world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Beliu (deutsch Bell[3], ungarisch Bél) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens. Zu der Gemeinde Beliu gehören auch die Dörfer Benești, Bochia, Secaci, Tăgădău und Vasile Goldiș.

Beliu
Bell
Bél
Beliu (Rumänien)
Beliu (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 30′ N, 21° 59′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:36,95 km²
Einwohner:3.057 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:83 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317040
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Beliu, Benești, Bochia, Secaci, Tăgădău und Vasile Goldiș
Bürgermeister:Emanuel Horhat-Coraș (PNL)
Postanschrift:Str. Principală Nr. 632
loc. Beliu, jud. Arad, RO-317040
Website:
Lage der Gemeinde Beliu im Kreis Arad
Lage der Gemeinde Beliu im Kreis Arad
Beliu auf der Josephinischen Landaufnahme
Beliu auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage


Beliu liegt am Fuße des Codru-Moma-Gebirges, in 77 km Entfernung von der Kreishauptstadt Arad.


Nachbarorte


Vasile Goldiș Bochia Tăgădău
Gurba Hășmaș
Ineu Bocsig Seliștea

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Boy stammt aus dem Jahr 1332. Auf dem Areal der Gemeinde befand sich eine Erdfestung, Castrum Belland, in die sich der Wojwode Menumorut nach dem Verlust seines Regierungssitzes Biharia zurückgezogen hat. Diese Festung wurde 1541 von den Türken erobert. Michael der Tapfere herrschte hier in der Zeitspanne 1599–1601.

Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Die Festung Bell wurde 1711 von den Habsburgern erobert. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Varos Bell eingetragen.

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Bél.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Beliu an das Königreich Rumänien fiel.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18803535294437758156
19104907387376488182
19304797415448914140
1977414740468876
19923542340886939
200233203017723228


Commons: Beliu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. citypopulation.de, Volkszählung 20. Oktober 2011.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 13. Februar 2021 (rumänisch).
  3. exonyme.kilu.de (Memento vom 9. Juli 2012 im Webarchiv archive.today), Exonyme
  4. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880 - 2002

На других языках


- [de] Beliu

[en] Beliu

Beliu (Hungarian: Bél) is a commune in Arad County, Romania. Beliu commune lies in the contact zone of Teuz Plateau with Mărăuș Hills, along the river Beliu. It is composed of six villages: Beliu (situated at 77 km from Arad), Benești (Benyefalva), Bochia (Boklya), Vasile Goldiș (Lunca Teuzului until 2005, and until 1968 a separate commune called Mocirla; Bélmocsolya), Secaci (Felsőszakács) and Tăgădău (Tagadómedgyes). Its territory is 3695 ha.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии