world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schmogrow-Fehrow, niedersorbisch Smogorjow-Prjawoz, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Sie wird vom Amt Burg (Spreewald) verwaltet, das seinen Sitz in der Gemeinde Burg (Spreewald) hat.

Ortsteil Fehrow, Luftaufnahme (2015)
Ortsteil Fehrow, Luftaufnahme (2015)
Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Spree-Neiße
Amt: Burg (Spreewald)
Höhe: 55 m ü. NHN
Fläche: 30,41 km2
Einwohner: 803 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km2
Postleitzahl: 03096
Vorwahlen: 035603, 035606, 035609
Kfz-Kennzeichen: SPN, FOR, GUB, SPB
Gemeindeschlüssel: 12 0 71 341
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 46
03096 Burg(Spreewald)
Website: www.schmogrow-fehrow.de
Bürgermeister: Joachim Emmrich
Lage der Gemeinde Schmogrow-Fehrow im Landkreis Spree-Neiße
KarteBurgBriesenFelixseeForstNeuhausenWerben
Karte

Geographie


Die Gemeinde liegt im Südosten des Landes Brandenburg in der Niederlausitz im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Etwa 700 Meter östlich von Fehrow vereinen sich die Malxe und der Hammergraben zum Großen Fließ, welches den Ort am Südrand in Richtung Westen durchquert.[2]


Gemeindegliederung


Ortsteile sind Schmogrow (Smogorjow) mit dem bewohnten Gemeindeteil Saccasne (Zakaznja) und Fehrow (Prjawoz) mit dem Wohnplatz Kolonie (Górki).[3]


Geschichte


1362 wurde Fehrow in einer Urkunde erstmals erwähnt. Vom wendischen Begriff smogor für Torf rührt der Name Schmogrow her. Die Schreibweise des Ortes änderte sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals, 1400 Smogro, später Schmogero und Smogorow, ab 1652 Smogrow. Im Ortsteil Fehrow hatten 1995 noch 25,7 % der Bevölkerung Sorbischkenntnisse.

Schmogrow und Fehrow gehörten seit 1816 zum Kreis Cottbus in der preußischen Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Cottbus-Land im DDR-Bezirk Cottbus. Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Die Gemeinde Schmogrow-Fehrow entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Schmogrow und Fehrow.[4]


Bevölkerungsentwicklung


JahrSchmogrow1FehrowJahrSchmogrow-Fehrow
18757204022001993
19106153832005983
19396083622010867
19467444842015813
19506514782016792
19715653652017789
19904744102018798
19955064152019812
20005484342020804
2021803

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[5][6][7], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

1 bis 1971 ohne das 1973 eingemeindete Saccasne


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Schmogrow-Fehrow besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[8]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Wählergruppe Schmogrow-Fehrow 44,9 % 5
Wählergruppe „Vorspreewald“ Fehrow-Schmogrow 42,2 % 4
CDU 12,9 % 1

Bürgermeister


Emmrich wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 72,3 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[11] gewählt.[12]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmale in Schmogrow-Fehrow stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.


Verkehr


Schmogrow-Fehrow liegt an den Landesstraßen L 50 zwischen Kolkwitz und Drachhausen sowie an der L 501 nach Burg (Spreewald).

Der Haltepunkt Schmogrow lag an der Schmalspurbahn Lübben–Straupitz–Cottbus, die 1970 stillgelegt wurde.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Bundesamt für Naturschutz: Lage von Schmogrow-Fehrow gem. Geodienste. Schutzgebiete in Deutschland. Abgerufen am 5. Mai 2013.
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg: Gemeinde Schmogrow-Fehrow
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Spree-Neiße. S. 26–29
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 33
  10. Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008. Bürgermeisterwahlen, S. 12
  11. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  12. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019


Commons: Schmogrow-Fehrow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schmogrow-Fehrow

[en] Schmogrow-Fehrow

Schmogrow-Fehrow (Lower Sorbian: Smogorjow-Prjawoz) is a municipality in the district of Spree-Neiße, in Lower Lusatia, Brandenburg, Germany.

[fr] Schmogrow-Fehrow

Schmogrow-Fehrow est une commune allemande de l'arrondissement de Spree-Neisse, Land de Brandebourg.

[it] Schmogrow-Fehrow

Schmogrow-Fehrow, in lusaziano inferiore Smogorjow-Prjawoz, è un comune di 921 abitanti del Brandeburgo, in Germania. Appartiene al circondario della Sprea-Neiße (targa SPN) ed è parte della comunità amministrativa (Amt) di Burg.

[ru] Шмогров-Феров

Шмогров-Феров или Смо́горёв-Пря́воз (нем. Schmogrow-Fehrow; н.-луж. Smogorjow-Prjawoz) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии