world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Livada (deutsch Baumgarten, ungarisch Fakért) ist eine Gemeinde im Kreis Arad im historischen Kreischgebiet in Rumänien. Zu der Gemeinde Livada gehört auch das Dorf Sânleani.

Livada
Baumgarten
Fakért
Livada (Arad) (Rumänien)
Livada (Arad) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 14′ N, 21° 23′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:20,07 km²
Einwohner:2.960 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:147 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317205
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Livada, Sânleani
Bürgermeister:Iosif Bimbo (Unabh.)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 106
loc. Livada, jud. Timiș, RO–317205
Website:

Geografische Lage


Livada liegt am Drum național 79, 9 Kilometer von der Kreishauptstadt Arad entfernt.


Nachbarorte


Șofronea Zimandu Nou Sântana
Arad Horia
Arad Sânleani Mândruloc

Geschichte


Baumgarten erhielt seinen Namen nach Andreas von Baumgartner (1793–1865), Direktor der k.k. Tabakregie, die er von 1842 bis 1848 leitete. Die Ortschaft Baumgarten wurde 1843 gegründet, als 30 deutsche Familien aus Neupanat hier angesiedelt wurden. 1846 kamen weitere 30 Familien aus Glogowatz hinzu. 1853 wurden 60 ungarische Familien im Ort angesiedelt. Die ungarische Ortsbezeichnung war Fakért (ungarisch: Fa=Baum, Holz und Kért=Garten, Obstgarten).[3]

Am 4. Juni 1920 wurde das Banat infolge des Vertrags von Trianon dreigeteilt. Der größte, östliche Teil, zu dem auch Baumgarten gehörte, fiel an das Königreich Rumänien. Seitdem ist die amtliche Ortsbezeichnung Livada.


Demografie


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18802672231156386810
191034353491750129937
1930237210689713636
19773084148246311363
199227562287378829
2002289225063274316

Literatur





Einzelnachweise


  1. citypopulation.de, Volkszählung 2011
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 15. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber und Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben. Band 5. Städte und Dörfer, Mediengruppe Universal Grafische Betriebe München GmbH, München, 2011, 670 Seiten, ISBN 3-922979-63-7
  4. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880 - 2002



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии