world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kirsbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Vulkaneifel
Verbandsgemeinde: Kelberg
Höhe: 480 m ü. NHN
Fläche: 3,41 km2
Einwohner: 75 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53539
Vorwahl: 02692
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 220
Adresse der Verbandsverwaltung: Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Website: www.vgv-kelberg.de
Ortsbürgermeister: Alois Königs
Lage der Ortsgemeinde Kirsbach im Landkreis Vulkaneifel
KarteScheidKerschenbachReuthGönnersdorfEschBerndorfWalsdorfBerlingenSalmGefellSchönbachMehrenWeidenbachSchutzBoxbergKatzwinkelMannebachSassen
Karte

Geographie


Der Ort liegt im Naturpark Vulkaneifel.


Geschichte


Kirsbach gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Schultheißenamt Welcherath des kurkölnischen Amtes Nürburg.

Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen das Linke Rheinufer besetzt. Unter der französischen Administration gehörte Kirsbach von 1798 bis 1814 zum Kanton Adenau im Rhein-Mosel-Departement. Aufgrund der 1815 auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen kam die Region zum Königreich Preußen. Unter preußischer Verwaltung war die Gemeinde Kirsbach dem Kreis Adenau im Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet und wurde von der Bürgermeisterei Kelberg verwaltet. Diese ging 1927 im Amt Kelberg und 1968 in der Verbandsgemeinde Kelberg auf. Nach dem Ersten Weltkrieg stand das Gebiet unter Französischer Militärverwaltung. Bei der Auflösung des Kreises Adenau im Jahr 1932 kam Kirsbach zum Kreis Mayen. Seit 1946 ist die Region Teil des Landes Rheinland-Pfalz und gehörte bis 1949 bzw. 1955 zur Französischen Besatzungszone.

Im Zuge der kommunalen Neuordnung von Rheinland-Pfalz kam die Gemeinde am 7. November 1970 vom gleichzeitig aufgelösten Landkreis Mayen zum Landkreis Daun (heute Landkreis Vulkaneifel).[2]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Kirsbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]


Bürgermeister


Alois Königs ist Ortsbürgermeister von Kirsbach. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. Bei seiner konstituierenden Sitzung am 17. Juni 2019 bestätigte er Königs in seinem Amt.[4]

Königs Vorgänger Heinz Koch übte das Amt von 1994 bis 2002 und von 2004 bis 2009 aus.[5]


Wappen


Wappen von Kirsbach
Wappen von Kirsbach
Blasonierung: „Von Silber über Schwarz geteilt, oben ein durchgehendes schwarzes Kreuz, unten ein silberner Winkel mit silberner, goldgeschäfteter Axt gekreuzt.“

Sehenswürdigkeiten


In Kirsbach befindet sich die katholische Filialkirche St. Josef. Sie ist als barockisierter Saalbau am 1920 erbaut wurden.[6] Die Glasfenster im Innenraum wurden 1922 von Otto Linnemann geschaffen.



Commons: Kirsbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 156 (PDF; 2,8 MB).
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates. In: Amtsblättje – Rund um den Hochkelberg, Ausgabe 28/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  5. „Nicht nur meckern, sondern etwas tun“. (PDF) In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier (Scan auf den Seiten des Gewerbe- und Fremdenverkehrsvereins Uersfeld und Umgebung e.V.), 5. Oktober 2009, abgerufen am 18. Oktober 2020.
  6. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Vulkaneifel. Mainz 2021, S. 34 (PDF; 4,6 MB).

На других языках


- [de] Kirsbach

[en] Kirsbach

Kirsbach is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Vulkaneifel district in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Kelberg, whose seat is in the like-named municipality.

[ru] Кирсбах

Кирсбах (нем. Kirsbach) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии