world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Dezna (deutsch Desna, ungarisch Dézna) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens.

Dezna
Desna
Dézna
Dezna (Rumänien)
Dezna (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Arad
Koordinaten: 46° 24′ N, 22° 15′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:83,32 km²
Einwohner:1.198 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:14 Einwohner je km²
Postleitzahl: 317110
Telefonvorwahl:(+40) 02 57
Kfz-Kennzeichen:AR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Ionică-Marcel Lucoaie (PSD)
Postanschrift:Str. Avram Iancu Nr. 63
loc. Dezna, jud. Arad, RO–317110
Website:
Lage von Dezna im Kreis Arad
Lage von Dezna im Kreis Arad
Dezna auf der Josephinischen Landaufnahme
Dezna auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage


Dezna liegt am Fuße des Codru-Moma-Gebirges, in 92 km Entfernung von der Kreishauptstadt Arad.


Nachbarorte


Slatina de Criș Rănușa Codru-Moma-Gebirge
Buhani Codru-Moma-Gebirge
Sǎlǎjeni Laz Codru-Moma-Gebirge

Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Festung Dezna stammt aus dem Jahr 1318. Die Entstehung der Ortschaft Dezna ist eng verbunden mit der Geschichte der gleichnamigen Burg. Nach einigen Historikern kommt der Ortsname von dem Dakerkönig Decebalus. Die Festung Dezna war Teil des Abwehrsystems des westlichen Transsilvaniens. Nach dem Abzug der Türken 1596 war Gaspar Kornis Burgherr, 1619 wurde die Festung von Gabriel Bethlen dem Wojwoden Marcu-Cercel geschenkt, bis diese 1658 wieder von der Türken erobert wurde.[3]

Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Deszkna Markt eingetragen.

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Dézna.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Dezna an das Königreich Rumänien fiel.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880257323111741276
191031152791306612
19302790269975511
1977199519876-2
1992173617225-9
20021523149510315



Einzelnachweise


  1. citypopulation.de, Volkszählung 20. Oktober 2011.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 13. Februar 2021 (rumänisch).
  3. comunadezna.ro, Dezna.
  4. kia.hu, E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Arad laut Volkszählungen von 1880–2002

На других языках


- [de] Dezna

[en] Dezna

Dezna (Hungarian: Dézna) is a commune in Arad County, Romania. Located in the valley of the river Dezna about 7 km from Sebiș, it is composed of five villages: Buhani (Bajnokfalva), Dezna, Laz (Déznaláz), Neagra (Kisfeketefalu) and Slatina de Criș (Mikószlatina).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии