world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Sintea Mare (ungarisch Nagyszintye, Szinte) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens. Zu der Gemeinde Sintea Mare gehören auch die Dörfer Adea und Țipar.

Sintea Mare
Nagyszintye, Szinte
Sintea Mare (Rumänien)
Sintea Mare (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 31′ N, 21° 36′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:117,46 km²
Einwohner:3.742 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:32 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317300
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Sintea Mare, Adea und Țipar
Bürgermeister:Valentin Erdős (UDMR)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 228
loc. Sintea Mare, jud. Arad, RO–317300
Website:
Lage der Gemeinde Sintea Mare im Kreis Arad
Lage der Gemeinde Sintea Mare im Kreis Arad

Geografische Lage


Sintea Mare liegt im Nordwesten des Kreises Arad, in der Kreisch-Ebene, in 50 km Entfernung von der Kreishauptstadt Arad und sieben km von Chișineu-Criș. Die Ortschaft wird von der Weißen Kreisch durchquert.


Nachbarorte


Zerind Mișca Șepreuș
Chișineu-Criș Vasile Goldiș
Nădab Țipari Gurba

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Villa Sinka stammt aus dem Jahr 1337.

Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in Erscheinung: 1338 Zynta, 1340 Zintha, 1342 Zynche, 1459 Zenthay, 1467 Kyssynthe, 1510 Zenthay, 1531 Zyntha, 1553 Zentha, 1722 Szintye, 1808 Szintye, Szente, 1913 Szinte, 1909 Sintea, Szintye, 1919 Sintea Mare.[3]

Der Ortsname geht auf den ungarischen Offizier Stefan Szenteny zurück.[4]

Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Szintye eingetragen.

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Nagyszintye.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Sintea Mare an das Königreich Rumänien fiel.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18802897132615292517
1910711820043684578852
1930646221242853568917
1977434218691658280535
1992359416511473124346
200236691836138658389



Einzelnachweise


  1. citypopulation.de, Volkszählung 20. Oktober 2011.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 16. Februar 2021 (rumänisch).
  3. fatornyosfalunk.com, Geschichte der Siebenbürger Ortschaften.
  4. comunasinteamare.ro (Memento vom 27. Juni 2015 im Internet Archive), Die Geschichte der gemeinde Sintea Mare.
  5. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880–2002

На других языках


- [de] Sintea Mare

[en] Sintea Mare

Sintea Mare (Hungarian: Szinte) is a commune in Arad County, Romania. The commune lies on the Crișul Alb Plateau, its administrative territory being 11871 hectares.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии