world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Stadl-Predlitz ist seit 2015 eine Gemeinde im Bezirk Murau in der Steiermark. Sie entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark[1] aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Stadl an der Mur und Predlitz-Turrach.[2]

Stadl-Predlitz
WappenÖsterreichkarte
Stadl-Predlitz (Österreich)
Stadl-Predlitz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murau
Kfz-Kennzeichen: MU
Hauptort: Stadl an der Mur
Fläche: 257,11 km²
Koordinaten: 47° 5′ N, 13° 58′ O
Höhe: 914 m ü. A.
Einwohner: 1.665 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 6,5 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8862, 8863, 8864
Vorwahl: 03534
Gemeindekennziffer: 6 14 45
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Stadl an der Mur 120
8862 Stadl an der Mur
Website: www.stadl-predlitz.gv.at
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Schlick (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
7
6
2
7 6 2 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 7
  • SPÖ: 6
  • FPÖ: 2
Lage von Stadl-Predlitz im Bezirk Murau
Lage der Gemeinde Stadl-Predlitz im Bezirk Murau (anklickbare Karte)KrakauMühlen
Lage der Gemeinde Stadl-Predlitz im Bezirk Murau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Stadl-Predlitz liegt im Oberen Murtal in den Gurktaler Alpen, direkt an der Landesgrenze zum Land Salzburg. Das Tal der Turrach, die bei Predlitz von rechts in die Mur mündet, gehört vollständig zur Gemeinde, einschließlich der Turracher Höhe an der Grenze zu Kärnten. Ein weiterer Nebenbach der Mur, ebenfalls von rechts kommend, ist der Paalbach, dessen Tal Stadl an der Mur mit der Flattnitz verbindet.

Das Dreiländereck der Länder Salzburg, Kärnten und der Steiermark liegt am Königstuhl. Höchster Berg der Gemeinde ist der Eisenhut.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche 2016[4]):


Nachbargemeinden


Die Gemeinde grenzt an eine steirische, drei Salzburger und sechs Kärntner Gemeinden (TA = Bezirk Tamsweg, SV = Bezirk Sankt Veit an der Glan, FE = Bezirk Feldkirchen, SP = Bezirk Spittal an der Drau).

Ramingstein (TA) Tamsweg (TA) Sankt Georgen am Kreischberg
Thomatal (TA) Metnitz (SV)
Glödnitz (SV)
Krems in Kärnten (SP) Reichenau (FE) Deutsch-Griffen (SV)
Albeck (FE)

Eingemeindungen



Geschichte


Eine frühe Besiedlung des Gebietes zeigt der Fund eines Keiles aus pyrithältigem Serpentin aus der Jungsteinzeit.[5]

Die Gründung des Ortes Predlitz geht in das 6. Jahrhundert zurück, als Slawen im Murtal siedelten. Der Name Predlitz stammt vom slawischen Wort für Pass oder Wasserscheide.[6]

Im Jahr 1599 war Stadl eine Pfarre mit den vier Filialen Turrach, Predlitz, sowie Hollenstein und Romingstein in Salzburg.[7]

!530 kaufte Wilhelm von Moosheim dem Gurker Kollegialstift in Friesach Gründe ab und begann mit dem Bau von Schloss Goppelsbach. Dieses wurde 1595 durch Seifried von Moosheim fertiggestellt. 2005 erwarb der ehemalige dritte Präsident des österreichischen Nationalrates Thomas Prinzhorn das Schloss und den dazugehörigen 800 Hektar großen Wald.[8]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Predlitz
Pfarrkirche Predlitz
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stadl-Predlitz

Wirtschaft und Infrastruktur



Tourismus


Die Anzahl der Übernachtungen stieg von 160.000 im Jahr 2011 auf 245.000 im Jahr 2019. Dabei entfallen etwa gleich viel auf die Sommer- wie die Wintersaison.[9]


Verkehr



Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 10. Jänner 2016.[13]
Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:

„In schrägrechts geteiltem Schild vorne in Silber eine schwarze, in ihrem Lager schrägrechts geschwenkte Bessemerbirne mit drei aus der Mündung schlagenden roten Flammen, hinten in Grün ein silberner bedachter und fensterloser Salzstadl, belegt mit einem pfahlweise gestellten blauen Schwert.“

Im neuen Wappen wurden die Darstellungen der beiden Wappen der Altgemeinden Predlitz-Turrach und Stadl an der Mur im Wesentlichen übernommen und somit ein optimal gelungenes „Symbol der Zusammengehörigkeit“ geschaffen.


Persönlichkeiten




Commons: Stadl-Predlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 7 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen 19. Februar 2017
  5. Ingo Mirsch: Gemeindebuch Stadl-Predlitz. Wolfgang Hager2022-04-11, 2022, ISBN 978-3-903111-99-8.
  6. Historischer Grundbuchauszug Predlitz-Turrach Geschichte. Abgerufen am 17. September 2022.
  7. Beschreibung des Herzogthumsw Steyermark. (PDF) Zweyter Theil. 1802, S. 307, abgerufen am 17. September 2022.
  8. Goppelsbach. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl;
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Stadl-Predlitz, Übernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. September 2022.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Stadl-Predlitz. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 1. Juli 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Stadl-Predlitz. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
  12. Anita Galler: Wolfgang Schlick folgt Johannes Rauter in Stadl-Predlitz: Trotz Wahlerfolg verlor die ÖVP den Bürgermeister. 24. Juli 2020, abgerufen am 25. Juli 2020.
  13. 130. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 17. Dezember 2015 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Stadl-Predlitz (politischer Bezirk Murau), abgerufen am 2. Jänner 2016

На других языках


- [de] Stadl-Predlitz

[en] Stadl-Predlitz

Stadl-Predlitz is a municipality since 2015 in the Murau District of Styria, Austria.

[ru] Штадль-Предлиц

Штадль-Предлиц (нем. Stadl-Predlitz) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии