world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Drehnow, niedersorbisch Drjenow , ist eine Gemeinde des Amtes Peitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Spree-Neiße
Amt: Peitz
Höhe: 61 m ü. NHN
Fläche: 10,97 km2
Einwohner: 500 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km2
Postleitzahl: 03185
Vorwahl: 035601
Kfz-Kennzeichen: SPN, FOR, GUB, SPB
Gemeindeschlüssel: 12 0 71 060
Adresse der Amtsverwaltung: Schulstraße 6
03185 Peitz
Website: www.drehnow.de
Bürgermeister: Erich Lehmann
Lage der Gemeinde Drehnow im Landkreis Spree-Neiße
KarteBurgBriesenFelixseeForstNeuhausenWerben
Karte

Geografie


Die Gemeinde liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Durch das Wiesengebiet südlich der Gemeinde fließen in westlicher Richtung die Malxe und der Hammergraben.[2]


Gemeindegliederung


Drehnow verfügt über keine Ortsteile, bewohnten Gemeindeteile oder Wohnplätze.[3]


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung Drehnows erfolgte 1635, aber bereits 1400 wurde der Ortsname genannt. Das Wort "dren" bedeutet roter Hartriegel und weist auf die frühe Ansiedlung der Sorben/Wenden hin. Das Dorf befand sich bis zum Dreißigjährigen Krieg auf einem flachen Sandrücken in der Nähe der Malxe. Infolge der ständigen Hochwassergefahr wurde danach das jetzige Dorf etwa 500 m nordöstlich vom früheren Standort angelegt. Der frühere Standort wurde ackerbaulich genutzt. Drehnow gehörte bis 1832 zum Amt Peitz und von 1832 bis 1874 zum Amt Cottbus.

Drehnow lag seit 1816 im Landkreis Cottbus in der preußischen Provinz Brandenburg (1947–1952 im Land Brandenburg), 1952–1990 im Kreis Cottbus-Land des DDR-Bezirks Cottbus.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1875666
1890727
1910703
1925691
1933715
1939722
Jahr Einwohner
1946888
1950839
1964712
1971682
1981638
1985644
Jahr Einwohner
1990617
1995641
2000663
2005620
2010578
2015550
Jahr Einwohner
2016538
2017521
2018520
2019505
2020501
2021500

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[4][5][6], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Drehnow besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Unabhängige Bürgerbewegung 100 % 8

Bürgermeister


Lehmann wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 97,9 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[10] gewählt.[11]


Gemeindepartnerschaft


Seit dem 15. Februar 2000 besteht eine Partnerschaft mit dem polnischen Ochla (bis 1945 Ochelhermsdorf), einem Stadtteil von Zielona Góra.


Sehenswürdigkeiten und Kultur


In der Liste der Baudenkmale in Drehnow und in der Liste der Bodendenkmale in Drehnow stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Denkmale. Das Wahrzeichen des Ortes ist der 1898 errichtete hölzerne Glockenturm, auf dem sich ein Kreuz und ein Kelch befinden. Der Glockenturm entstand, weil Drehnow keine eigene Kirche besaß und das Glockengeläut der Kirche in Peitz in Drehnow nicht zu hören war.

Regelmäßige Veranstaltungen

Alljährlich wird in der 1. Woche im Februar die Zapust/Fastnacht, das Hahnrupfen in der 1. Woche im September und die Kermuscha/Kirmes veranstaltet.


Verkehr


Drehnow liegt an der Kreisstraße K 7138 von Drachhausen nach Turnow. Die Bundesstraße 168 zwischen Lieberose und Peitz verläuft kurz hinter der östlichen Gemeindegrenze.

Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Peitz Ost und Cottbus-Wilmersdorf-Nord an der Bahnstrecke Cottbus–Guben. Sie werden von der Regionalbahnlinie RB 11 Frankfurt (Oder)Cottbus bedient.


Persönlichkeit



Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Bundesamt für Naturschutz: Lage von Drehnow gem. Geodienste. Schutzgebiete in Deutschland. Abgerufen am 4. Mai 2013.
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Drehnow
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Spree-Neiße. S. 14–17
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  7. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  8. Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 (Bürgermeisterwahlen) für den Landkreis Spree-Neiße (Memento vom 17. April 2018 im Internet Archive)
  9. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 (Memento vom 16. März 2016 im Internet Archive)
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019.


Commons: Drehnow/Drjenow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Drehnow

[en] Drehnow

Drehnow (Lower Sorbian: Drjenow) is a municipality in the district of Spree-Neiße, in Lower Lusatia, Brandenburg, Germany.

[ru] Дренов (Германия)

Дренов (нем. Drehnow; н.-луж. Drjenow) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии