world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Schleithal ist eine französische Gemeinde mit 1394 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) an der Grenze zu Deutschland. Im örtlichen, pfälzischen Dialekt wird der Ort „Schladl“ genannt. Die Einwohner nennen sich „Schleithalois“. Neben der Ortschaft fließt die Lauter. Neben der Hauptsiedlung gibt es die Außenquartiere „Obere Ringgasse“ und „Untere Ringgasse“. Die unmittelbaren Nachbargemeinden sind Salmbach, Seebach und Wissembourg mit dem Stadtteil Altenstadt.

Schleithal
Schleithal (Frankreich)
Schleithal (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Wissembourg
Gemeindeverband Pays de Wissembourg
Koordinaten 48° 59′ N,  3′ O
Höhe 135–187 m
Fläche 9,12 km²
Einwohner 1.394 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 153 Einw./km²
Postleitzahl 67160
INSEE-Code

Mairie Schleithal

Schleithal wird von der Départementsstraße 244 passiert. Im Norden, entlang der nicht mehr in Betrieb befindlichen Bahnstrecke Lauterburg-Weißenburg, verläuft ein Radweg. Schleithal ist ein typisches Straßendorf, welches sich knapp vier Kilometer von Nordwesten nach Südosten erstreckt und selbst Werbung macht mit der Bezeichnung Le Plus Long Village D'alsace (Das längste Dorf des Elsass).


Geschichte


Kirche Saint-Barthélemy
Kirche Saint-Barthélemy

Eine frühe Erwähnung der Siedlung stammt aus dem Jahr 1145. Es kursieren Spekulationen, dass die Örtlichkeit schon 631, als die Abtei von Weißenburg gegründet wurde, besiedelt war.

Die erste Kirche wurde im 13. oder 14. Jahrhundert errichtet. Sie stand auf dem höchsten Punkt der Gemarkung, fiel aber bei einer militärischen Invasion einem Brand zum Opfer.

Der Ort gehörte zum alten Fürstbistum Speyer und in der franz. Revolutionszeit wirkte von Anfang 1798, bis zu seiner Vertreibung am 20. August gleichen Jahres, der spätere Domkapitular Franz Christoph Günther (1770–1848) dort als Seelsorger. Er war der Sohn des Barockbildhauers Joachim Günther und der Neffe des berühmten Barockmalers Matthäus Günther.[1]

Von 1871 bis 1918, als die Gegend dem Deutschen Kaiserreich angehörte, war Schleithal dem Kanton Lauterburg untergeordnet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner14451459146813891374139514381428

Siehe auch



Literatur




Commons: Schleithal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Quelle zur Wirksamkeit von Franz Christoph Günther als Seelsorger in Schleithal

На других языках


- [de] Schleithal

[en] Schleithal

Schleithal is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3] Located in the northern Lower Rhine just steps from the French-German border. This boundary is defined by the Lauter which gives its name to the small town of Lauterbourg located at the mouth of the river Rhine.

[es] Schleithal

Schleithal en idioma francés y oficialmente, Schlâdl en idioma alsaciano, es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Bajo Rin en la región de Alsacia.

[ru] Шлеталь

Шлеталь (фр. Schleithal) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Агно-Висамбур, кантон Висамбур[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии