world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hinterweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Daun an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Vulkaneifel
Verbandsgemeinde: Daun
Höhe: 534 m ü. NHN
Fläche: 5,32 km2
Einwohner: 216 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54570
Vorwahl: 06595
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 030
Adresse der Verbandsverwaltung: Leopoldstraße 29
54550 Daun
Website: hinterweiler.de
Ortsbürgermeister: Sebastian Koch
Lage der Ortsgemeinde Hinterweiler im Landkreis Vulkaneifel
KarteScheidKerschenbachReuthGönnersdorfEschBerndorfWalsdorfBerlingenSalmGefellSchönbachMehrenWeidenbachSchutzBoxbergKatzwinkelMannebachSassen
Karte

Lage


Hinterweiler liegt südöstlich von Rockeskyll zwischen Kirchweiler und Betteldorf. Der Ernstberg, der zweithöchste Berg der Eifel (699 m ü. NHN), liegt südöstlich der Ortslage auf der Gemarkung der Gemeinde.


Geschichte


Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Hinterweiler zum kurtrierischen Amt Daun. Während der sogenannten Franzosenzeit (1798 bis 1814) war Hinterweiler dem Kanton Gerolstein im Saardepartement zugeordnet.[2] Nachdem die Region 1815 aufgrund der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugesprochen wurde, stand die Gemeinde Hinterweiler von 1816 an unter der Verwaltung der Bürgermeisterei Rockeskyll im Kreis Daun, der Teil des Regierungsbezirks Koblenz in der Rheinprovinz (1822) war.[3]

Vom Mittelalter an bis etwa 1930 wurden am Fuße des Ernstberges Mühlsteine gebrochen.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hinterweiler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5]

JahrEinwohner
1815180
1835274
1871279
1905299
1939314
1950279
JahrEinwohner
1961256
1970272
1987231
2005228
2011243
2017199

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Hinterweiler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6]


Bürgermeister


Sebastian Koch wurde am 22. August 2019 Ortsbürgermeister von Hinterweiler. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. In seiner konstituierenden Sitzung wählte er Koch für fünf Jahre ins Amt.[7]

Kochs Vorgänger Gerd Mertes hatte das Amt 15 Jahre ausgeübt.[8]


Wappen


Wappen von Hinterweiler
Wappen von Hinterweiler
Blasonierung: „Schild mit Bogen zum Schildhaupt geteilt, oben in Silber ein wachsender, schwarzer, rotbewehrter Adler, unten in Grün ein mit drei goldenen Ähren belegter, silberner Mühlstein.“[9]
Wappenbegründung: Der grüne Berg im unteren Wappenteil steht für den nahezu 700 Meter hohen Ernstberg. Der Mühlstein dokumentiert die Gewinnung der Mühlsteine. Die goldenen Ähren weisen darauf hin, dass die Landwirtschaft für Jahrhunderte Haupterwerbsquelle des Ortes war. Der Adler ist das Attribut des Orts- und Kirchenpatrons, des Evangelisten Johannes.

Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Hinterweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Georg Baersch: Beschreibung des Regierungs-Bezirks Trier: nach amtlichen Quellen bearbeitet und im Auftrage der Königl. Preuß. Regierung, Lintz, 1849, S. 121 (Online-Ausgabe bei Google Books)
  3. Erwin Schaefer: Die preußische Verwaltungseinteilung in den Anfangsjahren des Kreises Daun. In: Heimatjahrbuch 1980. Landkreis Vulkaneifel, abgerufen am 6. April 2019.
  4. Kultur. Ortsgemeinde Hinterweiler, abgerufen am 6. April 2019.
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  7. Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates. In: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun, Ausgabe 36/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  8. Ehrungen im Verbandsgemeinderat. Nach 15 Jahren Amtszeit als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister scheidet Gerd Mertes aus dem Amt aus. In: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun, Ausgabe 28/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  9. Gemeinde. Ortsgemeinde Hinterweiler, abgerufen am 6. April 2019.

На других языках


- [de] Hinterweiler

[en] Hinterweiler

Hinterweiler is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Vulkaneifel district in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Daun, whose seat is in the like-named town.

[ru] Хинтервайлер

Хинтервайлер (нем. Hinterweiler) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии