world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Uttenhoffen (deutsch Uttenhofen[1]) ist eine französische Gemeinde mit 209 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Uttenhoffen
Uttenhoffen (Frankreich)
Uttenhoffen (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Reichshoffen
Gemeindeverband Pays de Niederbronn-les-Bains
Koordinaten 48° 54′ N,  39′ O
Höhe 164–250 m
Fläche 2,00 km²
Einwohner 209 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 105 Einw./km²
Postleitzahl 67110
INSEE-Code

Mairie Uttenhoffen

Lage


Das Dorf liegt am Zusammenfluss der Zinsel du Nord und des Falkensteinerbachs und ist über die Departementsstraße D 1062 zu erreichen, die Haguenau mit Niederbronn-les-Bains verbindet.


Geschichte


Funde aus dem Neolithikum, der Hallstattzeit und der römischen Zeit belegen eine weit zurückreichende Besiedlung der Gemarkung.

Nach Einführung der Reformation war Uttenhofen protestantisch. Nach der Reunion wurde die Kirche des Ortes eine Simultankirche. Das Kirchenschiff des heutigen Kirchengebäudes wurde 1762 errichtet, der gotische Chor stammt dagegen noch aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche steht in dem Ruf, die kleinste im Elsass zu sein.[2]

Das Dorf gehörte im 18. Jahrhundert zum Amt Niederbronn der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, die damals wiederum zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörte. Es war allerdings an die von Leiningen vergeben.[3] Um 1790 wurde der Ort befestigt. Am 1. Dezember 1793 wurde das nahegelegene Winterlager des Generalmajors Stephan Bernhard Graf Keglevich de Buzin während des Ersten Koalitionskriegs überraschend angegriffen, wobei der Offizier fiel.

Anzahl Einwohner
Jahr 19621968197519821990199920042017
Einwohner 144150144173166176171204

Besonderheiten


Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kirche Saint-Jean-Baptiste

Der Chor der Kirche Saint-Jean-Baptiste geht aufs 16. Jahrhundert zurück. Eine Inschrift beim Westeingang weist auf Restaurierungsarbeiten im 18. Jahrhundert hin. Die Kirche hat auf jeder Seite drei Rundbogenfenster; der Turm ist in Fachwerk ausgeführt.

Einst waren die meisten Häuser des Ortes leuchtend kobaltblau gestrichen.


Literatur




Commons: Uttenhoffen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Hagenau. Abgerufen am 14. Juli 2021.
  2. Kathrin Ellwardt: Lutheraner zwischen Frankreich und dem Reich: Kirchenbauten in den elsässischen Ämtern der Grafschaft Hanau-Lichtenberg unter Johann Reinhard III. und Ludwig IX. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2016, S. 18–59 (40).
  3. Friedrich Knöpp: Territorialbestand der Grafschaft Hanau-Lichtenberg hessen-darmstädtischen Anteils. [maschinenschriftlich] Darmstadt 1962, S. 16 [Vorhanden in Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Signatur: N 282/6].

На других языках


- [de] Uttenhoffen

[en] Uttenhoffen

Uttenhoffen is a commune in the Bas-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.[3]

[ru] Юттеноффен

Юттеноффен (фр. Uttenhoffen) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Агно-Висамбур, кантон Рейшсоффен[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Нидербронн-ле-Бен (округ Агно).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии