world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Teba ist eine südspanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 3.760 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien. Teba gehört zu den „Weißen Dörfern“ (Pueblos Blancos) der Provinz Málaga.

Gemeinde Teba

Teba – Ort und Burgberg
Wappen Karte von Spanien
Teba (Spanien)
Teba (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Málaga
Comarca: Guadalteba
Koordinaten 36° 59′ N,  55′ W
Höhe: 540 msnm
Fläche: 142,95 km²
Einwohner: 3.760 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einw./km²
Postleitzahl: 29327
Gemeindenummer (INE): 29089
Verwaltung
Bürgermeister: Cristóbal Corral Maldonado
Website: www.teba.es
Lage der Gemeinde

Lage


Der Ort Teba liegt zwischen zwei 600 bis 700 m hohen Berghügeln gut 72 km nordwestlich der Hafenstadt Málaga in einer Höhe von ca. 540 bis 570 m. Die Stadt Ronda ist knapp 45 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; Regen (ca. 700 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002019
Einwohner4.5425.5767.2064.3833.760[3]

Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.


Wirtschaft


Die Menschen früherer Jahrhunderte lebten im Wesentlichen als Selbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch der Wein- und Olivenanbau gehörte; im Ort selbst ließen sich auch Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder. Heute spielt der innerspanische Tourismus eine nicht unwesentliche Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.


Geschichte


Phönizischer Widder
Phönizischer Widder
Castillo de la Estrella
Castillo de la Estrella

Auf dem Gemeindegebiet wurden jungsteinzeitliche Funde gemacht, die der Zeit zwischen den Jäger und Sammlerkulturen und dem Übergang zur Sesshaftigkeit zuzurechnen sind. Auch bronzezeitliche Keramikscherben wurden entdeckt. In der Antike stand die Gegend unter phönizischem, später unter karthagischem Einfluss; bedeutendster Fund aus dieser Zeit ist ein (zur Opferung bestimmter?) Widder. In keltischer, römischer und westgotischer Zeit war der Festungsberg zeitweise besiedelt; die Römer erbauten mindestens zwei Landgüter (villae rusticae) auf dem Gebiet der Gemeinde. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurde die Region von den Mauren überrannt; sie gründeten eine Festung mit Namen Hisn Atiba, aus welcher der Ortsname entstand. Im Jahr 1326 fand in der Ebene von Teba oder von Antequera die Schlacht am Guadalhorce statt, bei der die Truppen des kastilischen Königs Alfons XI. (reg. 1312–1350) siegreich blieben. Vier Jahre später verloren die Christen, unter denen sich auch eine Gruppe schottischer Ritter unter der Führung von James Douglas of Douglas befand, die Schlacht von Teba. Doch noch am selben Tag wendete sich das Schlachtenglück und Teba kam unter christliche Herrschaft (reconquista); das Gebiet wurde dem Santiago-Ritterorden übergeben und wurde Bestandteil des Königreichs Sevilla. In der Folgezeit begann eine rege Bautätigkeit, die zunächst nur das etwa 25.000 m² große Gelände des Burgbergs umfasste; erst ab dem 15. Jahrhundert dehnte sich der Ort entlang der Bergflanken aus. Ende des 15. Jahrhunderts wurden auf der Grundlage des Alhambra-Edikts der Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón die Juden aus Spanien vertrieben. In den Jahren 1609 bis 1615 folgte unter Philipp III. und seinem Ersten Minister, dem Herzog von Lerma, die Ausweisung der Morisken.[4][5]


Sehenswürdigkeiten


Umgebung

Feste


Neben der Semana Santa und dem Fest des Stadtpatrons Santo Toribio de Liébana sind zwei originelle Veranstaltungen hervorzuheben:


Partnerstadt




Commons: Teba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Teba – Klimatabellen
  3. Teba – Bevölkerungsentwicklung
  4. Teba – Geschichte
  5. Teba – Geschichte in Stichworten
  6. Teba – Castillo
  7. Teba – Castillo
  8. Teba – Iglesia Santa Cruz
  9. Teba – Feria del Queso

На других языках


- [de] Teba

[en] Teba

This is a town and municipality located in the province of Málaga in the autonomous community of Andalusia in southern Spain. It is situated in the northeast of the province, in Guadalteba comarca. As of 2018, its population is 3,818. The town is the site of the Battle of Teba, which took place in 1330 during the Reconquista. Scottish knight and feudal lord Sir James Douglas was killed at Teba during the same campaign.

[es] Teba

Teba es villa y municipio de la provincia de Málaga, en la comunidad autónoma de Andalucía, España. El municipio está compuesto por las entidades de población de Teba y Huertas y Montes. Está situado en el noroeste de la provincia, en la comarca de Guadalteba y dentro del partido judicial de Antequera.[4]

[ru] Теба (Малага)

Теба (исп. Teba) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Малага, в составе автономного сообщества Андалусия. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Гвадальтреба. Занимает площадь 144 км². Население — 4 184 человека (на 2010 год). Расстояние — 70 км до административного центра провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии