world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Utzerath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Daun an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Vulkaneifel
Verbandsgemeinde: Daun
Höhe: 425 m ü. NHN
Fläche: 5,7 km2
Einwohner: 167 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54552
Vorwahl: 02676
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 077
Adresse der Verbandsverwaltung: Leopoldstraße 29
54550 Daun
Website: www.utzerath-eifel.de
Ortsbürgermeister: Erhard Annen
Lage der Ortsgemeinde Utzerath im Landkreis Vulkaneifel
KarteScheidKerschenbachReuthGönnersdorfEschBerndorfWalsdorfBerlingenSalmGefellSchönbachMehrenWeidenbachSchutzBoxbergKatzwinkelMannebachSassen
Karte
Utzerath, Luftaufnahme (2015)
Utzerath, Luftaufnahme (2015)

Geographie


Die Gemeinde liegt im Naturpark Vulkaneifel sowie teilweise im Landschaftsschutzgebiet „Zwischen Ueß und Kyll“. Zu Utzerath gehören auch die Wohnplätze Aspelnhof, Auf Thommen, Bahnhof Utzerath, Birkenhof, Fachklinik Thommen und Tannenhof.[2]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Utzerath besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]


Bürgermeister


Erhard Annen wurde 2004 Ortsbürgermeister von Utzerath.[4] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 89,80 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[5]


Wappen


Wappen von Utzerath
Wappen von Utzerath
Blasonierung: „Schildhaupt von oben links, nach unten schrägrechts hälftig geteilt. Im rechten silbernen Schildteil ein Antoniuskreuz mit Pilger-Glöckchen in Rot, im linken grünen Schildteil eine silberne Axt und ein silbernes Eichenblatt.“

Name


Der Name des Dorfes in der örtlichen Mundart lautet Udsat. Utzerath hieß noch 1518 „Otzenrode“. Die Endsilbe des Ortsnamens „rode“ deutet darauf hin, dass der Ort Utzerath seiner Zeit durch eine Rodung entstanden ist. Betrachtet man die geschützte Lage des Ortes, weitgehend von Wald eingekesselt, ist dies heute noch gut vorstellbar. Auf diese Entstehung sollen die silberne Axt und das silberne Eichenblatt im grünen Wappenteil hinweisen. Orts-/Schutzpatron der Ortsgemeinde Utzerath ist der heilige Antonius. Sein Attribut das Antoniuskreuz, hier mit zwei Pilger-Glöckchen behangen. Dargestellt in der Farbe rot, befindet es sich im linken silbernen Wappenteil.


Siehe auch




Commons: Utzerath – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 106 f. (PDF; 1 MB).
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  4. Erster nach zweiter Runde. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 27. Oktober 2004, abgerufen am 30. Oktober 2020.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Daun, Verbandsgemeinde, 36. Ergebniszeile. Abgerufen am 30. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Utzerath

[en] Utzerath

Utzerath is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Vulkaneifel district in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Daun, whose seat is in the like-named town. The municipality is a state-recognized tourism community (Fremdenverkehrsgemeinde).

[ru] Утцерат

Утцерат (нем. Utzerath) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии