Sassen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
50.2661861111116.9661055555556550 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Vulkaneifel | |
Verbandsgemeinde: | Kelberg | |
Höhe: | 550 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,33 km2 | |
Einwohner: | 94 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56767 | |
Vorwahl: | 02692 | |
Kfz-Kennzeichen: | DAU | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 33 236 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Dauner Straße 22 53539 Kelberg | |
Website: | www.vgv-kelberg.de | |
Ortsbürgermeister: | Werner Nohner | |
Lage der Ortsgemeinde Sassen im Landkreis Vulkaneifel | ||
![]() |
Der Ort liegt in der Vulkaneifel am Fuße des Hochkelbergs.
Der Gemeinderat in Sassen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]
Werner Nohner ist Ortsbürgermeister von Sassen. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. In seiner konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2019 bestätigte er Nohner in seinem Amt.[3]
![]() |
Blasonierung: „Unter silbernem Schildhaupt, darin ein durchgehendes, schwarzes Balkenkreuz, in Rot ein silbernes Antoniuskreuz mit zwei daran hängenden silbernen Pilgerglöckchen.“ |
Sassen gehörte bis 1794 im Amt Nürburg zum Kurfürstentum Köln. Im Schildhaupt steht hierfür das schwarze Balkenkreuz. Ortspatron ist der heilige Antonius. Sein Symbol ist das Antoniuskreuz, hier dargestellt mit anhängenden Pilgerglöckchen.
Im Ort befindet sich die 1750 als schlichter Saalbau errichtete katholische Filialkirche St. Antonius, die ehemals im Patrozinium des Heiligen Wendelinus stand.[4][5]
An einem Feldweg am Rande des Dorfes steht der 2016 eingeweihte 16 Meter hohe hölzerne Aussichtsturm „Eifelguck“.[6]
Arbach | Basberg | Beinhausen | Bereborn | Berenbach | Berlingen | Berndorf | Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn | Deudesfeld | Dockweiler | Dohm-Lammersdorf | Drees | Dreis-Brück | Duppach | Ellscheid | Esch | Feusdorf | Gefell | Gelenberg | Gerolstein | Gillenfeld | Gönnersdorf | Gunderath | Hallschlag | Hillesheim | Hinterweiler | Höchstberg | Hohenfels-Essingen | Horperath | Hörscheid | Hörschhausen | Immerath | Jünkerath | Kalenborn-Scheuern | Kaperich | Katzwinkel | Kelberg | Kerpen (Eifel) | Kerschenbach | Kirchweiler | Kirsbach | Kolverath | Kopp | Kötterichen | Kradenbach | Lirstal | Lissendorf | Mannebach | Mehren | Meisburg | Mosbruch | Mückeln | Mürlenbach | Neichen | Nerdlen | Neroth | Niederstadtfeld | Nitz | Nohn | Oberbettingen | Oberehe-Stroheich | Oberelz | Oberstadtfeld | Ormont | Pelm | Reimerath | Retterath | Reuth | Rockeskyll | Salm | Sarmersbach | Sassen | Saxler | Schalkenmehren | Scheid | Schönbach | Schüller | Schutz | Stadtkyll | Steffeln | Steineberg | Steiningen | Strohn | Strotzbüsch | Üdersdorf | Udler | Uersfeld | Ueß | Utzerath | Üxheim | Wallenborn | Walsdorf | Weidenbach | Welcherath | Wiesbaum | Winkel (Eifel)