Reichshoffen (elsässisch Rishoffe, deutsch Reichshofen) ist eine französische Gemeinde mit 5402 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Haguenau-Wissembourg.
Reichshoffen | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
Kanton | Reichshoffen | |
Gemeindeverband | Pays de Niederbronn-les-Bains | |
Koordinaten | 48° 56′ N, 7° 40′ O48.9344444444447.6663888888889 | |
Höhe | 170–301 m | |
Fläche | 17,64 km² | |
Einwohner | 5.402 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 306 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67110 | |
INSEE-Code | 67388 | |
Website | reichshoffen.fr |
Reichshoffen liegt am Rand der nördlichen Vogesen. Der Ort wird vom Falkensteinerbach durchflossen, der sich südlich des historischen Ortskerns mit dem Schwarzbach vereinigt.
Folgende Gemeinden grenzen an Reichshoffen (im Uhrzeigersinn von Norden):
Am 1. November 1972 wurde der Nachbarort Nehwiller-près-Wœrth eingemeindet. Nehwiller wurde der Status der Commune associée (Ortsteil mit eigener Ortsverwaltung) zugestanden. Zum Gemeindegebiet gehört ferner der im Süden der Markung gelegene Lauterbacherhof.
Das Dorf kam 1485 als Lehen des Erzbistums Straßburg an die Grafschaft Hanau-Lichtenberg. 1570 zog der Lehensherr das Lehen ein.[1] Im 18. Jahrhundert gehörte das Dorf zum Amt Niederbronn und damit wieder zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg, die aber seit 1736 zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörte.[2]
Am 6. August 1870 fand zwischen Reichshoffen und Wœrth die Schlacht bei Wörth (französisch Bataille de Reichshoffen) statt, eine der wichtigsten Schlachten des Deutsch-Französischen Krieges. Am Ufer des Schwarzbachs erinnert die Grabstätte zweier in der Schlacht gefallener Zuaven an das Ereignis.
Reichshoffen unterhält seit 1961 eine Städtepartnerschaft mit der rheinland-pfälzischen Stadt Kandel.
Der spanische Schienenfahrzeughersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) betreibt in Reichshoffen eine Fabrik und eine Entwicklungszentrum für Schienenfahrzeuge. In der 2022 von Alstom übernommen Fabrik baut CAF die Régiolis-Züge für die SNCF.[3] Der ehemalige Eigentümer Alstom der Fabrik, welche vor der Alstom-Übernahme als De Dietrich Ferroviaire operierte, stellte in Reichshoffen neben den Régiolis-Zügen Teile des TGVs her. Die zum Vossloh-Konzern gehörende Firma Vossloh Cogifer baut in Reichshoffen Weichen und Weichenkomponenten. Auch Cogifer gehörte der Familie De Dietrich.
Die Gemeinde besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Haguenau–Falck-Hargarten (Reichshoffen-Ville). Die Züge des TER Grand Est, die hier verkehren, fahren nur noch bis Niederbronn-les-Bains.[4] Der frühere Haltepunkt Reichshoffen-Usines im Süden der Gemeinde wurde aufgegeben.
Aschbach | Batzendorf | Beinheim | Bernolsheim | Berstheim | Betschdorf | Biblisheim | Bietlenheim | Bilwisheim | Bischwiller | Bitschhoffen | Brumath | Buhl | Cleebourg | Climbach | Crœttwiller | Dalhunden | Dambach | Dauendorf | Dieffenbach-lès-Wœrth | Donnenheim | Drachenbronn-Birlenbach | Drusenheim | Durrenbach | Eberbach-Seltz | Engwiller | Eschbach | Forstfeld | Forstheim | Fort-Louis | Frœschwiller | Gambsheim | Geudertheim | Gœrsdorf | Gries | Gumbrechtshoffen | Gundershoffen | Gunstett | Hagenau | Hatten | Hegeney | Herrlisheim | Hochstett | Hœrdt | Hoffen | Hunspach | Huttendorf | Ingolsheim | Kaltenhouse | Kauffenheim | Keffenach | Kesseldorf | Kilstett | Kindwiller | Krautwiller | Kriegsheim | Kurtzenhouse | Kutzenhausen | Lampertsloch | Langensoultzbach | Laubach | Lauterbourg | Lembach | Leutenheim | Lobsann | Memmelshoffen | Merkwiller-Pechelbronn | Mertzwiller | Mietesheim | Mittelschaeffolsheim | Mommenheim | Morsbronn-les-Bains | Morschwiller | Mothern | Munchhausen | Neewiller-près-Lauterbourg | Neuhaeusel | Niederbronn-les-Bains | Niederlauterbach | Niedermodern | Niederrœdern | Niederschaeffolsheim | Niedersteinbach | Oberbronn | Oberdorf-Spachbach | Oberhoffen-lès-Wissembourg | Oberhoffen-sur-Moder | Oberlauterbach | Oberrœdern | Obersteinbach | Offendorf | Offwiller | Olwisheim | Ohlungen | Preuschdorf | Reichshoffen | Retschwiller | Riedseltz | Rittershoffen | Rœschwoog | Rohrwiller | Roppenheim | Rothbach | Rott | Rottelsheim | Rountzenheim-Auenheim | Salmbach | Schaffhouse-près-Seltz | Scheibenhard | Schirrhein | Schirrhoffen | Schleithal | Schœnenbourg | Schweighouse-sur-Moder | Seebach | Seltz | Sessenheim | Siegen | Soufflenheim | Soultz-sous-Forêts | Stattmatten | Steinseltz | Stundwiller | Surbourg | Trimbach | Uhlwiller | Uhrwiller | Uttenhoffen | Val-de-Moder | Wahlenheim | Walbourg | Weitbruch | Weyersheim | Windstein | Wingen | Wintershouse | Wintzenbach | Wissembourg | Wittersheim | Wœrth | Zinswiller