world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Bartholomäus
Kirche St. Bartholomäus
Léning
Léning (Frankreich)
Léning (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 57′ N,  48′ O
Höhe 216–300 m
Fläche 6,49 km²
Einwohner 340 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 52 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code

Léning (deutsch Leiningen) ist eine französische Gemeinde mit 340 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.


Geographie


Léning liegt am linken Ufer der Albe, vier Kilometer nordwestlich von Albestroff (Albesdorf) auf einer Höhe zwischen 216 und 300 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,52 km².


Geschichte


Der Ort wird erstmals 1455 als Freilehen urkundlich erwähnt und hatte zwei Schlösser, von denen aber 1674 kaum noch Überreste zu sehen waren. Die Hälfte von Leiningen gehörte dem Herrn von Brüch, dann als Erbe 1574 dem Herrn von Helmstedt zur Hälfte und kam an den Herzog Karl von Lothringen und Johann von Nassau.[1]

Das Gemeindewappen entspricht dem Wappen des Hauses Blâmont, dem Lening gehörte Mitte des 16. Jahrhunderts residierte dort die Herzogin von Lothringen Christina von Dänemark. Das Schwert im Wappen ist das Attribut des Heiligen Bartholomäus, dem Schutzpatron der Gemeinde.[2]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im neu gebildeten Department Mosel, Bezirk Lothringen, im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide- und Obstanbau sowie Viehzucht.[1] Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb in seinen geographischen Ausmaßen erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt.

Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner195196183180205210276340

Sehenswürdigkeiten



Literatur



Belege


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 491 (google.books.de).
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)
  3. Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 256 (books-google.de).


Commons: Léning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Léning

[en] Léning

Léning (French pronunciation: ​[lenɛ̃]; Lorraine Franconian: Läning; German: Leiningen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Ленен (Мозель)

Лене́н (фр. Léning) — коммуна во французском департаменте Мозель региона Лотарингия. Относится к кантону Альбестроф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии