world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Großenaspe ist eine Gemeinde im Westen des Kreises Segeberg in Schleswig-Holstein. Freiweide, Brokenlande, Warmkammer, Bissenbrook, Dorotheental, Oberhof, Sellhornhof und Immehof liegen im Gemeindegebiet.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Amt: Bad Bramstedt-Land
Höhe: 33 m ü. NHN
Fläche: 45,62 km2
Einwohner: 2989 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24623
Vorwahlen: 04320, 04327
Kfz-Kennzeichen: SE
Gemeindeschlüssel: 01 0 60 027
Adresse der Amtsverwaltung: König-Christian-Straße 6
24576 Bad Bramstedt
Website: www.grossenaspe.de
Bürgermeister: Torsten Klinger (CDU)
Lage der Gemeinde Großenaspe im Kreis Segeberg
KarteTangstedt
Karte

Geografie und Verkehr


Großenaspe liegt etwa zehn Kilometer südlich von Neumünster in ländlicher Umgebung. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Hamburg nach Flensburg. Am Ortsrand verläuft die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Neumünster und der Haltepunkt der AKN Großenaspe liegt im Norden. Von 1919 bis 1973 führte die 9 km lange Torfbahn Großenaspe–Hasenmoor vom Bahnhof ins Hasen- oder Königsmoor.[3][4]


Geschichte


Großenaspe wurde 1343 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vermutlich von der Baumart Espe ab.

Im Jahre 1860 wurde beim Pflügen ein Reif gefunden, der aus einer Metalllegierung aus Gold und Silber besteht und hohl gearbeitet ist. Er stammt aus der Bronzezeit und ist als Eidring bekannt, obwohl er entgegen früheren Annahmen nicht zu diesem Zweck verwendet wurde. Heute befindet er sich im Landesmuseum in Schloss Gottorf und ist im Gemeindewappen abgebildet.

Der Ort wurde auch durch den Bau der achteckigen Katharinenkirche bekannt, die im Jahre 1772 von der russischen Zarin Katharina II. in Auftrag gegeben und nach ihr benannt wurde.


Politik



Gemeindevertretung


Von den 17 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2013 neun Sitze, die SPD und die Wählergemeinschaft BfB haben je drei und die FDP zwei Sitze.


Wappen


Blasonierung: „In Grün ein goldener Eidring, begleitet in den Oberecken von zwei silbernen Espenblättern.“[5]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Kulturdenkmale in Großenaspe stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale. Vom 16 Meter hohen Aussichtsturm Ketelvierth hat man eine gute Aussicht über die holsteinische Geest.


Literatur




Commons: Großenaspe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 4: Groß Sarau - Holstenniendorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2004, ISBN 978-3-926055-75-0, S. 16 (dnb.de [abgerufen am 1. Mai 2020]).
  3. Jürgen Kallinich: Die Torfbahn Großenaspe - Hasenmoor 1919–1973. Zweite, ergänzte Ausgabe, Juli 2016. Siehe auch www.alt-bramstedt.de/...V.2.pdf
  4. Das Königsmoor – Ein Paradies für Fauna und Flora.
  5. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Großenaspe

[en] Großenaspe

Großenaspe is a municipality in the district of Segeberg in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Гросенаспе

Гросенаспе (нем. Großenaspe) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии