world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Sassen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Vulkaneifel
Verbandsgemeinde: Kelberg
Höhe: 550 m ü. NHN
Fläche: 3,33 km2
Einwohner: 94 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56767
Vorwahl: 02692
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 236
Adresse der Verbandsverwaltung: Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Website: www.vgv-kelberg.de
Ortsbürgermeister: Werner Nohner
Lage der Ortsgemeinde Sassen im Landkreis Vulkaneifel
KarteScheidKerschenbachReuthGönnersdorfEschBerndorfWalsdorfBerlingenSalmGefellSchönbachMehrenWeidenbachSchutzBoxbergKatzwinkelMannebachSassen
Karte

Geographische Lage


Der Ort liegt in der Vulkaneifel am Fuße des Hochkelbergs.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Sassen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]


Bürgermeister


Werner Nohner ist Ortsbürgermeister von Sassen. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. In seiner konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2019 bestätigte er Nohner in seinem Amt.[3]


Wappen


Wappen von Sassen
Wappen von Sassen
Blasonierung: „Unter silbernem Schildhaupt, darin ein durchgehendes, schwarzes Balkenkreuz, in Rot ein silbernes Antoniuskreuz mit zwei daran hängenden silbernen Pilgerglöckchen.“

Sassen gehörte bis 1794 im Amt Nürburg zum Kurfürstentum Köln. Im Schildhaupt steht hierfür das schwarze Balkenkreuz. Ortspatron ist der heilige Antonius. Sein Symbol ist das Antoniuskreuz, hier dargestellt mit anhängenden Pilgerglöckchen.


Sehenswürdigkeiten


St. Antonius (Sassen)
St. Antonius (Sassen)
Sassen
Sassen

Im Ort befindet sich die 1750 als schlichter Saalbau errichtete katholische Filialkirche St. Antonius, die ehemals im Patrozinium des Heiligen Wendelinus stand.[4][5]

An einem Feldweg am Rande des Dorfes steht der 2016 eingeweihte 16 Meter hohe hölzerne Aussichtsturm „Eifelguck“.[6]



Commons: Sassen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. Abgerufen am 3. September 2019.
  3. Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates. In: Amtsblättje – Rund um den Hochkelberg, Ausgabe 28/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 21. Oktober 2020.
  4. Eintrag von Peter Burggraaff zu St. Antoniuskapelle in Sassen in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland, abgerufen am 18. November 2018.
  5. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Vulkaneifel. Mainz 2021, S. 46 (PDF; 4,6 MB).
  6. Sassen, Aussichtsturm auf wegezumholz.de

На других языках


- [de] Sassen (Eifel)

[en] Sassen, Germany

Sassen is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Vulkaneifel district in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Kelberg, whose seat is in the like-named municipality.

[ru] Зассен (Айфель)

Зассен (нем. Sassen) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии