world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Zărand (deutsch Sarand, ungarisch Zaránd) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens.

Zărand
Sarand
Zaránd
Zărand (Rumänien)
Zărand (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 24′ N, 21° 39′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:72,55 km²
Einwohner:2.677 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:37 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317415
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Gheorghe Dudaș (PNL)
Postanschrift:Str. Principală Nr. 512
loc. Zărand, jud. Arad, RO–317415
Lage von Zărand im Kreis Arad
Lage von Zărand im Kreis Arad
Zărand auf der Josephinischen Landaufnahme
Zărand auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage


Zărand liegt in 46 km Entfernung von der Kreishauptstadt Arad und 12 km von Pâncota.


Nachbarorte


Chișineu-Criș Sintea Mare Ṭipar
Șimand Șicula
Sântana Pâncota Seleuș

Geschichte


Die Ortschaft Zărand wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Das Komitat Zărand erscheint 1214 erstmals in den Zeitdokumenten. Die gleichnamige Festung wurde im 15. Jahrhundert von dem Grundbesitzer Szokol errichtet.[3]

Das serbisch-orthodoxe Bistum Zărand wird 1706 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1815 hatte das Bistum mit Bischof Nestor Ioanovici erstmals einen rumänisch-orthodoxen Bischof.[4]

Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Zarand eingetragen.

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Zaránd.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Zărand an das Königreich Rumänien fiel.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18803847343621673122
19105265474533655129
1930514948964220191
1977348732165-266
19922733246941259
2002267424326-236



Einzelnachweise


  1. citypopulation.de, Volkszählung 20. Oktober 2011.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 17. Februar 2021 (rumänisch).
  3. cetati.medievistica.ro, Festung Zărand
  4. episcopiaaradului.ro, Bistum Zărand.
  5. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880–2002.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии