comares | Cómpeta | Cortes de la Frontera | Cuevas Bajas | Cuevas de San Marcos | Cuevas del Becerro | Cútar | El Borge | El Burgo | Estepona | Faraján | Frigiliana | Fuengirola | Fuente de Piedra | Gaucín | Genalguacil | Guaro | Humilladero | Igualeja | Istán | Iznate | Jimera de Líbar | Jubrique | Júzcar | Macharaviaya | Málaga | Manilva | Marbella | Mijas | Moclinejo | Mollina | Monda | Montejaque | Nerja | Ojén | Parauta | Periana | Pizarra | Pujerra | Rincón de la Victoria | Riogordo | Ronda | Salares | Sayalonga | Sedella | Sierra de Yeguas | Teba | Tolox | Torremolinos | Torrox | Totalán | Valle de Abdalajís | Vélez-Málaga | Villanueva de Algaidas | Villanueva de la Concepción | Villanueva de Tapia | Villanueva del Rosario | Villanueva del Trabuco | Viñuela | Yunquera