world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Algatocín ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 793 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Málaga in der autonomen Gemeinschaft Andalusien.

Gemeinde Algatocín

Algatocín – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Algatocín (Spanien)
Algatocín (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Málaga
Comarca: Serranía de Ronda
Koordinaten 36° 34′ N,  17′ W
Höhe: 725 msnm
Fläche: 19,71 km²
Einwohner: 793 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 40 Einw./km²
Postleitzahl: 29491
Gemeindenummer (INE): 29006
Verwaltung
Bürgermeister: José Manuel López
Website: www.algatocin.es
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Der Ort Algatocín liegt an einem Hang in den zerklüfteten und bewaldeten Bergen im Süden der Serranía de Ronda ca. 5 km westlich des Río Genal in einer Höhe von ca. 725 m. Die Küstenstadt Estepona befindet sich knapp 50 km (Fahrtstrecke) südöstlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 785 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002019
Einwohner2.2221.5721.557949793[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe (Höfesterben) und die daraus resultierende Arbeitslosigkeit haben zu einem immer noch anhaltenden Bevölkerungsschwund geführt (Landflucht).


Wirtschaft


Der Ort und seine Bevölkerung sind traditionell von der Landwirtschaft abhängig. Angebaut werden Getreide, Wein, Oliven und Gemüsepflanzen wie Bohnen, Kichererbsen und Erbsen; traditionell spielen auch Esskastanien eine wichtige Rolle. Im 18. Jahrhundert erlebte Algatocín einen wirtschaftlichen Aufschwung, der vor allem auf die Wein- und Schnapsherstellung zurückzuführen war. In den 1960er Jahren begann man mit der Entwicklung des Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales).


Geschichte


Auf dem zur Gemeinde gehörenden Berg Cerro Gordo wurden bronzezeitliche Keramikscherben gefunden; aus iberischer Zeit stammen die Überreste einer befestigten Siedlung (oppidum). Auch die Überreste einer römischen Siedlung und einer Straße wurden freigelegt. Um das Jahr 715 n. Chr. gründeten Angehörige eines Berberstamms den Ort. Aus der Zeit der Mauren stammen auch die ersten landwirtschaftlichen Nutzflächen, die mit Hilfe der reichlich vorhandenen Wasserquellen bewässert werden konnten. Um das Jahr 1485 wurde das umliegende Gebiet von den Christen zurückerobert (reconquista). Im Jahr 1498 gaben die Katholischen Könige den Ort in die Hände des Herzogs von Medina Sidonia. Der Aufstand der Morisken in der Sierra Bermeja und in der Serranía de Ronda (1570) und deren anschließende Vertreibung führte zur Entvölkerung der Ortschaften, die durch die Neuansiedlung von Christen nur teilweise ausgeglichen werden konnte.[4]


Sehenswürdigkeiten




Commons: Algatocín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Algatocín/Gaucín – Klimatabellen
  3. Algatocín – Bevölkerungsentwicklung
  4. Algatocín – Geschichte

На других языках


- [de] Algatocín

[en] Algatocín

Algatocín is a town and municipality in the province of Málaga, part of the autonomous community of Andalusia in southern Spain. The municipality is situated approximately 143 kilometres (89 mi) from Málaga and 30 kilometres (19 mi) from Ronda. It is located in the west of the province in the Valle del Genal, being one of the townsⁿ that make up the comarca of the Serrania de Ronda. It is situated at an altitude of 725 metres (2,379 ft). The town has a population of approximately 900 residents, over a surface area of 20 square kilometres (7.7 sq mi), for a population density of 47 inhabitants per square kilometre (120/sq mi).

[es] Algatocín

Algatocín es un municipio español de la provincia de Málaga, Andalucía, situado en el oeste de la provincia en el Valle del Genal, siendo una de las poblaciones que conforman la comarca de la Serranía de Ronda. En el año 2020 contaba con 814 habitantes. Su extensión superficial es de 19,72 km² y tiene una densidad de 46,85 hab/km². Sus coordenadas geográficas son 36º34' N, 4º16' O. Se encuentra situada a una altitud de 725 metros y a 136 kilómetros de la capital de provincia, Málaga.

[ru] Альгатосин

Альгатосин (исп. Algatocín) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Малага, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Серрания-де-Ронда. Занимает площадь 20 км². Население — 937 человек (на 2010 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии