Benaoján ist eine Gemeinde in der Provinz Málaga in Andalusien, am Nordostrand der Sierra de Libar.
Gemeinde Benaoján | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien![]() | |
Provinz: | Málaga | |
Comarca: | Serranía de Ronda | |
Koordinaten | 36° 43′ N, 5° 15′ W36.716666666667-5.25438 | |
Höhe: | 438 msnm | |
Fläche: | 32,00 km² | |
Einwohner: | 1.476 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 46 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 29370 | |
Gemeindenummer (INE): | 29028 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Soraya García | |
Website: | www.benaojan.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Der kleine Ort liegt inmitten einer gut zwei Kilometer langen und maximal 0,5 Kilometer breiten Sedimentebene in 520 Metern, die er mittlerweile zu mehr als der Hälfte ausfüllt. Mit den bis zu 1200 Meter hohen Karstbergen der Sierra und den bis zu 800 Meter hohen Bergrücken des östlichen Montalate bildet die Ebene ein wannenförmiges Becken, eine Polje.
Über einen nur rund 100 Meter höheren Bergsattel im Südosten sind Ebene und Ort mit dem Tal des Río Guadiaro verbunden. Im Flusstal liegen die von Ronda nach Algeciras führende überregionale Straße und die Bahnstrecke mit dem Bahnhof des Ortes.
Wie in allen Poljen, wird die Sedimentebene nur durch Karstöffnungen entwässert. Je nach jahreszeitlichem Niederschlag wird in der Ebene zu viel oder zu wenig Wasser vorgefunden. Durch die dichte Besiedlung, Anfall landwirtschaftlicher und verkehrlicher Schadstoffe in einer Karstwanne ist der Wasserhaushalt hier noch prekärer als dies in der heißen, trockenen Jahreszeit Andalusiens sonst ohnehin der Fall ist.
Nachbargemeinden sind Ronda, Montejaque und Jimena de la Frontera.
Benaoján unterhält eine Städtepartnerschaft mit Knittlingen in Baden-Württemberg (Deutschland).
Die Karsthöhle Cueva de la Pileta befindet sich in der Gemarkung von Benaoján. Ihr Alter wird auf 15.000 bis 25.000 Jahre geschätzt. Dort finden sich Zeichnungen, deren Alter auf ca. 3500 Jahre geschätzt werden. 1905 wurde die vergessene Höhle von einem Landwirt wiederentdeckt.
Unterhalb von Benaoján liegt der Bahnhof Benaoján-Montejaque. Hier bestehen Direktverbindungen nach Ronda, Málaga, Antequera und Algeciras.
Alameda | Alcaucín | Alfarnate | Alfarnatejo | Algarrobo | Algatocín | Alhaurín de la Torre | Alhaurín el Grande | Almáchar | Almargen | Almogía | Álora | Alozaina | Alpandeire | Antequera | Árchez | Archidona | Ardales | Arenas | Arriate | Atajate | Benadalid | Benahavís | Benalauría | Benalmádena | Benamargosa | Benamocarra | Benaoján | Benarrabá | Campillos | Canillas de Aceituno | Canillas de Albaida | Cañete la Real | Carratraca | Cartajima | Cártama | Casabermeja | Casarabonela | Casares | Coín | Colmenar | Comares | Cómpeta | Cortes de la Frontera | Cuevas Bajas | Cuevas de San Marcos | Cuevas del Becerro | Cútar | El Borge | El Burgo | Estepona | Faraján | Frigiliana | Fuengirola | Fuente de Piedra | Gaucín | Genalguacil | Guaro | Humilladero | Igualeja | Istán | Iznate | Jimera de Líbar | Jubrique | Júzcar | Macharaviaya | Málaga | Manilva | Marbella | Mijas | Moclinejo | Mollina | Monda | Montejaque | Nerja | Ojén | Parauta | Periana | Pizarra | Pujerra | Rincón de la Victoria | Riogordo | Ronda | Salares | Sayalonga | Sedella | Sierra de Yeguas | Teba | Tolox | Torremolinos | Torrox | Totalán | Valle de Abdalajís | Vélez-Málaga | Villanueva de Algaidas | Villanueva de la Concepción | Villanueva de Tapia | Villanueva del Rosario | Villanueva del Trabuco | Viñuela | Yunquera