world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Semlac (deutsch Semlak, ungarisch Szemlak oder Zemlekhaza) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, Kreischgebiet, Rumänien.

Semlac
Semlak
Szemlak, Zemlekhaza
Semlac (Rumänien)
Semlac (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 7′ N, 20° 56′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:83,11 km²
Einwohner:3.667 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:44 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317295
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Letiția Stoian (unabh.)
Postanschrift:str. Principală, nr. 656
loc. Semlac, jud. Timiș, RO–317295
Website:
Lage von Semlac im Kreis Arad
Lage von Semlac im Kreis Arad
Männerchor Semlac
Männerchor Semlac

Geografische Lage


Semlac liegt im Maroschtal unweit des Drum național 7 und der Bahnstrecke Szeged–Arad in 37 Kilometer Entfernung von Arad.


Nachbarorte


Nădlac Peregu Mare Pecica
Șeitin Sânpetru German
Periam Satu Mare Secusigiu

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung Zemlekhaza stammt aus dem Jahr 1256, als das Gut zum Königreich Ungarn gehörte. Der ungarische König Andreas II. schenkte das Gut der Csanáder Diözese.[3]

1320 schenkte der ungarische König Karl I. Robert von Anjou das Gut dem Grafen Johann Zemleky. Im 11. Jahrhundert werden erstmals rumänische Siedler erwähnt und im 15. Jahrhundert kamen Serben, die auch die erste Griechisch-orthodoxe Kirche bauten. Zwischen 1564 und 1697 war der Ort unter Türkenherrschaft und wurde zu einer befestigten Siedlung ausgebaut. Auch zur Zeit der Theiß-Maroscher Militärgrenze war Semlak ein wichtiger Stützpunkt am Nordufer der Marosch und hauptsächlich von serbischen Wehrbauern bewohnt.[4]

Die ungarische Hofkammer verkaufte das Gut Semlak 1841 an den Grafen Gustav Hádik von Futok, in dessen Besitz es bis zur Revolution von 1848 blieb. 1819 siedelte die ungarische Hofkammer die ersten Deutschen an. Es waren Evangelische Augsburger Bekenntnisses aus dem Städtchen Mezöberény im Komitat Békés. Ihnen folgten zwischen 1823 und 1827 etwa 38 deutsche Familien aus dem westlich von Debrecen gelegenen Balmazújváros. Diese waren evangelisch-reformiert und gehörten dem helvetischen Glaubensbekenntnis an.[4]

Durch den Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 fiel Semlak an das Königreich Rumänien.


Demografie


Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880538724254612059442
1910567624756011899701
1930530824453361886641
1977442626752701065416
199237872947181286373
200237873060136138453



Einzelnachweise


  1. citypopulation.de, Volkszählung 2011.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 16. Februar 2021 (rumänisch).
  3. comunasemlac.ro (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive), Geschichte von Semlac.
  4. semlak.de, Semlak Geschichte.
  5. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Semlac

[en] Semlac

Semlac (Hungarian: Szemlak) is a commune located in Arad County, in the western part of Romania, near the border with Hungary, is situated in the south-western part of the Arad Plateau, in the large valley of the Mureș River. Its territory occupies 8,311 ha (20,540 acres). It is composed of a single village, Semlac, situated 37 km (23 mi) from Arad.

[ru] Семлак

Семлак (венг. Szemlak) — коммуна, расположенная в жудеце Арад, в западной части Румынии на границе с Венгрией. Находится в юго-западной части Арадского плато, в большой долине реки Муреш. Коммуна состоит из одноимённой деревни, расположенной в 37 км от города Арад.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии